Metadaten

Lübecker Kunst-Auktions-Haus Cornelius C. M. Michaelsen [Hrsg.]
Antiquitäten, Sammlung Schiffsreeder Anton Jensen u.a.: Originale des 11. - 19. Jahrhunderts ; getriebene Silbergegenstände, Miniaturen, Porzellane, seltene Delfter Fayencen, Holzschnitzereien, prähistorische Waffen, getriebene Wandblaker, Stilmöbel, Einrichtungsgegenstände, Gemälde alter Meister, Kupferstiche usw. ; ... Versteigerung: Dienstag, 5. März, bis Donnerstag, 7. März [1912] — Lübeck, 1912

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21297#0035
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DOSEN, BONBONNIEREN

in Gold, Silber, Email, Porzellan, Bux*

330 SILBERNE BONBONNIERE, oval, Wandungen schlicht, auf dem Deckel 16 gefaßte Türkisen,
im Mittel im Deckel gefaßter großer Topas, im Boden Silberstempel und Beschauzeichen. Mitte
17. Jahrhundert. Selten.

Größe 8 x 4% x 2 cm. Siehe Abbildung Tafel XXVII.

331 SILBERNE RIECHDOSE, silbervergoldet, Wandungen glatt, auf dem Deckel in Silber ge-
triebenes Stilleben, Blätterranken, Bücher und Schale; der innere Deckel getrieben und ziseliert
mit Jagdszenen: Auf zur Jagd — Im Anstand, gez. M. Möller. 18. Jahrhundert.

Größe 7% x 5 x 2 cm. Siehe Abbildung Tafel XXVII.

332 SILBERNE RIECHDOSE, Silber vergoldet, Wandungen glatt, auf dem Deckel in Silber ge-
triebenes Fruchtstück; der innere Deckel durchbrochen und ziseliert, kantige Form. Silber-
stempel und Beschauzeichen.

Größe 6 x 5 x 2 cm. Siehe Abbildung Tafel XXVII.

333 SILBERNE DOSE, oval, Wandungen, Boden und Deckel graviert, Silberstempel, Beschauzeichen.
Holsteinische Arbeit. 1750.

Größe 7X4X2 cm.

334 PORZELLANDÖSCHEN, viereckig, die ziselierte Einfassung vergoldet, auf dem Deckel ein sehr
fein ausgeführtes Gemälde: Brustbild einer jungen Dame mit wallendem Haar; auf dunklem
Grund hebt sich das Porträt besonders.

Größe 4% X 3% X 2 cm.

335 BONBONNIERE, Porzellan, auf den vier Seiten der Wandungen plastische Pferde, schwarzes,
braunes, weißes, springend, laufend, hohe Schule tanzend; auf dem vergoldeten Deckel erhabenes
Brustbild Kosciuskos, in ordengeschmückter Zeittracht, mit langem, lockigem Haar; alle
Malereien in lebhaften Farben ausgeführt. 18. Jahrhundert. Französische Arbeit.

Länge 7y2 cm, Breite 4 cm, Höhe 4 cm. Siehe Abbildung Tafel XXXV.

336 BONBONNIERE, Porzellan, kaminartige Dose ; im Mittel das Feuer, zu beiden Seiten Tiere mit
Flügel liegend, die Rückwand zeigt figürliche Darstellung: Die Gesundheit, nackte, auf
Fellen liegende weibliche Figur reicht einem nackten beflügelten Jüngling eine Schale zum
Trinken, am Boden liegt ein Hund. Sehr feine Zeichnung; auf dem vergoldeten Deckel erhabenes
ovales Porzellanmedaillon mit dem Brustbild Peter des Großen, in farbiger Zeittracht, mit
Lorbeeren geschmücktem Haupte, unter dem Boden die Inschrift: Peter der Große;
darüber Krone, flankiert von Eichenlaub. Die Malereien sind sehr farbig ausgeführt, hübscher
Dekor. Seltenes Stück. Französisch. Um 1750.

Länge 7 cm, Höhe 6% cm, Breite 5 cm. Siehe Abbildung Tafel XXXV.

33
 
Annotationen