Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3754#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
mSM

SC'*



deRcköt]



„ou»

3. Der heilige Johann von Nepomuk in
Wolken als Fürsprecher der Armen und Kranken.

Schrift: Von Einer Hoch-löbl'■: Bruderschafft von der
Barmhertzigkeit genandt uuder dem schütz des H. Johanis
von // Nepomuck bey denen W. E. P. Piarum Scholarum
in der Josephstadt. Wünschen und verehren zu einer
Neuen II Jahrs gab, mir darzu bestell ansagcr Paul siltzl
und Antonij Weisser.

Anton Malpertzsch II Pinx.

J. Schmutzer sc.

PI. R. 39 : 30 cm.

Das Exemplar der Wiener Hoftübliothek in alter Schrift datiert: 1755).

4. Die Leiche des heiligen Johann von Nepo-
muk wird aus dem Wasser gezogen.

Schrift: Von Einer Hoch=löbl. Bruderschafft nun der
Barmhertzigkeit genandt und/'/er dem schütz des H: Joanis
v. Nepomucli bey denen W: E : P : Piarum 11 Scholarum
in der Josephstadt. Winselten und verehren zu einer
Neuen Jahrsl/gab. wir darzu bestelle ansaget- Jolianes
Platzer und Antonij Gregosch und Paul Siltzl.

Anlony Maulpertz pinx.

Jacob Schmutzer sculp.

Bildfläche (des verschnittenen Exemplars der Wiener
Hofbibliothek) ca. 37 : 27'/! cm.

5. Der heilige Johann von Nepomuk beteilt
Arme.

Schrift: Von einer Hochlöbl Bruderschafft . . .
Anton Weisser. (Wie Nr. 3, mit anderer Zeilenabteilung
und kleinen Abweichungen in der Rechtschreibung.)

A. Malpertzsch inv.

PI. R. 39 : 29«/. cm.

Ohne Schmutzers Namen; durch gute Überlieferung ihm zuge-
schrieben. Jedenfalls keine Originalradierung von Maulbertseh, Radier-
technik und Zeichenstil seiner Blätter sind anders.

Zwei weitere Blätter Schmutzers, ebenfalls nach Maulbertsch, mit
Darstellungen aus der Legende des heiligen Johann von Nepomuk, die
Auffindung der unverwesten Zunge des Heiligen (Ihr werdet auf meiner
Zunge keine Ungerechtigkeit finden. Job. 17. C. 30. V.) und der Leich-
nam des Heiligen, auf dem Wasser schwimmend (S. Joannes Nepomn-
cenus M.J sind, obwohl besonders den Nrn. 1 und 2 in Format usw.
sehr ahnlich, jedenfalls keine Bruderschaltsbilder, da ein darauf bezüg-
licher Text fehlt. — Als Merkwürdigkeit sei erwähnt ein Neujahrsblatt
derselben Bruderschaft des heiligen Johann von Nepomuk von einer
Margaret Schmutzet", der Heilige auf Wolken kniend, 1. u. der Sturz von
der Prager Brücke. — Natürlich gibt es auch Bruderschaftsbilder von den
andern, mannlichen Mitgliedern der Schmutzerschen Familie.

Bruderschaft der Freundschaft Christi bei den
Piaristen in der Josefstadt.

6. Freundschaft Christi. (Vgl. die Abbildung.)
Schrift: Zu einem Glückseeligen Freudenreichen

Neuen Jahr, allen Respective Herren // Brüdern, Frauen,
und Jungfrauen Schwestern, von einer Lobt: Bruder-
schaßt, der Hoch-//heil: Freundschafft Christi, bey denen
W. W. E. E. P. P. Piarum Scholarum zu // Wienn, in
der Josephstadt, verehret von Wenzel Spizinger, und Joseph
Leithner, // bestellte Ansager.

Jacob Schmuzer, sc. 1762

PI. R. 37 : 29</„ cm.



<**

**& t*4* *3äte. «*



L^siäSP

^^W^S^fts«^^

j$

m







'' ' Sfö i^BKV»&<&



jÜlK^V7t"*^D

■" *■*■, ••% 4fl|n|

*^o



'-- ' MB SB»« 3W



ESBNI

)ifkh, C\ *^mm ^H%r'

m



bC'IüI' '^SPIKK* ■■





w¥^KKT^SK.





^ «SfftaVß* J^b^bt^^ "^^^^BV i







*V fli* ^- ± Jtt ■ ^^mt «2fl!i



t^K

t»L_ -JMi^r^wk





^VT*



W "^Ift^B7 > f jH ' Ifiw J

i

i^P

•^^H^^^Sj



t. 'Jfn^rdd,',« i.'n ,1 r '",' " .. ^T^a

3pL

hP

r^rfSfeMA^^gJä?

'^;;;l':;.^;,,; ; ;.:,;; .-,'';;-i Vr-'.'\.j3S

*f^

-ypttnn "t S>rr Äf^ l,1io«,

<rrkrf wir'»««««! V,,™,,n un» AftJi X«rf£^, fll»



J&*

'^ßsT^T^fit*' Xv*T^

Jakob Schmutzer, Neujahrsblatt der Bruderschaft der Freundschaft
Christi.

Rosenkranzbruderschaft bei den Dominikanern
i7, 7a, 8).

7. In Wolken Maria de Victoria mit dem Kind
auf dem Schoß, davor kniend der heilige Dominik;
er hält in der Rechten drei Bänder, worauf die
Worte Cougratulantes, Compatientes, Congaudentes.
Unten Prozession im Hafen einer Stadt; vier
Knaben tragen eine Marienstatue, vor ihnen gehen
Knaben mit einer Kreuzfahne.

Schrift: Verehrt ans der Hochlob. Uralten Ertz
Bruder schafft des aller. Heyl: Rosen*//Cranz unter dem
Titul Jesu et Maria zu einen Glickseeligen Neuen Jahr
von Joseph schnull und Johah Georg schund bedle
bestelte Ansager in Wienn A«. 1763.

J. Schmutzer fecit.

PI. R. 38'/. : 27«/. cm.

7 a. Späterer Abdruck von Nr. 7 mit geändertem
Text: Verehrt aus der . . . Neuen Jahr von Mathias
Meyer, u. Franz Weiß. /; bedte bestelte Ansager in Wienn
A". 1775.

8. In Wolken Maria und Kind mit Rosenkrän-
zen, daneben die Worte in Hoc signo victoria; unten
Schlacht; die Kämpfer in antikerTracht. (Der heilige
Jakob im Kampf gegen die Mauren?) (Vgl. die Abbildung.)

Schrift: Verehrt ans der HochlöbUUralten Eri&
Bruderschafft des aller Heyl. // Rosen (ran: nuter dem
Titul Jesu et Maria zu einen Glickseeligen Neuen Jahr
von II Mathias Meyer, und Fram Weiß, becten bestelte
Ansager in Wienn .4«. 1776.

J*P
 
Annotationen