:'- .i-^.U. tf-:! -
as" in
:<>^!
'nersH , 5:'
H.ft ksc^
eftdefst»fen
0,12 Mk. K._ '
•"»""Ren und Srh
>• ^no C^rer v
es
'»-^
• B-^TenbMr.XUi.3..
»bastplflosopfa
3-50.
'Pfmtichsimmtap-
b.und3Taf.,272S.)!iXlH.
Leipzig, Karl W
;ebuch. Mit 36 [i t
istrer. Mk :.
. Eulenberg, Skut:
Zeichnungen mit T-
■r Kriegszeit geir
Heidelberger Rote^h
edenchs. Mk. 1'äO.
, als Dichter, Kun--.
Veröffentlichimg U
, : fr
48 R. Atta* «110
enVereTBet«"|E!
5. Oktober r»
8 Abb- ,^ (M
39
tfS*"*'
Gronau, Greiners erste Italienfahrt.-------24. November; Oskar Hagen,
Zur Frage der Italienreise des Matthias Grünewald. Mit 2 Abb.-------
8. Dezember; Glaser, Erich Heckel. Olaf Gulbransson. — M. J.
Friedländer, Besprechung von E. Waldmanns Buch »AI brecht
Dürer«.
Die Kunst für Alle. August: W. B., Alfred Retheia Nachlaß
in der Düsseldorfer Kunsthalle. - — September: Hermann Missen-
harter, Johann Vincenz Cissarz. Mit 16 Abb. u. 1 färb. Taf. —
Karl Voll, Neue Beiträge zur S ch wind-Literatur, Mit 5 Abb. — Josef
Bernhart, Stimmung in Malerei und Zeichnung. Mit 8 Abb. — —
Oktober: E. W. Bredt, Der Radierer Hans Meid. Mit 12 Abb. u,
1 Taf. — — November: Arthur Roessler, Josef von Diveky. Mit
5 Abb. — W., Otto Greiner f. Mit Bildnis. — — Dezember: Hans
Wolff, Emil Orlik. Mit 12 Abb. u. 1 färb. Taf. — Paul Schubring,
• Das Zelt«, Max Klingers neuer Radierzyklus. Mit 7 Abb. — Fritz
Boehle j\ Mit Bildnis.
Der Kunsthandel (Lübeck). September. Jakob Friedrich
Deininger f. Verzeichnis seiner Stiche und Radierungen. — —
November: Karl Schaefer, Heinrich Vogeler. —■ Adalbert Roeper,
Das graphische Werk Heinrich Vogelers. Beschreibendes Verzeich-
nis. Mit 48 Abb. [davon 47 auf einer »Beilage«]. — Adalbert Roeper,
Fritz Boehle f.
Kunst und Künstler. Juli: Ein Brief und fünf unveröffentlichte
Zeichnungen von Mori[t]z von Schwind. Mit 5 Abb.-------Novem-
ber: Max von Boehn, Mode und »Bekleidungskunst«, Mit 1 färb. Taf.
und 10 Abb. [nach Stichen, Lithographien usw.J. — Julius Elias, Max
Klinger, Opus XIV. Mit 9 Abb. — Otto Greiner f. — — Dezember;
Rudolf Schrey, Fritz Boehle f.
Kunstwart. 2. Oktober-Heft: A., Otto Greiner f. Mit 4 Taf.
— — 2. November-Heft: A., Fritz Boehle in unserer Kunst. Mit
9 Abb. — Fritz Boehle, Leibeigenschaftsmalerei.
Mitteilungen des Erzherzog-Rainer-Museums in Brunn.
Jahrg. 1916, 2. Heft: Julius Leisching, Alois Kolb.
