38
Mit 22 Lichtdrucktaf. (10 S. Text.) Mk. 25-—. — Dieselbe, Einblatt-
drucke der prinzl. Sekundogenitur-Bibliothek zu Dresden. Mit 12
[8 handkolor.] Taf. (11 S. Text.) Mk. 30- — .— Dieselbe, Einzel-Form-
schnitte und Einblattdrucke des Keslner-Museums zu Hannover. Mit
30 Taf. (1 1 S. Text.) Mk. 60-—. — Dieselbe, Die Holz- und Metallschnitte
des XV. Jahrhunderts in der Sammlung Apel in Ermlitz. Mit 14 Taf.
(9 S. Text.) Mk. 20-—.
Escherich, Mela, Hans-Baldung-Grien-Bibliographie 1509 bis
11115. Mit 2 Lichtdruck-Taf. (136 S.) Lex. 8°. (189. Heft der Studien zur
deutschen Kunstgeschichte.) StraBburg, J. H. E. Heitz. Mk. 8' — .
Hegenbarth, Josef, Die Kunde der Wala. Zyklus von 12 Bl.
Illustrationen zur Edda. Orig.-Radgn. Dresden, Emil Richter. Mk. 440—.
Derselbe, Wieland, der Schmied. 11 Steinzeichnungen. Dresden,
Emil Richter. Mk. 100-—.
Heroux, Bruno, Vae solis. 8 Radgn. 1909—1914. Blattgröfle
58-5x40 cm. Selbstverlag (Leipzig, Kaiser-Wilhelmstraße 55). Mk. 500'—.
(Yorzugs-Ausgabe Mk. 2000-—.)
Hesshaimer, Ludwig, Heil und Sieg! 35 Zeichnungen vom
östlichen Kriegsschauplatze. 30 Lichtdruck-Taf. (IV S.Text.) 27-5 X 39««.
Wien, Halm & Goldmann. Mk. 10-—. (Luxus-Ausg. Mk. 50- — .)
Holland, Hyacintb, Schlachtenmaler Alb recht Adam und seine
Familie. Mit 108 Abb. (SOS.) 29'5X21 cm. (Die Kunst dem Volke.
Nr. 23 u. 24.) München, Allgemeine Vereinigung für christliche Kunst.
.Mk. 1-60.
IV. Jahresgabe der Freunde graphischer Kunst. Vereinigung zur
Förderung der Original-Graphik. 6 Bl. [Radgn. von Walter Conz,
Oskar Graf und Walter Klemm, Lithogr. von Ludwig von Hof-
mann und Emil RudolfWeiss und 1 Holzschn. von Franz Hein.-]
Blattgr. 56X45 cm. Leipzig, Selbstverlag der Vereinigung. Mitglieds-
beitrag Mk. 20-—. (Vorzugs-Ausgabe Mk. 80'—.)
Kasimir, Luigi, Dolomiten 1916.10 färb.Orig.-Radgn.60X46cm.
Wien, H. Heller & Comp. K 500-—.
Derselbe, Galizien 1915. Ein Künstlertagebuch. 45 z. T. färb. Bl.
(111 S. Text.) 33X26 cm. Wien, H. Heller* Co. Subskr.-Preis Mk. 30-—.
(Vorzugs-Ausgaben Mk. 250- und Mk. 80' — .)
Klemm, Walther, Simplicius Simplicissimus. 12 Steinzeich-
nungen. 53-5x44 cm. Weimar, Gustav Kiepenheuer. .Mk. 60' — . (Vor-
zugs-Ausgabe Mk. 200-—.)
Klinger Max. Das Zelt. Folge von 46 Radgn. 45 Bl. Kartongröße
58-4x40 cm. Berlin, Amsler & Ruthardt. Mk. 4800-—. (Vorzugsausgabe
Mk. 25.000-—.)
