Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1917

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3629#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Ku"ist,

>H

außernr/ 'V-.,.

iste,

«»fa.



nsw

"erth

«geki

nie

»Position^

;auchdurehdie

t0grafnh*»
eme DarsteUunKfeU:

na \'erkündigung, ^
Michael verteid,gt da
Himmelsleiter, darfe
darüber d t

2 und 1863 entstanden
T. Haack dagegea da
,ach den Photographien
:i Steilen herangezogen

ür Glasmalereien mtb
der Zeit die bew*
n 8. November 1863 ig
ind habe seitdem meto
eue Kirche in London-
A. Tni

: imet.
5K Fenster ffiretaW»

ondon-

Fürstin



— 49

Bänden V bis VIII des Nachlasses von Metternich (»Aus Metternichs nachgelassenen Papieren-.) wurden in der Regel nur jene Stellen angezogen.
die einen Beitrag zur Biographie oder Charakteristik der betreffenden Persönlichkeit enthalten, bloß beiläufige Erwähnungen dagegen nicht, da die
Register dazu in den Bänden VII und VIII diese ohnedies alle verzeichnen, während sie freilich in biographischer Hinsicht sehr dürftig sind, nui
Namen und Stellung der Personen, aber keine Lebensdaten geben.

Die Angehörigen der regierenden Häuser sind unter dem Schlagwort ihres Staates verzeichnet.

Abdul Medschid.

1843.
Andlau, Franz Freiherr von (geb. 1799; 182(3 — 1830 und

1832—1854 in Wien, in den letzteren Jahren als badischer

Gesandter).

München 1./9. 42 — J. N. Heigel, 1842.

Erinnerungsblätter aus den Papieren eines Diplomaten (1857

S. 254 vi. f. — I'rokesch, Tgb. (1909), S. 17, 1

, bes. I,
Tgb. F. M. V.

Arenberg, Fürst (August Romuald oder Peter?).
5./3. 49 — Billoiu.
Tgb. F. M. VI, 820.
Arenberg, Herzog (mit dem vorigen identisch).

2./4. 51-----T.Diez 1851.

Auersperg, Vinzenz Fürst.

2S./4. 37.
BADEN.

Friedrich Prinz von (1823—1907, von 1852—1856 für
den erkrankten Erbgroßherzog die Regierung führend,
von 1856 an Großherzog).
30./5. (ohne Jahr).

Nach dem Tgb. F. M. VI, 578, stammt das Bild wahrscheinlich aus
dem J. 1843. — Vcech, Bad. Geschichte (1890), S. 581 ff.
Ludwig, Erbgroßherzog von (geb. 1824).
Karlsruhe 10./11. 42 — J. Grund.
Baillet, J. de.

Q./5. 51.
Bariatinsky.

8./4. 38 — Daffinger.

Nach dem Journal du Conte Rudolphe Apponyi, publ. par E. Daudet,

2. Ed. (1914), III, em Bruder der bekannten Fürstin Wittgenstein.
BAYERN.

Karl Prinz von, Feldmarschall.
Ron, 1S43.

Maximilian Kronprinz von.
Mühchen 7./12. 41 — Ron.
Beaufort, Herzog von.

Daffinger.
BELGIEN.

Leopold L, Konig der Belgier(geb. 1790, reg. 1831 — 1865),
Bruxelles, le 21./8. 1850 — Thayer öfter Ros.fec.
Belgiojoso, Prinz.

21./6. 39 — Daffinger.

Tgb. F. M. VI, 511.
Bellegarde, Heinrich Graf (geb. 1798, Obersthofmeister

der Kaiserin Mutter).

17./3. (ohne Jahr).

Wurzbach I, 244.

Benckendorff, Graf Alexander (1780—1844, russ. Gene-
raladjutant, Bruder der bekannten Fürstin Lieven).
Nouv. Biogr. gen. V, 366.

Beroldingen, Josef Graf, Württemberg. Minister.
23,/S. 37 — Daffinger.

Binder Wilhelm Freiherrvon (17,9 — 1850).
Daffinger.

Prokeseh, Tgb., S. 104, 168.
Blacas, Philipp Graf.
28./9. 37.

Dieser, wie die folgenden, wohl Sohn des Grafen Pierre Louis Jean
Casimir (1770—1839), des ehemaligen Ministers Ludwigs XVIII., der
mit Karl X. ins Exil ging und in Görz starb. Die »armen Kinder«
beklagt nach dem Tode des Vaters Fürstin Melanie in ihrem Tgb. —
Vgl. Nouv. Biogr. gen. VI, 154.

Blacas-Aulp, Graf.

20./1. 37.
Blacas-Aulp. Stanislaus Graf.

3./Ö. 40.
Blittersdorf, Friedrich Landolin Karl Freih. von (1792—

1861, 1835—1843 bad. Staatsminister des Auswärtigen).

29./9. 41 — J. Grund 1841.

A. D. B. II, 706. - Andlau, Erinnerungsblätter II. S. 1 u. f.
Blomberg-Sylsbach, Ludwig Heinrich August Johann

von, Württemberg. Gesandter in Wien.

5/2. 37 — Kriehuber.

Hof-und Staatshandbuch f. 1837.

Bodenhausen, Karl Johann von, nannov. Gesandter in
Wien.

30./12. 36 — Kriehuber.
Hof- und Staatshandbuch f. 1S37.

Bombelles, Heinrich Grat (1789—1850), Ayo der
Söhne des Erzherzogs Franz Karl.
15./2. 37 — Kriehuber.

Wurzbach IL 39.

Derselbe.

4./11. 37.
Bombelles, Karl Graf (geb. 1785), Obersthofmeister dei

Herzogin Marie Luise von Parma.

1 i./8. 38 — Daffinger.

Wurzbach II, 40. - Tgb. F. M. VI, 231.

Borbon, Juan de.

28./10. 1S47.
Borromeo, Gilbert Graf (Sohn des folgenden).

24./3. 38 — Daffinger.
Borromeo, Vitalian Graf (lombard. Notabler).

12./5. 37 — Daffinger.

Metternich-Kübeck, Briefwechsel (1900), S. 1.
Botta, General.

Daffinger.
Brassier de St. Simon, Graf (preuß. Diplomat),

Sebbers, Paris, 1837.
BRAUNSCHWEIG.

Wilhelm Herzog von (1806 — 1884, regierend seit
1830[32]).
16./6. 46.
A. D. B. XVIII, 6 u. f.
 
Annotationen