Monatshefte für Kunstwissenschaft. Jahrg. IX. Heft 7' Max
J. Friedländer, Besprechung der Veröffentlichung der Prestel-Gesell-
schaft: Zeichnungen alter Meister in der Kunsthalle zu Bremen, 2. Teil,
Nr. 1—30.-------Heft 8: Moritz Stubel, Briefe von und über Adrian
Zingg. Mit 4 Abb. — — Heft 10: F. Friedeberger, Besprechung der
Werke: Georg Jacob Wolf, Adolf von Menzel, München, F. Bruck-
mann A.-G., u. Karl Scheffler, Adolf Menzel, Berlin, Bruno Cassirer.
— Heft 11: Uhde-Bernays, Besprechung des Buches von Bernt
Grönvold über Friedrich Wasmann (Leipzig, 1915, Insel-Verlag).
Die neue Rundschau (Berlin). Juli Emil Waldmann, Max
Liebermanns Phantasie.
Österreichs Illustrierte Zeitung. 16. Juli. Max Hayek, Franz
Wacik. Mit 9 Abb.
Das Plakat. Jahrg. VIII, Jänner: Hans Sachs, Vom Hurrakitsch,
von Nagelungsstandbildern. Nagelungsplakaten und anderen — Schön-
heiten. Mit 7 färb. Tai", u. 15 Abb. im Text. — Ottokar Mascha, Oster-
reichische Kriegsgraphik. Mit 4 färb. Taf. u. 12 Abb. im Text. — Paul
Nadal, Ungarische Kriegsplakate. Mit 4 färb, Taf. u. 23 Abb. im Text. —
Otto Grautoff, Kriegsgraphik in Frankreich. Mit 40 Abb. im Text. —
Plakatbewerb des Vereins der Plakatfreunde, Oktober 1916. 12 färb.
Abb. — Sachs, Wettbewerb der Zigarettenfabrik Manoli in Berlin, August
1916. Mit 1 färb. Tat. u. 7 färb. Abb. im Text. — — März: Hans Meyer,
Plakat und Plagiat, zweite Folg«- [Dazu un Beiheit mit I 00 Abb. im Text, i
— Heinrich Jost, Münchener Plakatkunst in der Kriegszeit. Mit 4 färb.
Taf. u. 18 Abb. im Text. - Ernst Colin, Nochmals: Filmreklame. Mit
4 färb. Taf. — Ernst Besser, Unsere Plakatkünstler im Felde. Mit
1 Doppeltaf. u. 57 Abb. im Text (2 davon färb.).
Repertorium für Kunstwissenschaft. XXXIX. Bd., Heft 3/4:
Edmund Schilling, Dürers Kupferstich »Die vier Hexen*. Mit 6 Abb.
— — Heft 5/6: G. Pauli, Notiz zu der Deutung einer Handzeichnung
Dürers.
Sokrates. Zeitschrift für das Gymnasialwesen (Berlin). Jahrg. IV,
4/5. Heft: Paul Menge, Die »Türkenfrage« bei Dürer, Sachs und
Luther im Deutschunterricht der Prima.
Der Türmer. 2. Oktober-Heft: K. St., Otto Greiner f. — Karl
Storck, Ein deutscher Kupferstecher [Hans Meyer]. Mit 4 Taf.
Über Land und Meer. Jahrg. LVIII, Nr. 43: Otto Zoff, Al-
brecht Dürer als Kriegswissenschaftler. Mit 6 Abb.
Velhagen & Klasings Monatshefte. September- Franz Servaes,
Fritz Boehle. Mit 9 Abb. u. 4 Taf. - - Oktober' KoIo[man|
Moser, Mein Lebensgang. Mit 18 Abb.
Westermanns Monatshefte. Juli O. Tli. Stein, Ein wandern-
der Scherenmaler des XIX. Jahrhunderts [Johann August Eckert].
Mit 13 Abb. — — September: Ernst Warburg, Otto Wiedemanns
Schattenrisse. Mit 13 Abb. - - Oktober: Berthoid Viertel, Das
Korps Hofmann. Mit 22 (12 färb.) Abb. nach Zeichnungen Ferdinand
Staegers. — Kuno Graf von Hardenberg, Richard Muller. Mit
17 Abb. u. 2 Taf. — — Dezember: Ernst Warburg. Ernst Eimer.
Zu seinen Gemälden, Radierungen und Zeichnungen. Mit 2 färb. Taf.
u. 14 (5 färb.) Abb.