Knapp, Martin, Deutsche Schatten- und Scherenbilder aus drei
Jahrhunderten. (127 S.) 4°. Dachau, Gelber Verlag. Mk. 1-90.
Koch, Ludwig, Skizzen vom Isonzo. 124 Darstellungen. (53 z.
T. färb. Taf. und III Bl. Text.) 19-5x25-5 cm. Wien, L. W. Seidel & Sohn.
Mk. 6-50.
Liebermann, Max, Die Phantasie in der Malerei. (XVI, 47 S.)
Gr. 8°. Berlin, B. Cassirer. Mk. 350. (Luxus-Ausg. Mk. 10--.)
Liebermann als Zeichner. Katalog der Ausstellung bei P.
Cassirer in Berlin, Februar und März 1916. 40 S. Text (von Emil Wald-
mann) mit 359 Nrn. und 13 Abb. 20 X 13-5 cm. Berlin, P. Cassirer.
Maeder, Alphonse, F. Hodler. Eine Skizze seiner seelischen
Entwicklung und Bedeutung für die schweizerisch-nationale Kultur. Mit
9 Abb. (58 S.) (Schriften für Schweizer Art und Kunst. Nr. 31—34.)
Zürich, Rascher & Co. Mk. 2-70.
Neumann, Carl, Drei merkwürdige künstlerische Anregungen bei
Runge, Manet, Goya. Mit einem Beitrag von Willi. Fraenger. Mit 2 Taf.
u. 5 Abb. im Text. (20 S.) Gr. 8°. (Aus den Sitzungsberichten der Heidel-
berger Akademie der Wissenschaften.) Heidelberg, Carl Winter. Mk. —-80.
Röttinger, Heinrich, Peter Flettners Holzschnitte. Mit 23 Abb.
auf 18 Taf. (XII, 89 S.) Lex. 8°. (186. Heft der Studien zur deutschen
Kunstgeschichte.) StraBburg, J. H. E. Heitz. Mk. 10-—.
Runges, Philipp Otto, Zeichnungen und Scherenschnitte in
der Kunsthallc zu Hamburg. Mit Einleitung von Gustav Pauli. Heraus-
gegeben imAuftrag der Gesellschaft hamburg. Kunstfreunde. Mit Bildnis
und 35 Taf. (46 S.) 31-5X25 cm. Berlin, Bruno Cassirer. Mk. 12—.
Saxl, Fritz, Verzeichnis astrologischer und mythologischer illu-
strierter Handschriften des lateinischen Mittelalters in römischen
Bibliotheken. Mit 21 Taf. und 18 Textabb. (XVIII, 143 S.) Gr. 8°. (Aus
' den Sitzungsberichten der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.)
Heidelberg, Carl Winter. Mk. 5-50.
Schäfer, Rudolf, Biblische Bilder. 6 Taf. in Strichätzung mit
färb. Tonplatten. 36-5X29 cm. Leipzig, B. G. Teubner. Mk. 3--.
Simmel, Georg, Rembrandt. Ein kunstphilosophischer Versuch.
(VIII, 205 S.) Leipzig, KurtWolff. Mk. 3-50.
Singer, Hans W., Handbuch für Kupferstichsammlungen. Vorschläge
zu derenAnlage undFöhrung. Mit 18Abb.imd 3Taf. (272S.) 24X 16-3c»i.
(Hierseinanns Handbücher. 9. Bd.) Leipzig, Karl W. Hiersemann.
Mk. 20-—.
Slevogt, Max, Ein Kriegstagebuch. Mit 36 [z. T. färb.] Abb.
(99 S.) 32-5X25 cm. Berlin, Bruno Cassirer. Mk 72-—.
Struck, Hermann, und Herb. Eulenberg, Skizzen aus Litauen,
Weißrußland und Kurland. 60 Steinzeichnungen mit Text. (125 S.)
31 X24 cm. Berlin, O. Stilke. Mk. 10-—.
Volkmann, Artur, Aus der Kriegszeit gegen Kriegsleid.
