30
amt. Kreide (1893). — Derselbe. Studie zur Radierung.
Pastellskizze (1897). — Derselbe. Ölgemälde* (1917)
für das k. k. Obersthofmeisteramt.
Anton Ligeti, Landschaftsmaler. Kohle. (Budapest,
Landesverein bildender Künstler Ungarns.)
Ludwig Lobmeyr, Mitglied des Herrenhauses. Kohle.
Prof. Adolf Lorenz, Chirurg. Pastell.
Karl Lotz, Maler. In einer Sitzung gezeichnet. Kohle.
(Budapest, Museum der bildenden Künste.)
Fürstin Lubomirska, geb. Baronesse De Vaux. Kniestück.
Pastell. — Dieselbe. Pastellskizze.
Komtesse Lotte von Maltzan (Berlin). Pastell (1893).
Hilde Marchet, Tochter des Unterrichtsministers Gustav
M. Silberstiftzeichnung (1910).
Prof. Rudolf Maresch, Arzt. Pastell. — Derselbe. Kohle.
— Dessen Frau, geb. Salzer. Pastell (1917).
Ein Knabe aus der Familie Margulies. Pastell.
Frl. Anna Mauthner. Pastell. — Deren Mutter Malvine
Mauthner. Bleistift. (Unvollendet.)
Brauereibesitzer Mautner von Markhof. Pastell. (Dieses
Bildnis für die Familie wiederholt — in Pastell und
Ül — kopiert.) — Frau Edith Mautner von Markhof,
geb. Baronin von Sunstenau. Pastell
Franz Mayer, Söhnchen des Herrn Karl M. Ganze Figur.
Pastell.
Dr. Josef Meder, Direktor der Albertina. Bleistiftskizze.
Bankier Richard Mende. Kohle (1893).
Zwei Kinder des Grafen Alfons Mensdorff-Pouilly.
(Gruppenbild). Pastell.
Finanzminister Robert Meyer. Pastell.
Prof. Wilhelm Meyer-Lübke. Kohle (1915).
Adolf Michalek, Ingenieur, des Künstlers Vater. Kreide
(1872). — Derselbe. Nach Photographie. Bleistift
(1897).* — Oberst Adolf von Michalek, des Künstlers
Bruder. Kohle. — DessenFrau Olga vonMichalek, geb.
Griebsch. Pastell. — Hermine Michalek, geb. von
Gellery, des Künstlers Mutter. Pastell (1899). — Dieselbe
mit Wirtschaftsbesitzer Hloschka Miklos beim Karten-
spiel. In Hrabini-Bucs (Ober-Ungarn) gezeichnet. Farbige
Zeichnung. — Dieselbe außerdem wiederholt gezeichnet.
— Helene Michalek, Tochter des Künstlers. Pastell
(1893). — Dieselbe. Silberstiftzeichnung (im Besitz
der Albertina). — Dieselbe mit ihrer Schwester Lisa
Michalek als Kinder. (Gruppenbild.) Kreide. — Dieselbe
noch mehrmals gezeichnet (einzeln und mit ihrer
Schwester Lisa). — Lili Michalek, geb. Bailetti, des
Künstlers Frau (Verkürzungsstudie). Pastell (1883). —
Dieselbe. Studie als Psyche. Kreide (1884). — Dieselbe
(im Reisekleid). Pastell (1886). — Dieselbe (en face).
Pastell (1892). — Dieselbe (im Profil). Pastell. — Dieselbe.
Silberstift (1913). — Dieselbe. Pastell (1914). — Die-
selbe noch mehrmals gezeichnet. — Lisa Michalek,
Schauspielerin, Tochter des Künstlers. Pastell. — Die-
selbe als Rautendelein in einer Landschaft. Öl. —
Dieselbe als Abisag (»Die Sprache der Vögel«), Pastell
(1912). — Dieselbe noch mehrmals gezeichnet. -
Ludwig Michalek (Selbstbildnis). Kohle (um 1876). —
Desgleichen. Pastell (1894). — Desgleichen. Kohle.
(Im Besitz der Albertina.) — Desgleichen. (Auf der
Staffelei die Kupferplatte zur »Salcano-Brücke«.) Am
25. August 1905 alla prima in Öl gemalt.
Prof. Adalbert Micholitsch, Maler. Kohle (um 1876).
Frau Sophie von Miller zu Aichholz. Pastell (1902). —
Deren Tochter Gabriele von Miller zu Aichholz.
Öl. — Herr Viktor von Miller zu Aichholz. Farbige
Zeichnung.
Prof. Jakob Minor. Studien für Radierung. 1 Kreidezeich-
nung und 2 Pastelle.
Gräfin Mittrowsky-Salm. Kniestück. Pastell (1888). —
Dieselbe (auf dem Totenbett). Pastell (zweimal wieder-
holt). — Graf Mittrowsky. (Kinderleiche.) Pastell.
