Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3754#0067
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3rEnt^"'

un<ien «,»„.

t jjDwnttaftUttmg Kavierejurolcoco fänfften a-

3noo-ßclcficru.igv>«HOvtrcubci5 »iniio.ic.jtai.

Abb. 3. Jobst Kainmerer, Bildnis Karls V.
Gepunzte Platte im kgl. Kreisarchiv zu Nürnberg.

Abb. 4. Monogrammist M R, Bildnis Karls V.
Holzschnitt im Nürnberger Kupferstichkabinett

und legt den Gedanken nahe, daß Jobst Kammerer, Goldschmied zu Hall, identisch sein kann mit jenem Meister Jobst,'
den wir schon 1529 an Albrechts Hof finden. Vielleicht gelingt es der Hallischen Forschung, weitere urkundliche
Daten zu finden, die zugleich klarstellen, ob das Monogramm A K der 1560 datierten Platte in Wien auf einen Sohn
Jobst Kammerers zu beziehen ist und ob auch die späteren, 1587 bis 1591 datierten Punzenstiche in Quedlinburg
Hallischen Ursprungs sind. Noch 1610 wird in einem Bericht Haynhofers eines Goldschmiedes Kammerer Erwähnung
getan, der Blumen, »4 schöne große Silber mayen von etlich 100 f. werth auf der Herzogin von Württemberg Kindbett-
statt gemacht«. Walter Stengel.

1 Vgl. über letzteren Max Sauerlandt, Hallische Goldschmiedcarbeiten aus vier Jahrhunderten, Halle 1910 (Ältere Denkmäler der Baukunst
und des Kunstgewerbes zu Halle a. S.. X. Heft), S. 4.

Anzeigen neuer Erscheinungen.



1. MAPPEN. ILLUSTRIERTE BÜCHER UND LITERATUR DER GRAPHISCHEN KÜNSTE.

lande"

seif

Gentz, Ismael, 30 Reiseskizzen aus der Schweiz, Frankreich,
Algerien und Tunesien, Winter 1911 -1912.31 Umdruck-Steinzeichnungen
von Skizzenbuchblattern. Selbstverlag (Berlin W. 10. Hildebrandtstr. 6).
Mk. 80.—.

Hildebrandt, Hans, Adolf Hölzel als Zeichner. Mit Abb. (38 S.)
Gr. 8°. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt. Mk. 1.—.

Jacob, G., Die Herkunft der Silhouettenkunst aus Persien. Mit
2 Abb. (11 S.). Berlin, Mayer & Müller. Mk. 1.20.

Meier, Karl Ernst, Westfälische Wasserburgen. 15 Stein-
zeichnungen. (12S.Text.) 31-5X25-5«». Münster, Aschendorff. Mk.4.—.

Menzel, Adolf von, Handzeichnungen,Aquarelle und Olskizzen
aus dem Besitze des Kgl. Bayer. Staates. 44 (7 färb.) Bilder in Lichtdruck.
40X29 cm. München, F. Hanfstaengl. Mk. 70.—.

Merton, Adolf, Die Buchmalereien in St. Gallen vom 9. bis zum
11. Jahrhundert. (XI, 111 S. Text.) 100 Taf. in Lichtdr. 35X27 c">
Leipzig, K. W. Hiersemann. Mk. 80.—.
 
Annotationen