20 Federzeichngn. Herausgegeben vom Heidelberger Roten Kreuz. 20Taf.
(III Bl. Text.) 17X23-5 cm. Jena, E. Diedenchs. Mk. 1-50.
Waldmann, Emil, Albrecht Dürer. Mit 80 Taf. (94 S.) Gr. 8°.
Leipzig, Insel-Verlag, Mk. 3-50.
Winter, Fritz, Wilhelm Busch als Dichter, Künstler, Psychologe
und Philosoph. (79 S.) 16X24 cm. Veröffentlichung der Universität
Kalifornia über Moderne Philologie. Mk. 2-50.
2. DIE GRAPHISCHEN KÜNSTE IN DEN ZEITSCHRIFTEN (JULI BIS DEZEMBER 1916).
Berliner Tageblatt. 19. Oktober: Egon Erw. Kisch, Dürers
ungarische Vaterstadt.
Der Cicerone. Jahrg. VIII, Heft 13 14: Walter Bombe, Aus
Alfred Rethels Nachlaß. .Mit 5 Abb.--------Heft 17/18: L. Planiscig,
Handzeichnungen alter Meister aus der Sammlung des Herrn Stadtrates
Ludwig Zatzka-Wien. Mit 13 Abb. — Ernst Lemberger, Beiträge zur
Geschichte der Miniaturmalerei. VI. Die Nehrlich. Mit 4 Abb.--------
Heft 19/20: Otto Hirschmann, Die Handzeichnungensammlung Dr. Hof-
stede de Groot im Haag. I. Mit 8 Abb. — R. C, Otto Greine, f.
_____Heft 21/22: Ernst Lemberger, Beiträge zur Geschichte der Miniatur-
malerei. VII. Jean Guerin. Mit 6 Abb. — n., Fritz Boehle f.
Dekorative Kunst. Juli: Max Eisler, Ludwig Heinrich
Jungnickel. Mit 6 Abb.
Die christliche Kunst (Münchenl. Dezember: Ludwig Barth,
I- ritz Boehle f.
Deutsche Kunst und Dekoration. Juli: Anne Hallema, Der
Radierer W. O. J. Nieuwenkamp. — — September: Jos. Aug.
Beringer, Ernst Würtenberger-Zürich. Mit 18 Abb. — — De-
zember: Schrey, Fritz Boehle f.
R. Artana, Otto Greiner.
Die Gartenlaube. 1916, Nr
Mit 8 Abb.
Jahresbericht des Historischen Vereines für die Grafschaft
Ravensberg zu Bielefeld. XXX (1916). Heinrich Becker, Karl Eller-
manns Zeichnungen und Radierungen. [Mit einem Verzeichnis der
Radierungen.]
(Leipziger) Illustrierte Zeitung. 5. Oktober: Hildegard Heyne,
Zu Otto Greiners Gedächtnis. Mit 8 Abb.
Internationale Sammler-Zeitung (Wien). 15. Juni: Ottokar
Mascha, Josef Wünsch. [Nachruf.] — 1. Juli- Ignaz Schwarz, Josef
Wünschs Sammler- und literarische Tätigkeit.
Kunstchronik. 7. Juli: A. L. M., Franz Hoch f. — -
11. August; A. L. M., Hans Bartelmeß f. — M. D. H., Ausstellung
von Handzeichnungen holländischer Meister aus der Sammlung Hof-
stede de Groot im Leidener Museum.--------1. September: Max Lehrs,
• Ein Vorbild zu Dürers Christlichem Ritter«. — Odilon Redon f.