Zeitschrift für bildende Kunst. Juli. Ernst Benkard, Franz
Marc. Mit 4 Abb. — E. Ti'etze-Conrat, Dürer-Studien. I. Das »Meer-
wunder«. II. Die Kupferstiche B. 66 und 67. Mit 7 Abb. — — August:
Paul Erich Küppers, Graphische Arbeiten von Wilhelm Plünnecke.
Mit 3 Abb. — Als Beilage 1 Orig.-Radg. (»Judith«) von Willy
Jaeckel. ■-------September: F. Schmidt-Degener, Aert de Gelders
Rembrandt du Pecq. Mit 2 Abb. u. 1 Taf. — - Oktober: Hans
Wolff, Zeichnungen von Hans Meid. Mit 14 Abb. u. 1 Radg. (»Im
Berliner Tiergarten«) als Taf. — — November: Hermann Voss, Zelt.
Max Klingers neuer Radierungszyklus. (Rad. op. XIV.) Mit 12 Abb.
— Als Beilage 1 Orig.-Rdg. (»Umarmung«) von Lovis Corinth. — —
Dezember: Eugen Lüthgen, Die Sammlung Stinnes auf der Ausstel-
lung Kunst in Kölner Privatbesitz Mit 16 Abb. — Als Beilage 1 Orig.-
Radg. (»Aus Schleswig-Holstein«) von Ingwer Paulsen.
Zeitschrift für Bücherfreunde. N. F. Jahrg. VIII, Heft 4:
Georg Witkowski, Prometheus in Goethes »Pandora«. Mit 4 Abb. nach
den Stichen V. Grüners zur ersten Ausgabe. — Erich Mennbier,
Bericht über die Buchkunstausstellung der Wiener Hofbibliothek.-------
Heft 5/6: Deutsche Buchkünstler der Gegenwart. IX. Rolf von
Hoerschelmann, Alfred Kubin. Mit 18 Abb. — — Fritz Hansen,
Plagiatoren in der Graphik. — — Heft 7: Ernst Schulz-Besser, Der
Weltkrieg im Scherzbilde. V. Das Tier in der Satire und Karikatur
des Weltkrieges. Mit 11 Abb. — Otto Günther, Der älteste Dresdner
Buchdruck. Mit den Abb. von 22 Initialen, 1 Titeleinfassung u. 2 Schrift-
proben. — — Heft 8: Deutsche Buchkünstler der Gegenwart X. Emil
Waldmann, Max Slevogt als Illustrator. I. Mit 17 Abb.-------Heft 9:
Deutsche Buchkünstler der Gegenwart, X. Emil Waldmann, Max Sle-
vogt als Illustrator. II. Mit 17 Abb. — Ernst Schulz-Besser, Der
Weltkrieg im Scherzbilde. VI. Das Tier in der Satire und Karikatur
des Weltkrieges. IL Mit 15 Abb. — Hans Meyer, Nochmals »Plagia-
toren der Graphik«. (Entgegnung auf den Aufsatz von Fritz Hansen.)
Zeitschrift für christliche Kunst. Jahrg. XXIX, Heft 4: M.
Escherich, Ein Voibild zu Dürers »Christlichem Ritter«.
Museum of Fine Arts Bulletin (Boston). Oktober: E. H. R., The
Etched Portrait ofHimselfby Van Dyck. Mit 1 Abb.— S.42: Verzeichnis
dem Museum gespendeter Stiche John Greenwoods. Mit 1 Abb.
The Print-Collector's Ouarterly (Boston). Oktober: George Alfred
Williams, Robert Havel 1, Junior, Engraver of Audubon's »The Birds
of America«. — Frank Weitenkampf, Fantin-Latour's Lithographs
— William Aspenwall Bradley, Corot as a Lithographer. — Eliza-
beth Luther Gary, Adolf von Menzel.
as" in
:<>^!
