Abb. 14. Jan Swart, Der bethlehemitische Kindermord (Ausschnitt). (Kat.-Nr. 57). London. Britisches Museum.
»School of Hans Holbein- und »Amberger«. Vgl.
Nr. 21. (Gegenstück?)
56. Alttestamentarische Szene? Ein antik gekleideter
Mann ruft ein die Treppe hinaufsteigendes Paar ins
Haus. Hinten eine brennende Stadt. Spätwerk.
Federzeichnung, nur in Umrissen. H. 0-261, Br. Ol78.
57. Bethlehemitischer Kindermord (Abb. 14). Doppel-
seitiggezeichnetes Blatt mit verschiedenen Szenen aus
dem Kindermord. Spätwerk.
Weiß gehöhte, lavierte Federzeichnung auf dunklem,
braungrauem Papier. H. 0-205, Br. 029.
PARIS, LOUVRE.
58. Stehende Männer in einer Landschaft. Früh werk.
Lavierte Federzeichnung. H. 0-19, Br. 0-19.
Liegt unter den Anonymen der holländischen Schule.
59. Botschaft an einen König. Im Hintergrund das
Martyrium eines Heiligen.
Lavierte Federzeichnung. H. 0'22, Br. 0'2.
Liegt unter den anonymen Deutscheu. Bestimmt von Bock.
60. Pefseus und Andromeda.
Grau lavierte Federzeichnung, der mit Rötel gezogene
Raster wohl von der Hand des Glasmalers.
Liegt unter den Anonymen der »Ecole flamande ou
allemaude«.
61. Das Urteil des Paris. Die Bestimmung nicht ganz
gesichert.
Weiß gehöhte, lavierte Federzeichnung auf dunkel-
grauem Grund. Links unten am Rande datiert 531 (die
erste Ziffer wohl abgeschnitten). H. 0-225, Br. 0'205.
Liegt unter den Anonymen der »Ecole flamande Ott
allemande«.
62. Disputation der heiligen Katharina vor Kaiser
Maxentius, im Hintergrund das Martyrium der Hei-
ligen. Spätwerk.
Weiß gehöhte Federzeichnung auf olivgrün präparier-
tem Grund.
Liegt unter den anonymen Deutschen. Bestimmt von
Bock.
ROTTERDAM, BOJMANS MUSEUM.
63. Gastmahl.
Lavierte Federzeichnung. H. 0-264, Br. 0-188.
Publiziert in Kleinmanns Handzeichnungen alter
Meister der holländischen Schule, Serie II, Blatt 26.
64. Monatsbild. Die Sonne im Zeichen des Löwen.
Rundscheibenriß.
Lavierte Federzeichnung. Dm. 0-22.
Publiziert ebenda, Serie VI, Blatt 3S.
WEIMAR, GROSSHERZOGLICHES MUSEUM.
65. Das Gastmahl der Circe. Rundscheibenriß.
Lavierte Federzeichnung. Dm. 0-233. Unten die spätere
Bezeichnung: Jan Swart van der goue fecit.
Publiziert von Beets a. a. O., irrtümlich als im Besitz
des Goethehauses.
66. Ahasver und Haman beim Mahle der Esther.
Rundscheibenriß.
20
»School of Hans Holbein- und »Amberger«. Vgl.
Nr. 21. (Gegenstück?)
56. Alttestamentarische Szene? Ein antik gekleideter
Mann ruft ein die Treppe hinaufsteigendes Paar ins
Haus. Hinten eine brennende Stadt. Spätwerk.
Federzeichnung, nur in Umrissen. H. 0-261, Br. Ol78.
57. Bethlehemitischer Kindermord (Abb. 14). Doppel-
seitiggezeichnetes Blatt mit verschiedenen Szenen aus
dem Kindermord. Spätwerk.
Weiß gehöhte, lavierte Federzeichnung auf dunklem,
braungrauem Papier. H. 0-205, Br. 029.
PARIS, LOUVRE.
58. Stehende Männer in einer Landschaft. Früh werk.
Lavierte Federzeichnung. H. 0-19, Br. 0-19.
Liegt unter den Anonymen der holländischen Schule.
59. Botschaft an einen König. Im Hintergrund das
Martyrium eines Heiligen.
Lavierte Federzeichnung. H. 0'22, Br. 0'2.
Liegt unter den anonymen Deutscheu. Bestimmt von Bock.
60. Pefseus und Andromeda.
Grau lavierte Federzeichnung, der mit Rötel gezogene
Raster wohl von der Hand des Glasmalers.
Liegt unter den Anonymen der »Ecole flamande ou
allemaude«.
61. Das Urteil des Paris. Die Bestimmung nicht ganz
gesichert.
Weiß gehöhte, lavierte Federzeichnung auf dunkel-
grauem Grund. Links unten am Rande datiert 531 (die
erste Ziffer wohl abgeschnitten). H. 0-225, Br. 0'205.
Liegt unter den Anonymen der »Ecole flamande Ott
allemande«.
62. Disputation der heiligen Katharina vor Kaiser
Maxentius, im Hintergrund das Martyrium der Hei-
ligen. Spätwerk.
Weiß gehöhte Federzeichnung auf olivgrün präparier-
tem Grund.
Liegt unter den anonymen Deutschen. Bestimmt von
Bock.
ROTTERDAM, BOJMANS MUSEUM.
63. Gastmahl.
Lavierte Federzeichnung. H. 0-264, Br. 0-188.
Publiziert in Kleinmanns Handzeichnungen alter
Meister der holländischen Schule, Serie II, Blatt 26.
64. Monatsbild. Die Sonne im Zeichen des Löwen.
Rundscheibenriß.
Lavierte Federzeichnung. Dm. 0-22.
Publiziert ebenda, Serie VI, Blatt 3S.
WEIMAR, GROSSHERZOGLICHES MUSEUM.
65. Das Gastmahl der Circe. Rundscheibenriß.
Lavierte Federzeichnung. Dm. 0-233. Unten die spätere
Bezeichnung: Jan Swart van der goue fecit.
Publiziert von Beets a. a. O., irrtümlich als im Besitz
des Goethehauses.
66. Ahasver und Haman beim Mahle der Esther.
Rundscheibenriß.
20