— — 1. Oktober: V., Otto Greiner j. — — 27. Oktober: Fritz
Boehle f. — — 3. November: H. W., Gedächtnis-Ausstellung für
Otto Greiner im Dresdner Kupferstichkabinett.--------17. November
HHHHHHs
Mit 22 Lichtdrucktaf. (10 S. Text.) Mk. 25-—. — Dieselbe, Einblatt-
drucke der prinzl. Sekundogenitur-Bibliothek zu Dresden. Mit 12
[8 handkolor.] Taf. (11 S. Text.) Mk. 30- — .— Dieselbe, Einzel-Form-
schnitte und Einblattdrucke des Keslner-Museums zu Hannover. Mit
30 Taf. (1 1 S. Text.) Mk. 60-—. — Dieselbe, Die Holz- und Metallschnitte
des XV. Jahrhunderts in der Sammlung Apel in Ermlitz. Mit 14 Taf.
(9 S. Text.) Mk. 20-—.
Escherich, Mela, Hans-Baldung-Grien-Bibliographie 1509 bis
11115. Mit 2 Lichtdruck-Taf. (136 S.) Lex. 8°. (189. Heft der Studien zur
deutschen Kunstgeschichte.) StraBburg, J. H. E. Heitz. Mk. 8' — .
Hegenbarth, Josef, Die Kunde der Wala. Zyklus von 12 Bl.
Illustrationen zur Edda. Orig.-Radgn. Dresden, Emil Richter. Mk. 440—.
Derselbe, Wieland, der Schmied. 11 Steinzeichnungen. Dresden,
Emil Richter. Mk. 100-—.
Heroux, Bruno, Vae solis. 8 Radgn. 1909—1914. Blattgröfle
58-5x40 cm. Selbstverlag (Leipzig, Kaiser-Wilhelmstraße 55). Mk. 500'—.
(Yorzugs-Ausgabe Mk. 2000-—.)
Hesshaimer, Ludwig, Heil und Sieg! 35 Zeichnungen vom
östlichen Kriegsschauplatze. 30 Lichtdruck-Taf. (IV S.Text.) 27-5 X 39««.
Wien, Halm & Goldmann. Mk. 10-—. (Luxus-Ausg. Mk. 50- — .)
Holland, Hyacintb, Schlachtenmaler Alb recht Adam und seine
Familie. Mit 108 Abb. (SOS.) 29'5X21 cm. (Die Kunst dem Volke.
Nr. 23 u. 24.) München, Allgemeine Vereinigung für christliche Kunst.
.Mk. 1-60.
IV. Jahresgabe der Freunde graphischer Kunst. Vereinigung zur
Förderung der Original-Graphik. 6 Bl. [Radgn. von Walter Conz,
Oskar Graf und Walter Klemm, Lithogr. von Ludwig von Hof-
mann und Emil RudolfWeiss und 1 Holzschn. von Franz Hein.-]
Blattgr. 56X45 cm. Leipzig, Selbstverlag der Vereinigung. Mitglieds-
beitrag Mk. 20-—. (Vorzugs-Ausgabe Mk. 80'—.)
Kasimir, Luigi, Dolomiten 1916.10 färb.Orig.-Radgn.60X46cm.
Wien, H. Heller & Comp. K 500-—.
Derselbe, Galizien 1915. Ein Künstlertagebuch. 45 z. T. färb. Bl.
(111 S. Text.) 33X26 cm. Wien, H. Heller* Co. Subskr.-Preis Mk. 30-—.
(Vorzugs-Ausgaben Mk. 250- und Mk. 80' — .)
Klemm, Walther, Simplicius Simplicissimus. 12 Steinzeich-
nungen. 53-5x44 cm. Weimar, Gustav Kiepenheuer. .Mk. 60' — . (Vor-
zugs-Ausgabe Mk. 200-—.)
Klinger Max. Das Zelt. Folge von 46 Radgn. 45 Bl. Kartongröße
58-4x40 cm. Berlin, Amsler & Ruthardt. Mk. 4800-—. (Vorzugsausgabe
Mk. 25.000-—.)
