Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.4239#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 6 -

r

Hans Schäufelein, Illustration aus Suso (1512), Bl. 55 b.

15. Die Kreuztragung. Unbe-
schrieben.

Christus bewegt sich nach
1. und wird von zwei Soldaten
geführt; Maria und Johannes,
die durch das Stadttor gehen,
folgen ihm. Veronika kniet r.,
und Simon von Cyrene hilft das
Kreuz tragen. Jenseits ist Pilatus
zu Pferde sichtbar, neben dem
Schädel des Rosses befindet
sich ein Hellebardenträger.

232:156. London (fr. Abdr.).
IG. Christus am Kreuz. B.VII,
252, 31; P. III. 234, 138d.

233 : 160. Im Evangelien-
buch, 1512, 1513. Berlin (früher
Abdruck). Derschau, B 37. Späte
Abdrucke sind häufig.

17. Die ßeweinung Christi,
B. VII, 253, 32.

231 : 156. Berlin, London,
Wien (Albertina).

18. Die Auferstehung. P. III,
234, 138e.

233:157. Im Evangelien-
buch, 1513.

19. Die Herabkunft des heiligen Geistes. P. III, 234, 138 f.

233:158. Im Evangelienbuch 1512, 1513 und in Schönspergers Neuem Testament, 1523 (Muther 924). Reprod. Muther II,
Taf. 191.

20. Die Schmerzensmutter und der heilige Josef. B. VII, 248, 11.

232 : 157. Basel, Wien (Albertina und Hofbibliothek).
(St. Christopherus. Nagler, Mon. III, S. 581, Nr. 46. 1510, kl. Fol. Mir unbekannt. Vielleicht zu dieser Gruppe
gehörig.)

21. St. Rochus und St. Sebastian. B. VII, 257, 37.

231 : 154. I mit der Jahreszahl 1510. London, Wien (Albertina). Reprod. Meisterholzschnitte, Nr. 54. — II ohne die Jahreszahl.
London.

22. Die heilige Anna selbdritt. B. VII, 248, 12 und 250, 20.

231 : 156. I mit der Jahreszahl 1510. London, Oxford (Bodleiana), Wien (Albertina). — II ohne die Jahreszahl. In vielen
Sammlungen.

23. Das Martyrium der heiligen Katharina. B. VII, 257, 38.

Innenrand 231 : 153, Außenrand 251 : 176; zwischen beiden Linien ein leerer, 1 cm breiterRaum. London (schönerAbdruck), Prag
(v. Lanna, Singer 6222).

24. Pyramus und Thisbe. B. VII, 265, 95.

230 : 156. Berlin (beschnitten), London (zwei gute Abdrucke). Reprod. Meisterholzschnitte, Nr. 55.

25. Ein Landsknecht (Martin Wildeman). Reprod. Breunner-Enkevoerth, Kriegsvölker, Teil 3, Nr. 15.

Er steht, die Beine gekreuzt, nach 1. blickend, und trägt eine Lanze über seiner 1. Schulter. Er hat ein Barett mit vier Federn
auf und ein geschlitztes Wams an. L. befinden sich zwei kleine dünne Bäume; am Boden sieht man kleine Sträucher und Pflanzen, im
Hintergrund Berge. In der Luft fliegen vier Vögel nach 1. Außerhalb des Randes stehen in zwei Kolumnen sechs deutsche Verse.

231 : 156. Wien (Fürst Liechtenstein, früher Abdruck, koloriert). Die nach einer Pause gemachte Reproduktion ist ungenau und
irreführend. Angesichts des Originals war ich von dem Schäufeleinschen Charakter des Holzschnittes fest überzeugt. Die größeren
Bäume sind ohne Parallele in Schäufeleins Werk dieser Zeit, aber die kleinen Stauden und der bergige Hintergrund sind ganz in seiner
Art. Schmidt (Repert. f. Kunstwissensch. XVII, 369) weist diesen Holzschnitt Wolf Huber zu.

II. Illustrationen für Bücher, gedruckt bei Hans Otmar in Augsburg, 1511 —1512.

Muther beschreibt kein früheres in dieser Offizin gedrucktes Buch mit Illustrationen von Schäufelein als das
Heiligenleben von 1513 (901). Obzvvar keiner der Holzschnitte in den Büchern, die ich hier verzeichne, signiert
ist, so ist doch Schäufeleins Autorschaft so einleuchtend, daß ich mich nur wundern kann, daß ihm die
Illustrationen noch nicht zugewiesen wurden. In den übrigen bei Otmar gedruckten Büchern habe ich vergeblich nach
Holzschnitten von Schäufelein gesucht. Alle von mir erwähnten Bücher befinden sich in der Bibliothek des Britischen
Museums, Nr. 3 ist auch im k. Kupferstichkabinett zu Berlin vorhanden (Nr. 2741).
 
Annotationen