Mozart. Studie für die Radierung. Pastell.*
Richard Mühlfeld, Klarinettenvirtuose. Gezeichnet in
einer Sitzung. Bleistift.
Almuth Müller (Töchterchen der Cellistin Campbell,
verehl. Müller). Pastell.
Porträtgalerie der k. k. Oberststallmeister 1500—1916,
etwa 20 miniatureartig durchgeführte Kreidezeich-
nungen. (Die zeitlich letzten nach der Natur gezeichnet,
die früheren nach Vorlagen.)
Fürstin Odescalchi. Pastell.
Tochter des Herrn Ormay. Kreide.
Prof. Rudolf von Ottenfeld, Maler. Kohle (um 1876).
Faust Pachler, Schriftsteller. Kohle. (Einmal wiederholt.)
Frau Paul-Schiff. Pastell (1906).
Gustav Pawikowski, Schriftsteller. Kohle.
Dr. Koloman Perlaky, Vorstand des Landesvereines bil-
dender Künstler Ungarns. In einer Sitzung gezeichnet.
Kohle. (Budapest, Landesverein bildender Künstler.)
Handelsminister Freiherr von Pino. Aquarell.
Prof. Maximilian Pirner, Maler (Prag). Kreide.
Hofrat Jos. Calas. Poestion, Schriftsteller. Kohle.
Prof. Robert Pötzelberger, Maler. Kohle (um 1876).
Franz Pulszky, Generaldirektor der ungarischen Museen.
In einer Sitzung gezeichnet. Kohle (1881). -- Frl.
Helene von Pulszky, Enkelin Franz Pulszkys. Farbige
Zeichnung (1904). — Dieselbe. Pastell (1905). — Die-
selbe. Im Profil. Pastell. — Dieselbe. Rötel. — Deren
Schwester. Farbige Zeichnung (1904).
Josef Rank, Schriftsteller. Kohle (1885). Im Besitze des
Historischen Museums der Stadt Wien.
Frau Charlotte Reithoffer, die Witwe des Malers Anton
R. (Studie für Radierung.) Kohle (1916). — Dieselbe.
Öl (1907). Unvollendet. — Deren Tochter Frl. Lotte
Reithoffer (in niederländischem Kostüm). Pastell.
Kopie nach Rembrandts letztem Selbstporträt (bei Lord
Iveagh in London). Öl (1906).
Hofrätin Remy, Pianistin. Kreide.
amt. Kreide (1893). — Derselbe. Studie zur Radierung.
Pastellskizze (1897). — Derselbe. Ölgemälde* (1917)
für das k. k. Obersthofmeisteramt.
Anton Ligeti, Landschaftsmaler. Kohle. (Budapest,
Landesverein bildender Künstler Ungarns.)
Ludwig Lobmeyr, Mitglied des Herrenhauses. Kohle.
Prof. Adolf Lorenz, Chirurg. Pastell.
Karl Lotz, Maler. In einer Sitzung gezeichnet. Kohle.
(Budapest, Museum der bildenden Künste.)
Fürstin Lubomirska, geb. Baronesse De Vaux. Kniestück.
Pastell. — Dieselbe. Pastellskizze.
Komtesse Lotte von Maltzan (Berlin). Pastell (1893).
Hilde Marchet, Tochter des Unterrichtsministers Gustav
M. Silberstiftzeichnung (1910).
Prof. Rudolf Maresch, Arzt. Pastell. — Derselbe. Kohle.
— Dessen Frau, geb. Salzer. Pastell (1917).
Ein Knabe aus der Familie Margulies. Pastell.
Frl. Anna Mauthner. Pastell. — Deren Mutter Malvine
Mauthner. Bleistift. (Unvollendet.)
Brauereibesitzer Mautner von Markhof. Pastell. (Dieses
Bildnis für die Familie wiederholt — in Pastell und
Ül — kopiert.) — Frau Edith Mautner von Markhof,
geb. Baronin von Sunstenau. Pastell
Franz Mayer, Söhnchen des Herrn Karl M. Ganze Figur.
Pastell.
Dr. Josef Meder, Direktor der Albertina. Bleistiftskizze.
Bankier Richard Mende. Kohle (1893).
Zwei Kinder des Grafen Alfons Mensdorff-Pouilly.
(Gruppenbild). Pastell.
Finanzminister Robert Meyer. Pastell.
Prof. Wilhelm Meyer-Lübke. Kohle (1915).
Adolf Michalek, Ingenieur, des Künstlers Vater. Kreide
(1872). — Derselbe. Nach Photographie. Bleistift
(1897).* — Oberst Adolf von Michalek, des Künstlers
Bruder. Kohle. — DessenFrau Olga vonMichalek, geb.