Knapp, Martin, Deutsche Schatten- und Scherenbilder aus drei
Jahrhunderten. (127 S.) 4°. Dachau, Gelber Verlag. Mk. 1-90.
Koch, Ludwig, Skizzen vom Isonzo. 124 Darstellungen. (53 z.
T. färb. Taf. und III Bl. Text.) 19-5x25-5 cm. Wien, L. W. Seidel & Sohn.
Mk. 6-50.
Liebermann, Max, Die Phantasie in der Malerei. (XVI, 47 S.)
Gr. 8°. Berlin, B. Cassirer. Mk. 350. (Luxus-Ausg. Mk. 10--.)
Liebermann als Zeichner. Katalog der Ausstellung bei P.
Cassirer in Berlin, Februar und März 1916. 40 S. Text (von Emil Wald-
mann) mit 359 Nrn. und 13 Abb. 20 X 13-5 cm. Berlin, P. Cassirer.
Maeder, Alphonse, F. Hodler. Eine Skizze seiner seelischen
Entwicklung und Bedeutung für die schweizerisch-nationale Kultur. Mit
9 Abb. (58 S.) (Schriften für Schweizer Art und Kunst. Nr. 31—34.)
Zürich, Rascher & Co. Mk. 2-70.
Neumann, Carl, Drei merkwürdige künstlerische Anregungen bei
Runge, Manet, Goya. Mit einem Beitrag von Willi. Fraenger. Mit 2 Taf.
u. 5 Abb. im Text. (20 S.) Gr. 8°. (Aus den Sitzungsberichten der Heidel-
berger Akademie der Wissenschaften.) Heidelberg, Carl Winter. Mk. —-80.
Röttinger, Heinrich, Peter Flettners Holzschnitte. Mit 23 Abb.
auf 18 Taf. (XII, 89 S.) Lex. 8°. (186. Heft der Studien zur deutschen
Kunstgeschichte.) StraBburg, J. H. E. Heitz. Mk. 10-—.
Runges, Philipp Otto, Zeichnungen und Scherenschnitte in
der Kunsthallc zu Hamburg. Mit Einleitung von Gustav Pauli. Heraus-
gegeben imAuftrag der Gesellschaft hamburg. Kunstfreunde. Mit Bildnis
und 35 Taf. (46 S.) 31-5X25 cm. Berlin, Bruno Cassirer. Mk. 12—.
Saxl, Fritz, Verzeichnis astrologischer und mythologischer illu-
strierter Handschriften des lateinischen Mittelalters in römischen
Bibliotheken. Mit 21 Taf. und 18 Textabb. (XVIII, 143 S.) Gr. 8°. (Aus
' den Sitzungsberichten der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.)
Heidelberg, Carl Winter. Mk. 5-50.
Schäfer, Rudolf, Biblische Bilder. 6 Taf. in Strichätzung mit
färb. Tonplatten. 36-5X29 cm. Leipzig, B. G. Teubner. Mk. 3--.
Simmel, Georg, Rembrandt. Ein kunstphilosophischer Versuch.
(VIII, 205 S.) Leipzig, KurtWolff. Mk. 3-50.
Singer, Hans W., Handbuch für Kupferstichsammlungen. Vorschläge
zu derenAnlage undFöhrung. Mit 18Abb.imd 3Taf. (272S.) 24X 16-3c»i.
(Hierseinanns Handbücher. 9. Bd.) Leipzig, Karl W. Hiersemann.
Mk. 20-—.
Slevogt, Max, Ein Kriegstagebuch. Mit 36 [z. T. färb.] Abb.
(99 S.) 32-5X25 cm. Berlin, Bruno Cassirer. Mk 72-—.
Struck, Hermann, und Herb. Eulenberg, Skizzen aus Litauen,
Weißrußland und Kurland. 60 Steinzeichnungen mit Text. (125 S.)
31 X24 cm. Berlin, O. Stilke. Mk. 10-—.
Volkmann, Artur, Aus der Kriegszeit gegen Kriegsleid.
