mm
:- ■ j
:met.
Am
lz. pa
a«2eich-
_ Frl.
: des
Anton
Oberbaurat Vinzenz Roller, der Vormund des Künstlers.
öl. — Dessen Vater und Mutter. Öl (1877).*
Anton Rubinstein. Gezeichnet 1891 in Dresden. Pastell.
Kronprinz Rudolf. Studie für Radierung. Aquarell.*
Ferdinand von Saar. Gezeichnet in einer Sitzung auf
Schloß Blansko am 29. Jänner 1888. Pastell. — Der-
selbe. Pastell. Im Besitz der Österreichischen Staats-
galerie in Wien.
Adelheid Herzogin von Sabran, geb. Gräfin Kälnoky.
Pastell.
Komtesse Eleonore Salm, verehl. Herberstein. Pastell. —
Fürstin Elise Salm. Pastell.* — Dieselbe auf dem
Totenbette. Pastell (1894). — Komtesse Elise Salm
als Kind. (Enkelin der Vorigen,!. Pastell. — Fürst
Hugo Salm. Studie für Radierung. Pastell. * — Derselbe
auf dem Totenbett. Pastell. — Fürst Hugo Salm, Groß-
vater der Komtesse Eleonore S., auf dem Totenbett.
Pastell.
August von Schaeffer, Maler und Galeriedirektor. Kohle.
Baronin Lucy Schey. Pastell (1913).
Prof. Jakob Schipper (Studie für Radierung). Pastell
(1912).
Baron von Schleinitz (Gmunden). Öl. — Dessen Gattin,
geb. Ruston. Öl (1905). — Dessen Mutter. Öl.
Dombaumeister Friedr. Freih. von Schmidt. Kohle. *
Prinz Schönburg. Pastell (1893).
Robert Schumann. Studie für die Radierung vom Jahre
1892. Pastell.*
Prof. Stephan Schwartz, Medailleur. Kohle.
Gräfin Sermage. Pastell (1893).
Sektionschef Heinrich Freih. von Slatin. Im Touristen-
kostüm. Kniestück. Pastell (1907). — Dessen Gemahlin
Auguste Freiin Slatin. Pastell (1907).
Prof. Johannes Sonnenleiter, Kupferstecher. Kreide.
Herr Wilhelm Spitzer. Kohle (1916).
Schauspieler Paul Stätter(als Jüngling). Pastell. — Dessen
Vater, Hofburgschauspieler Philipp Stätter. Pastell
(1893). — Frau Hedi Stätter, Schwiegertochter Philipp
Stätters. Pastell (1914).
Josef Sturm, Maler (f). Kohle (um 18761
Baronin Anna Suini. Pastell.
Prof. Emil Szanto. Pastell* — Derselbe auf dem Toten-
bett. Pastell.
Georg Ritter von Thaa, Kustos der kaiserlichen Familien-
Fideikommißbibliothek. Kreide (1882).*
M. Than, Maler. Kohle. (Budapest, Museum der bildenden
Künste.)
Ritter von Thiel, Hofrat im Oberstkämmereramt. Pastell.
Frau Ernestine Thorsch. In ihrem Salon, im Hinter-
gründe Böcklins Ruine am Meer. Studie für Radierung.
Pastell.
Oberststallmeister Fürst Thurn und Taxis. Aquarell. —
Derselbe. Kreide. — Prinzessin Thurn und Taxis.
Pastell. — Deren Sohn. Pastell. — Derselbe. Aquarell.
Baronin Sophie Todesco. Nach Lenbach zweimal kopiert.
Öl.*
Baron Karl Torresani, Schriftsteller. Kreide (1895).
Fabrikant Umrath (Prag; und dessen Frau. 2 Pastelle.
(1913).
Bildnis eines Verpflegs - Offizials, von einem Jahr-
gang Einjährig-Freiwilliger ihrem Kommandanten über-
reicht.
Richard Wagner. Studie für Radierung. Pastell.*
Gustav Walter, k. k. Kammersänger. Pastell (1892). —
Derselbe. Pastellskizze.
