Metadaten

Lübecker Kunst-Auktions-Haus Cornelius C. M. Michaelsen [Editor]
Antiquitäten, Sammlung Schiffsreeder Anton Jensen u.a.: Originale des 11. - 19. Jahrhunderts ; getriebene Silbergegenstände, Miniaturen, Porzellane, seltene Delfter Fayencen, Holzschnitzereien, prähistorische Waffen, getriebene Wandblaker, Stilmöbel, Einrichtungsgegenstände, Gemälde alter Meister, Kupferstiche usw. ; ... Versteigerung: Dienstag, 5. März, bis Donnerstag, 7. März [1912] — Lübeck, 1912

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.21297#0055
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ARBEITEN IN HOLZ, MÖBEL
UND EINRICHTUNGSGEGENSTÄNDEN.

Pesel, Bauernstube*

774 ALTDITHMARSCHER PESEL. Beste Stube reicher Dithmarscher Bauern, stammend aus dem
bekannten großen Hauberg der Eiderstädtischen Marsch, selten schön erhalten; um 1600. Die
Holzwand ist vollständig reich geschnitzt in hohem Relief und schöner klarer Anordnung; die
Türen sind mit reichem Rankenwerk geschnitzt. Die Farben sind rot und weiß. Außerordentlich
wertvoll, ebenso die mit Kacheln belegten Wände; es sind blau-weiße Delfter Kacheln in den
großen Wandfeldern. Diese werden abgegrenzt durch vier aus Kacheln gebildete reich verzierte
Säulen, die Malerei dieser Kacheln ist Manganfarbe ; den Schaft der Säulen bilden reiche Blumen-
gewinde, am Fuß steht eine große Figur: Europa und Flora. Ein reicher Kachelfries schließt
das Ganze nach oben ab. Zur Dekoration der Wände sind dort sehr viele und schöne Delfter
und Kellinghusener Fayenceteller angebracht. Der Pesel ist in jedem Hause einzubauen und
eignet sich vorzüglich als Frühstücks- oder Eßzimmer, auch als Vorhalle wirkt er sehr dekorativ.
Er ist eine große Seltenheit und besitzt den Ruf, als einer der Schönsten zu gelten. Wurde
schon von vielen Künstlern als Motiv benutzt. Läßt sich durch Zufügen von Kacheln bedeutend
vergrößern. Abbildung auf Wunsch zur Verfügung. Große Seltenheit, Museumsstück.

Größe 5X4 m, Höhe 3 m.

Schränke.

Barock, Renaissance und Empire.

775 SCHLESWIGSCHER SCHRANK, massiv Eiche, mit edlen Schnitzereien, zweitürig, gut erhalten.
Herrliches Original. 17. Jahrhundert.

Höhe 240 cm, Breite 225 cm, Tiefe 80 cm. Siehe Abbildung Tafel XI.

776 SCHLESWIGSCHER SCHRANK, Nußbaum, innen massiv Eichenholz, die beiden Türen mit
sehr dicken schönen Füllungen, begrenzt von drei flämischen Säulen, welche von drei konzen-
trischen, geschnitzten Kapitälen bekrönt werden, als Abschluß reich verkröpftes ausladendes
Gesims. Gut erhaltenes Originalstück.

Höhe 210 cm, Breite 210 cm, Tiefe 90 cm. Siehe Abbildung Tafel X.

777 PRUNKVOLLER LÜBECKER BAROCKSCHRANK, aus der zweiten Hälfte des 17. Jahr-
hunderts. Der Schrank ist massiv Eichen und Nußbaum furniert, auf allen Seiten vollständig
und reich mit Intarsien bedeckt. Er ruht auf mächtigen Füßen, das Unterteil ist fest und mit
Muschel- und Blattornamenten geschmückt. Auf den drei Sockelstücken des Unterteiles natur-
farbige Blumenzweige in grünem, rotem, schwarzem und hellem Holz. Das große Mittelteil

53
 
Annotationen