Georg Lemberger, »Die vier Heiligen: Albert, Siegmund, Veit und Wenzel«. (Holzschnitt im Prager Missale, Leipzig 1522.)
„r von Lffl
0u
50(1
schra:
sfiert.
' Tröstung^ anj
,,46X106, Schri
:! ' -,c Her Nisc^
. uexius Cros
^i
am Me.
,,,Franksorti
wEi»e#ichtaI
raments ausss
jsep«1528''
.50XH4, Sehn
derLaibung gosc
.: gerüsteter WapF
vordem Sockel zwei
Luther, Deudfct
ige zu der Beicht,
fadem. Leipzig
:.::! S. Matthei, gepredig
.:. Summa des Ch
jlher, Etliche sc
■z Liebe. Witt, Klug,
' 4°. [Leipzig, U.-B.]
rProphet Jesaia De
:^xi30. Das Ge
sks Flügeln. Im M
Its das verst<
:-:ihabe ich nicht in de
:a aBe Deudfch. D. Mar
■Sr. Auslegung de
^ansLufFt, 1528. so.
'0x 149, Schrift
'■ v"r den unteren steht
-'-den oberem
;*L»IK Ausler
Rüther, Au"
ü1"*1 Nr. 148,
"1StdS-PauliZUn
******
,;!»S»tkei hnstf
^ 'Vtatio
tila, r