Frau Walzl-Becker, Gattin des Oberbürgermeisters von
Heidelberg. Gezeichnet im Auftrage ihres Onkels, des
Kunstsammlers Dr. Albert Figdor. Kohle (1916).
Dr. Wilhelm Waneck, Arzt. Öl.
Frl. Weber aus London, Tochter des Leibarztes der
Königin Viktoria. Pastell.
Bergwerksbesitzer Isidor Weinberger. Öl (1907).
Güterdirektor Karl Wellibil. Kohle (um 1876).
Ein Knabe (»Adi«) aus der Familie des Barons Wieser.
Pastell.
Frau Hofrat Agnes von Wiesner. Pastell.
Ernst von Wildenbruch. Gezeichnet 1891 in Berlin.
Pastell.
Viktor Wodiczka, Schriftsteller. Kohle.
Graf Wodzicki. Aquarell.
Herr Leopold Wolf und dessen Frau Sophie Wolf.
2 Pastelle (1893). — Deren Tochter Adele Wolf, verehl.
von Erdödy, Schriftstellerin. Bleistift. — Viktor Wolf,
Bruder der Letztgenannten. Aquarell.
Die Mutter des Weingroßhändlers Sandor Wolf. Studie
für Radierung. Kohle (1916).
Sektionschef Karl Wurmb, Erbauer der neuen österr.
Alpenbahnen. Studie für Radierung. In einer Sitzung
zu Obertauern am 19. Juli 1906 gemalt. Öl. — Derselbe,
in Touristenkleidung. Pastell (1906). — Derselbe. Profil-
studie, mit eigenhändiger Unterschrift des Dargestellten.
Bleistift.
Nachtrag. Erzherzogin Gabriele, Tochter des Feldmarschalls Erzherzog Friedrich. In ungarischer Hoftracht
(aus Anlaß der Königskrönung). Pastell (1917). — Deren Schwester Erzherzogin Marie Alice. Ebenso. Pastell (1917).
bei Lord
.-,-.■;" :.f'W
:- ■ j
:met.
Am
lz. pa
a«2eich-
_ Frl.
: des
Anton
Oberbaurat Vinzenz Roller, der Vormund des Künstlers.
öl. — Dessen Vater und Mutter. Öl (1877).*
Anton Rubinstein. Gezeichnet 1891 in Dresden. Pastell.
Kronprinz Rudolf. Studie für Radierung. Aquarell.*
Ferdinand von Saar. Gezeichnet in einer Sitzung auf
Schloß Blansko am 29. Jänner 1888. Pastell. — Der-
selbe. Pastell. Im Besitz der Österreichischen Staats-
galerie in Wien.
Adelheid Herzogin von Sabran, geb. Gräfin Kälnoky.
Pastell.
Komtesse Eleonore Salm, verehl. Herberstein. Pastell. —
Fürstin Elise Salm. Pastell.* — Dieselbe auf dem
Totenbette. Pastell (1894). — Komtesse Elise Salm
als Kind. (Enkelin der Vorigen,!. Pastell. — Fürst
Hugo Salm. Studie für Radierung. Pastell. * — Derselbe
auf dem Totenbett. Pastell. — Fürst Hugo Salm, Groß-
vater der Komtesse Eleonore S., auf dem Totenbett.
Pastell.
August von Schaeffer, Maler und Galeriedirektor. Kohle.
Baronin Lucy Schey. Pastell (1913).
Prof. Jakob Schipper (Studie für Radierung). Pastell
(1912).
Baron von Schleinitz (Gmunden). Öl. — Dessen Gattin,
geb. Ruston. Öl (1905). — Dessen Mutter. Öl.
Dombaumeister Friedr. Freih. von Schmidt. Kohle. *
Prinz Schönburg. Pastell (1893).
Robert Schumann. Studie für die Radierung vom Jahre
1892. Pastell.*
Prof. Stephan Schwartz, Medailleur. Kohle.
Gräfin Sermage. Pastell (1893).