'nersH , 5:'
H.ft ksc^
eftdefst»fen
0,12 Mk. K._ '
•"»""Ren und Srh
>• ^no C^rer v
es
'»-^
• B-^TenbMr.XUi.3..
»bastplflosopfa
3-50.
'Pfmtichsimmtap-
b.und3Taf.,272S.)!iXlH.
Leipzig, Karl W
;ebuch. Mit 36 [i t
istrer. Mk :.
. Eulenberg, Skut:
Zeichnungen mit T-
■r Kriegszeit geir
Heidelberger Rote^h
edenchs. Mk. 1'äO.
, als Dichter, Kun--.
Veröffentlichimg U
, : fr
48 R. Atta* «110
enVereTBet«"|E!
5. Oktober r»
8 Abb- ,^ (M
39
tfS*"*'
Gronau, Greiners erste Italienfahrt.-------24. November; Oskar Hagen,
Zur Frage der Italienreise des Matthias Grünewald. Mit 2 Abb.-------
8. Dezember; Glaser, Erich Heckel. Olaf Gulbransson. — M. J.
Friedländer, Besprechung von E. Waldmanns Buch »AI brecht
Dürer«.
Die Kunst für Alle. August: W. B., Alfred Retheia Nachlaß
in der Düsseldorfer Kunsthalle. - — September: Hermann Missen-
harter, Johann Vincenz Cissarz. Mit 16 Abb. u. 1 färb. Taf. —
Karl Voll, Neue Beiträge zur S ch wind-Literatur, Mit 5 Abb. — Josef
Bernhart, Stimmung in Malerei und Zeichnung. Mit 8 Abb. — —
Oktober: E. W. Bredt, Der Radierer Hans Meid. Mit 12 Abb. u,
1 Taf. — — November: Arthur Roessler, Josef von Diveky. Mit
5 Abb. — W., Otto Greiner f. Mit Bildnis. — — Dezember: Hans
Wolff, Emil Orlik. Mit 12 Abb. u. 1 färb. Taf. — Paul Schubring,
• Das Zelt«, Max Klingers neuer Radierzyklus. Mit 7 Abb. — Fritz
Boehle j\ Mit Bildnis.
Der Kunsthandel (Lübeck). September. Jakob Friedrich
Deininger f. Verzeichnis seiner Stiche und Radierungen. — —
November: Karl Schaefer, Heinrich Vogeler. —■ Adalbert Roeper,
Das graphische Werk Heinrich Vogelers. Beschreibendes Verzeich-
nis. Mit 48 Abb. [davon 47 auf einer »Beilage«]. — Adalbert Roeper,
Fritz Boehle f.
Kunst und Künstler. Juli: Ein Brief und fünf unveröffentlichte
Zeichnungen von Mori[t]z von Schwind. Mit 5 Abb.-------Novem-
ber: Max von Boehn, Mode und »Bekleidungskunst«, Mit 1 färb. Taf.
und 10 Abb. [nach Stichen, Lithographien usw.J. — Julius Elias, Max
Klinger, Opus XIV. Mit 9 Abb. — Otto Greiner f. — — Dezember;
Rudolf Schrey, Fritz Boehle f.
Kunstwart. 2. Oktober-Heft: A., Otto Greiner f. Mit 4 Taf.
— — 2. November-Heft: A., Fritz Boehle in unserer Kunst. Mit
9 Abb. — Fritz Boehle, Leibeigenschaftsmalerei.
Mitteilungen des Erzherzog-Rainer-Museums in Brunn.
Jahrg. 1916, 2. Heft: Julius Leisching, Alois Kolb.
Monatshefte für Kunstwissenschaft. Jahrg. IX. Heft 7' Max
J. Friedländer, Besprechung der Veröffentlichung der Prestel-Gesell-
schaft: Zeichnungen alter Meister in der Kunsthalle zu Bremen, 2. Teil,
Nr. 1—30.-------Heft 8: Moritz Stubel, Briefe von und über Adrian
Zingg. Mit 4 Abb. — — Heft 10: F. Friedeberger, Besprechung der
Werke: Georg Jacob Wolf, Adolf von Menzel, München, F. Bruck-
mann A.-G., u. Karl Scheffler, Adolf Menzel, Berlin, Bruno Cassirer.
