Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1898

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4072#0015
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
■I^HHHBHH

12

»Morgenstunde hat Gold im Munde.* *Liebe regiert ihr Reich ohne Schwertstri
^ Aus den Fitzroy-Pictures. Von Louis David.

Farbenpracht, klug ab-
gewogene Schönheit der
Linien der Bäume und
des Gebälkes im Hinter-
grund, glückliche Ver-
theilung der Personen
und Mannigfaltigkeit bei
aller Einheit des Ent-
wurfes machen diese
Arbeit zur bedeutend-
sten der Sammlung, zu
etwas Abgeschlossenem
voll Grösse und Ein-
fachheit und dabei doch
Reichhaltigem. Es ist nur
zu bedauern, dass ein
glänzender Firniss diese
ungeheueren Blätter be-
deckt; aber man muss
den Zweck dieser Bilder
in's Auge fassen und an
die russige Atmosphäre
dergrossen Fabriksstädte
denken, wo sie ganz be-
sonders die Aufgabe
haben, den Kindern

der Fabriksarbeiter ein wenig Idealität zu bringen,
und folglich die Nothwendigkeit dazu zwingt, sie von
Zeit zu Zeit zu reinigen. Von Heywood Sumner rührt
noch ein prächtiger heiliger Georg her, dessen Pferd den
neben einem dornigen, blühenden, wilden Rosengebüsch
in sich zusammengekrümmten Körper des Drachen
zertritt, — ein König Alfred, der eine alterthümliche
Flotte befehligt, — dann eine reiche Serie von biblischen
Scenen, die sich auf die Helden des alten Testamentes:
Abraham, Moses, David, Salomon, Elias beziehen
und mit einer ausserordentlich malerischen, einfachen
und kühnen Festigkeit entworfen sind, alle mit einer
Umrahmung, die durch die Aneinanderreihung kleiner
nebensächlicher Motive
aus dem Leben des
betreffenden Helden an
die Predellen der alten
Altarbilder erinnert.Die
Landschaften in diesen
Bildern sind gleichfalls
sehr schön, aber be-
sonders schön sind sie
in demCyclus der »Vier
Jahreszeiten«, wo sich
der Künstler durch
Verse von Swinbur-
ne, Christina Rossetti,
Keats und Shakespeare
inspiriren Hess, und in

aus der Serie -Arbeiten
und Spiele», das für
den Anschauungsunter-
richt bestimmt ist. In
dieser Serie finden wir
unter anderem eine
Scene aus dem fieber-
haften Verkehrsleben
der Grossstadt: die Ab-
fahrt eines Zuges aus
der rauchigen Atmo-
sphäre eines grossen
Bahnhofes mitten in die
sehr dekorativ gehal-
tene Anhäufung der
Weichen-Apparate, das
Kricket-Spiel, voll von
Licht auf dem frischen
Grün einesvon schönen
Bäumen umgebenen
eintönigen Rasens, end-
lich ein Caroussel von
ungekünstelt symme-
trischer Composition,
aber bunten, lebhaften
Farben.
Die Mitarbeiter Heywood Summers bei den
Fitzroy-Pictures sind alle sehr hervorragende Indivi-
dualitäten: der ausgezeichnete Landschaftsmaler Louis
Davis glänzt in der Darstellung kindlicher Scenen,
die sich in hübschen Gärten voll von Blumen, Vögeln
und andern harmlosen Thieren zutragen; da lehrt der
Schutzengel die Lehrerin des Kindergartens, dass
«die Liebe ihr Königreich ohne Schwertstreich regiert»
und das strahlende Schauspiel der aufgehenden
Sonne beweist kleinen Mädchen, dass Morgenstunde
Gold im Munde hat. Christopher Wall bringt den
kleinen englischen Kindern ein ganz rührendes Bild der
Krippe und des Kreuzes; aber sein Meisterwerk ist sein

schöner Christus, der
von reizenden Kindern
umgeben ist und gleich-
sam als den Grössten
im Königreiche der
Himmel ein anbetungs-
würdiges Knäblein mit
violetter Schürze be-
zeichnet, das im Spiele
mit einem Lämmchen
und einem kleinen Wä-
gelchen einen seiner
kleinen Schuhe ver-
loren hat: ich kenne
wenig Bilder, die ein
so angenehmes Colo-

dem Blatte «Feldarbeit»

Die Eisenbahn. Aus dem Fitzroy-Pictures. Von Heywood Summer.

rit haben. Wir müssen
 
Annotationen