Sektionschef Heinrich Freih. von Slatin. Im Touristen-
kostüm. Kniestück. Pastell (1907). — Dessen Gemahlin
Auguste Freiin Slatin. Pastell (1907).
Prof. Johannes Sonnenleiter, Kupferstecher. Kreide.
Herr Wilhelm Spitzer. Kohle (1916).
Schauspieler Paul Stätter(als Jüngling). Pastell. — Dessen
Vater, Hofburgschauspieler Philipp Stätter. Pastell
(1893). — Frau Hedi Stätter, Schwiegertochter Philipp
Stätters. Pastell (1914).
Josef Sturm, Maler (f). Kohle (um 18761
Baronin Anna Suini. Pastell.
Prof. Emil Szanto. Pastell* — Derselbe auf dem Toten-
bett. Pastell.
Georg Ritter von Thaa, Kustos der kaiserlichen Familien-
Fideikommißbibliothek. Kreide (1882).*
M. Than, Maler. Kohle. (Budapest, Museum der bildenden
Künste.)
Ritter von Thiel, Hofrat im Oberstkämmereramt. Pastell.
Frau Ernestine Thorsch. In ihrem Salon, im Hinter-
gründe Böcklins Ruine am Meer. Studie für Radierung.
Pastell.
Oberststallmeister Fürst Thurn und Taxis. Aquarell. —
Derselbe. Kreide. — Prinzessin Thurn und Taxis.
Pastell. — Deren Sohn. Pastell. — Derselbe. Aquarell.
Baronin Sophie Todesco. Nach Lenbach zweimal kopiert.
Öl.*
Baron Karl Torresani, Schriftsteller. Kreide (1895).
Fabrikant Umrath (Prag; und dessen Frau. 2 Pastelle.
(1913).
Bildnis eines Verpflegs - Offizials, von einem Jahr-
gang Einjährig-Freiwilliger ihrem Kommandanten über-
reicht.
Richard Wagner. Studie für Radierung. Pastell.*
Gustav Walter, k. k. Kammersänger. Pastell (1892). —
Derselbe. Pastellskizze.
Frau Walzl-Becker, Gattin des Oberbürgermeisters von
Heidelberg. Gezeichnet im Auftrage ihres Onkels, des
Kunstsammlers Dr. Albert Figdor. Kohle (1916).
Dr. Wilhelm Waneck, Arzt. Öl.
Frl. Weber aus London, Tochter des Leibarztes der
Königin Viktoria. Pastell.
Bergwerksbesitzer Isidor Weinberger. Öl (1907).
Güterdirektor Karl Wellibil. Kohle (um 1876).
Ein Knabe (»Adi«) aus der Familie des Barons Wieser.
Pastell.
Frau Hofrat Agnes von Wiesner. Pastell.
Ernst von Wildenbruch. Gezeichnet 1891 in Berlin.
Pastell.
Viktor Wodiczka, Schriftsteller. Kohle.
Graf Wodzicki. Aquarell.
Herr Leopold Wolf und dessen Frau Sophie Wolf.
2 Pastelle (1893). — Deren Tochter Adele Wolf, verehl.
von Erdödy, Schriftstellerin. Bleistift. — Viktor Wolf,
Bruder der Letztgenannten. Aquarell.
Die Mutter des Weingroßhändlers Sandor Wolf. Studie
für Radierung. Kohle (1916).
Sektionschef Karl Wurmb, Erbauer der neuen österr.
Alpenbahnen. Studie für Radierung. In einer Sitzung
zu Obertauern am 19. Juli 1906 gemalt. Öl. — Derselbe,
in Touristenkleidung. Pastell (1906). — Derselbe. Profil-
studie, mit eigenhändiger Unterschrift des Dargestellten.
Bleistift.
Nachtrag. Erzherzogin Gabriele, Tochter des Feldmarschalls Erzherzog Friedrich. In ungarischer Hoftracht
(aus Anlaß der Königskrönung). Pastell (1917). — Deren Schwester Erzherzogin Marie Alice. Ebenso. Pastell (1917).
bei Lord
.-,-.■;" :.f'W