— Heft 11: Uhde-Bernays, Besprechung des Buches von Bernt
Grönvold über Friedrich Wasmann (Leipzig, 1915, Insel-Verlag).
Die neue Rundschau (Berlin). Juli Emil Waldmann, Max
Liebermanns Phantasie.
Österreichs Illustrierte Zeitung. 16. Juli. Max Hayek, Franz
Wacik. Mit 9 Abb.
Das Plakat. Jahrg. VIII, Jänner: Hans Sachs, Vom Hurrakitsch,
von Nagelungsstandbildern. Nagelungsplakaten und anderen — Schön-
heiten. Mit 7 färb. Tai", u. 15 Abb. im Text. — Ottokar Mascha, Oster-
reichische Kriegsgraphik. Mit 4 färb. Taf. u. 12 Abb. im Text. — Paul
Nadal, Ungarische Kriegsplakate. Mit 4 färb, Taf. u. 23 Abb. im Text. —
Otto Grautoff, Kriegsgraphik in Frankreich. Mit 40 Abb. im Text. —
Plakatbewerb des Vereins der Plakatfreunde, Oktober 1916. 12 färb.
Abb. — Sachs, Wettbewerb der Zigarettenfabrik Manoli in Berlin, August
1916. Mit 1 färb. Tat. u. 7 färb. Abb. im Text. — — März: Hans Meyer,
Plakat und Plagiat, zweite Folg«- [Dazu un Beiheit mit I 00 Abb. im Text, i
— Heinrich Jost, Münchener Plakatkunst in der Kriegszeit. Mit 4 färb.
Taf. u. 18 Abb. im Text. - Ernst Colin, Nochmals: Filmreklame. Mit
4 färb. Taf. — Ernst Besser, Unsere Plakatkünstler im Felde. Mit
1 Doppeltaf. u. 57 Abb. im Text (2 davon färb.).
Repertorium für Kunstwissenschaft. XXXIX. Bd., Heft 3/4:
Edmund Schilling, Dürers Kupferstich »Die vier Hexen*. Mit 6 Abb.
— — Heft 5/6: G. Pauli, Notiz zu der Deutung einer Handzeichnung
Dürers.
Sokrates. Zeitschrift für das Gymnasialwesen (Berlin). Jahrg. IV,
4/5. Heft: Paul Menge, Die »Türkenfrage« bei Dürer, Sachs und
Luther im Deutschunterricht der Prima.
Der Türmer. 2. Oktober-Heft: K. St., Otto Greiner f. — Karl
Storck, Ein deutscher Kupferstecher [Hans Meyer]. Mit 4 Taf.
Über Land und Meer. Jahrg. LVIII, Nr. 43: Otto Zoff, Al-
brecht Dürer als Kriegswissenschaftler. Mit 6 Abb.
Velhagen & Klasings Monatshefte. September- Franz Servaes,
Fritz Boehle. Mit 9 Abb. u. 4 Taf. - - Oktober' KoIo[man|
Moser, Mein Lebensgang. Mit 18 Abb.
Westermanns Monatshefte. Juli O. Tli. Stein, Ein wandern-
der Scherenmaler des XIX. Jahrhunderts [Johann August Eckert].
Mit 13 Abb. — — September: Ernst Warburg, Otto Wiedemanns
Schattenrisse. Mit 13 Abb. - - Oktober: Berthoid Viertel, Das
Korps Hofmann. Mit 22 (12 färb.) Abb. nach Zeichnungen Ferdinand
Staegers. — Kuno Graf von Hardenberg, Richard Muller. Mit
17 Abb. u. 2 Taf. — — Dezember: Ernst Warburg. Ernst Eimer.
Zu seinen Gemälden, Radierungen und Zeichnungen. Mit 2 färb. Taf.
u. 14 (5 färb.) Abb.