Griebsch. Pastell. — Hermine Michalek, geb. von
Gellery, des Künstlers Mutter. Pastell (1899). — Dieselbe
mit Wirtschaftsbesitzer Hloschka Miklos beim Karten-
spiel. In Hrabini-Bucs (Ober-Ungarn) gezeichnet. Farbige
Zeichnung. — Dieselbe außerdem wiederholt gezeichnet.
— Helene Michalek, Tochter des Künstlers. Pastell
(1893). — Dieselbe. Silberstiftzeichnung (im Besitz
der Albertina). — Dieselbe mit ihrer Schwester Lisa
Michalek als Kinder. (Gruppenbild.) Kreide. — Dieselbe
noch mehrmals gezeichnet (einzeln und mit ihrer
Schwester Lisa). — Lili Michalek, geb. Bailetti, des
Künstlers Frau (Verkürzungsstudie). Pastell (1883). —
Dieselbe. Studie als Psyche. Kreide (1884). — Dieselbe
(im Reisekleid). Pastell (1886). — Dieselbe (en face).
Pastell (1892). — Dieselbe (im Profil). Pastell. — Dieselbe.
Silberstift (1913). — Dieselbe. Pastell (1914). — Die-
selbe noch mehrmals gezeichnet. — Lisa Michalek,
Schauspielerin, Tochter des Künstlers. Pastell. — Die-
selbe als Rautendelein in einer Landschaft. Öl. —
Dieselbe als Abisag (»Die Sprache der Vögel«), Pastell
(1912). — Dieselbe noch mehrmals gezeichnet. -
Ludwig Michalek (Selbstbildnis). Kohle (um 1876). —
Desgleichen. Pastell (1894). — Desgleichen. Kohle.
(Im Besitz der Albertina.) — Desgleichen. (Auf der
Staffelei die Kupferplatte zur »Salcano-Brücke«.) Am
25. August 1905 alla prima in Öl gemalt.
Prof. Adalbert Micholitsch, Maler. Kohle (um 1876).
Frau Sophie von Miller zu Aichholz. Pastell (1902). —
Deren Tochter Gabriele von Miller zu Aichholz.
Öl. — Herr Viktor von Miller zu Aichholz. Farbige
Zeichnung.
Prof. Jakob Minor. Studien für Radierung. 1 Kreidezeich-
nung und 2 Pastelle.
Gräfin Mittrowsky-Salm. Kniestück. Pastell (1888). —
Dieselbe (auf dem Totenbett). Pastell (zweimal wieder-
holt). — Graf Mittrowsky. (Kinderleiche.) Pastell.
Mozart. Studie für die Radierung. Pastell.*
Richard Mühlfeld, Klarinettenvirtuose. Gezeichnet in
einer Sitzung. Bleistift.
Almuth Müller (Töchterchen der Cellistin Campbell,
verehl. Müller). Pastell.
Porträtgalerie der k. k. Oberststallmeister 1500—1916,
etwa 20 miniatureartig durchgeführte Kreidezeich-
nungen. (Die zeitlich letzten nach der Natur gezeichnet,
die früheren nach Vorlagen.)
Fürstin Odescalchi. Pastell.
Tochter des Herrn Ormay. Kreide.
Prof. Rudolf von Ottenfeld, Maler. Kohle (um 1876).
Faust Pachler, Schriftsteller. Kohle. (Einmal wiederholt.)
Frau Paul-Schiff. Pastell (1906).
Gustav Pawikowski, Schriftsteller. Kohle.
Dr. Koloman Perlaky, Vorstand des Landesvereines bil-
dender Künstler Ungarns. In einer Sitzung gezeichnet.
Kohle. (Budapest, Landesverein bildender Künstler.)
Handelsminister Freiherr von Pino. Aquarell.
Prof. Maximilian Pirner, Maler (Prag). Kreide.
Hofrat Jos. Calas. Poestion, Schriftsteller. Kohle.
Prof. Robert Pötzelberger, Maler. Kohle (um 1876).
Franz Pulszky, Generaldirektor der ungarischen Museen.
In einer Sitzung gezeichnet. Kohle (1881). -- Frl.
Helene von Pulszky, Enkelin Franz Pulszkys. Farbige
Zeichnung (1904). — Dieselbe. Pastell (1905). — Die-
selbe. Im Profil. Pastell. — Dieselbe. Rötel. — Deren
Schwester. Farbige Zeichnung (1904).
Josef Rank, Schriftsteller. Kohle (1885). Im Besitze des
Historischen Museums der Stadt Wien.
Frau Charlotte Reithoffer, die Witwe des Malers Anton
R. (Studie für Radierung.) Kohle (1916). — Dieselbe.
Öl (1907). Unvollendet. — Deren Tochter Frl. Lotte
Reithoffer (in niederländischem Kostüm). Pastell.
Kopie nach Rembrandts letztem Selbstporträt (bei Lord
Iveagh in London). Öl (1906).
Hofrätin Remy, Pianistin. Kreide.