Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Mitteilungen der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst — 1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3682#0022
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Abb. 11. Jan Swart, Der Abschied des verlorenen Sohnes. (Kat.-Nr. 74).
Wien, Gustav Nebehey.

Abb. 12. Jan Swart, Mariae Heimsuchung. (Kat.-
Nr. 13). Berlin, Kgl. Kupferstichkabinett.

17.

H. 0-187, Br. O203. Aul der Ruckseite in alter Schrift:
Swart Jan.

BRÜSSEL, MUSEE DES BEAUX ARTS.

16. Josef deutet die Träume des Pharao.
Lavierte Federzeichnung. H. 0225, Br. 019.
Sammlung de Grez, Inv.-Nr. 3557.

20. Vier barmherzige Tugenden. Rund-
scheibenrisse. Nachzeichnungen? Siehe Nr. 73.
Grau lavierte Federzeichnungen. Dm 0'27.
Sammlung de Grez, Inv.-Nr. 3558 bis 3561, Samm-
lung A. Boreel (versteigert bei Müller in Amsterdam
am 15. bis IS. Juni 1908, Nr. 92 bis 95).
17. Die Hungrigen speisen. Inschrift: ». . . . esu-

rientes«.

Publiziert im Inventaire des Dessins d'Aquarelles,

donnes ä Vetat Beige par Madame la douairiere

de Grez, Bruxelles 1913.

18. Die Durstigen tränken.Inschrift: ».. .sitientes«.
Abgebildet wie Nr. 17.

19. Die Kranken pflegen. Inschrift: »visit infirmos«.
Publiziert'in Mullers Auktionskatalog.

20. Die Gefangenen besuchen. Inschrift: »redi-
mere seu solari captivum ■-.

Abgebildet wie Nr. 19.

DRESDEN, KÖNIGLICHES KUPFERSTICHKABINETT.

21. Der Sohn des Sisamnes sitzt auf der Haut
seines Vaters zu Gericht. Im Hintergrund links
die Bestechung, rechts die Schindung des Sisamnes.
(Herodot, V, 25.)

Grau lavierte Federzeichnung. Die Komposition oben
halbrund abgegrenzt. H. 0-355, Br. 0'213.
Publiziert von Woermann im Dresdner Handzeich-
nungswerk, III, 6, als Amberger. Vgl. Nr. 55 (Gegen-
stück?).

\i
 
Annotationen