Zeitschrift für bildende Kunst. Juli. Ernst Benkard, Franz
Marc. Mit 4 Abb. — E. Ti'etze-Conrat, Dürer-Studien. I. Das »Meer-
wunder«. II. Die Kupferstiche B. 66 und 67. Mit 7 Abb. — — August:
Paul Erich Küppers, Graphische Arbeiten von Wilhelm Plünnecke.
Mit 3 Abb. — Als Beilage 1 Orig.-Radg. (»Judith«) von Willy
Jaeckel. ■-------September: F. Schmidt-Degener, Aert de Gelders
Rembrandt du Pecq. Mit 2 Abb. u. 1 Taf. — - Oktober: Hans
Wolff, Zeichnungen von Hans Meid. Mit 14 Abb. u. 1 Radg. (»Im
Berliner Tiergarten«) als Taf. — — November: Hermann Voss, Zelt.
Max Klingers neuer Radierungszyklus. (Rad. op. XIV.) Mit 12 Abb.
— Als Beilage 1 Orig.-Rdg. (»Umarmung«) von Lovis Corinth. — —
Dezember: Eugen Lüthgen, Die Sammlung Stinnes auf der Ausstel-
lung Kunst in Kölner Privatbesitz Mit 16 Abb. — Als Beilage 1 Orig.-
Radg. (»Aus Schleswig-Holstein«) von Ingwer Paulsen.
Zeitschrift für Bücherfreunde. N. F. Jahrg. VIII, Heft 4:
Georg Witkowski, Prometheus in Goethes »Pandora«. Mit 4 Abb. nach
den Stichen V. Grüners zur ersten Ausgabe. — Erich Mennbier,
Bericht über die Buchkunstausstellung der Wiener Hofbibliothek.-------
Heft 5/6: Deutsche Buchkünstler der Gegenwart. IX. Rolf von
Hoerschelmann, Alfred Kubin. Mit 18 Abb. — — Fritz Hansen,
Plagiatoren in der Graphik. — — Heft 7: Ernst Schulz-Besser, Der
Weltkrieg im Scherzbilde. V. Das Tier in der Satire und Karikatur
des Weltkrieges. Mit 11 Abb. — Otto Günther, Der älteste Dresdner
Buchdruck. Mit den Abb. von 22 Initialen, 1 Titeleinfassung u. 2 Schrift-
proben. — — Heft 8: Deutsche Buchkünstler der Gegenwart X. Emil
Waldmann, Max Slevogt als Illustrator. I. Mit 17 Abb.-------Heft 9:
Deutsche Buchkünstler der Gegenwart, X. Emil Waldmann, Max Sle-
vogt als Illustrator. II. Mit 17 Abb. — Ernst Schulz-Besser, Der
Weltkrieg im Scherzbilde. VI. Das Tier in der Satire und Karikatur
des Weltkrieges. IL Mit 15 Abb. — Hans Meyer, Nochmals »Plagia-
toren der Graphik«. (Entgegnung auf den Aufsatz von Fritz Hansen.)
Zeitschrift für christliche Kunst. Jahrg. XXIX, Heft 4: M.
Escherich, Ein Voibild zu Dürers »Christlichem Ritter«.
Museum of Fine Arts Bulletin (Boston). Oktober: E. H. R., The
Etched Portrait ofHimselfby Van Dyck. Mit 1 Abb.— S.42: Verzeichnis
dem Museum gespendeter Stiche John Greenwoods. Mit 1 Abb.
The Print-Collector's Ouarterly (Boston). Oktober: George Alfred
Williams, Robert Havel 1, Junior, Engraver of Audubon's »The Birds
of America«. — Frank Weitenkampf, Fantin-Latour's Lithographs
— William Aspenwall Bradley, Corot as a Lithographer. — Eliza-
beth Luther Gary, Adolf von Menzel.