20 Federzeichngn. Herausgegeben vom Heidelberger Roten Kreuz. 20Taf.
(III Bl. Text.) 17X23-5 cm. Jena, E. Diedenchs. Mk. 1-50.
Waldmann, Emil, Albrecht Dürer. Mit 80 Taf. (94 S.) Gr. 8°.
Leipzig, Insel-Verlag, Mk. 3-50.
Winter, Fritz, Wilhelm Busch als Dichter, Künstler, Psychologe
und Philosoph. (79 S.) 16X24 cm. Veröffentlichung der Universität
Kalifornia über Moderne Philologie. Mk. 2-50.
2. DIE GRAPHISCHEN KÜNSTE IN DEN ZEITSCHRIFTEN (JULI BIS DEZEMBER 1916).
Berliner Tageblatt. 19. Oktober: Egon Erw. Kisch, Dürers
ungarische Vaterstadt.
Der Cicerone. Jahrg. VIII, Heft 13 14: Walter Bombe, Aus
Alfred Rethels Nachlaß. .Mit 5 Abb.--------Heft 17/18: L. Planiscig,
Handzeichnungen alter Meister aus der Sammlung des Herrn Stadtrates
Ludwig Zatzka-Wien. Mit 13 Abb. — Ernst Lemberger, Beiträge zur
Geschichte der Miniaturmalerei. VI. Die Nehrlich. Mit 4 Abb.--------
Heft 19/20: Otto Hirschmann, Die Handzeichnungensammlung Dr. Hof-
stede de Groot im Haag. I. Mit 8 Abb. — R. C, Otto Greine, f.
_____Heft 21/22: Ernst Lemberger, Beiträge zur Geschichte der Miniatur-
malerei. VII. Jean Guerin. Mit 6 Abb. — n., Fritz Boehle f.
Dekorative Kunst. Juli: Max Eisler, Ludwig Heinrich
Jungnickel. Mit 6 Abb.
Die christliche Kunst (Münchenl. Dezember: Ludwig Barth,
I- ritz Boehle f.
Deutsche Kunst und Dekoration. Juli: Anne Hallema, Der
Radierer W. O. J. Nieuwenkamp. — — September: Jos. Aug.
Beringer, Ernst Würtenberger-Zürich. Mit 18 Abb. — — De-
zember: Schrey, Fritz Boehle f.
R. Artana, Otto Greiner.
Die Gartenlaube. 1916, Nr
Mit 8 Abb.
Jahresbericht des Historischen Vereines für die Grafschaft
Ravensberg zu Bielefeld. XXX (1916). Heinrich Becker, Karl Eller-
manns Zeichnungen und Radierungen. [Mit einem Verzeichnis der
Radierungen.]
(Leipziger) Illustrierte Zeitung. 5. Oktober: Hildegard Heyne,
Zu Otto Greiners Gedächtnis. Mit 8 Abb.
Internationale Sammler-Zeitung (Wien). 15. Juni: Ottokar
Mascha, Josef Wünsch. [Nachruf.] — 1. Juli- Ignaz Schwarz, Josef
Wünschs Sammler- und literarische Tätigkeit.
Kunstchronik. 7. Juli: A. L. M., Franz Hoch f. — -
11. August; A. L. M., Hans Bartelmeß f. — M. D. H., Ausstellung
von Handzeichnungen holländischer Meister aus der Sammlung Hof-
stede de Groot im Leidener Museum.--------1. September: Max Lehrs,
• Ein Vorbild zu Dürers Christlichem Ritter«. — Odilon Redon f.
— — 1. Oktober: V., Otto Greiner j. — — 27. Oktober: Fritz
Boehle f. — — 3. November: H. W., Gedächtnis-Ausstellung für
Otto Greiner im Dresdner Kupferstichkabinett.--------17. November
HHHHHHs