Cod. Pal. germ. 343
Kein Lieb on Leid wirt funden, das bin Ich worden Inn ... 122 v Clein Ist der gwyn mein.
Die Anfangsbuchstaben der Str. ergeben das Akrostichon Katarin. - (166. 123 r) Lied in 6
Strophen. >Ein Anders lied<. Lieb haben vnd meiden, das ist ein Schwere Pein ... Es soll
dich nit gerewen. - (167. 123 v) [Georg von Frundsberg?], Lied in 3 Strophen. >Ein anders
lied<. Mein fleis vnd müe, Ich Nie ... was frewd sollt Ich Nw haben darab. - (168. 123 v—
124 r) Lied in 4 Strophen. >Ein annders Lied<. Mir Ist eins feins Brauns Megegdlein [!],
gefallen Inn meinen Syn ... 124 r Ade mein Schon vnd Fromme. - (169. 124 r/v) Lied in 6
Strophen. >Ein Anders lied<. Man sicht Noch wol wie steet du bist, so gantz vnd gar ohn
argelist... 124 v Bist mir ein gesell on das G. Text auch 4L-42 1 Nr. 51. - (170. 124 v-125 r)
Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<. Mir ward verwundt, meins hertzen grundt... 125 1
Er liebet mir an Allen orten. - (171. 125 r) Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<. Mein
Ainigs A mein höchster schatz, mein trost vf diser Erden ... verlaß mich nit du mein guetigs
A. - (172. 125 v) Lied in 5 Strophen. >Ein anders lied<. Man sagt von schönen Junckhfreü-
lin viel Ir Lob Ich Allzeit Preisen will... Ein Reütter hat Inn verdrungen. - (173. 126 r)
Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<. Mein hertz hat sich mit lieb verpflicht, zue dir
mich Irt doch nicht... Mein hertz sich dir ergeüt. - (174. 126 r/v) [Maria von Ungarn?], Lied
in 3 Strophen. >Ein anders lied<. Mag Ich vnglückh nit widerstan, mues hoffnung han ...
126 v Glückh zue vf vnser seitten. Die Anfangsbuchstaben der Str. ergeben das Akrosti-
chon (entstellt) Marea. Maria von Ungarn (1505-1558; EST N.F. 2, Taf. 126). - (175. 126 v-
127 r) Lied in 8 Strophen. >Ein anders lied<. Mich Badt ein Jungkhfraw seüberleich, das
Ich Ir ein wachtel fieng ... 127‘ so wöllen wirs wider strickhen. - (176. 127 r/v) Lied in 3
Strophen. >Ein annders lied<. Mach mich nit thumb mein kaiserin, Erbarm dich mein, das
bit Ich dich ... 127' der zehent Buechstab thuet mir wee. Die Anfangsbuchstaben der Str.
ergeben das Akrostichon Maria. - (177. 127 v-128 r) Lied in 3 Strophen. >Ein annders
lied<. Nun schaw mein glückh, wie heymisch dückh ... 128 r wer das glückh hat, der fuert
die Praut heim. - (178. 128 r/v) Lied in 6 Strophen. >Ein anders lied<. Nw wollen wir be-
schawen, vnd also heben an ... 128' wie er mir mein Magthom Nam. - (179. 129 r) Lied in 3
Strophen. >Ein anders lied<. O wie Lanng hab ich gewart, Ich meint du solst nit sein
kommen ... das ich mich solher sachen vnderwindt. - (180. 129 r/v) Lied in 3 Strophen. >Ein
annders lied<. O scheidens Not, kumbst nit zu Spot... 129' soll sein dein hertz mein Aigen.
- (181. 129 v-130 r) Lied in 3 Strophen. >Ein Annders lied<. O wexel gesell [subpungiert:]
gesell, das ist dein art, wo lenger wo besser kanstu das ... 130 r zeüch hin, gros Lieb verseüm
dich nit. Text in anderer Fassung auch 66 l/v Nr. 69. - (182. 130 r/v) Lied in 4 Strophen.
>Ein annders lied<. R einiges Bild Inn Eeren milt... 130 v mt kan gesein, mües got erbar-
men. - (183. 130 v-131 r) Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<. So wunsch ich Ir ein guete
Nacht, zue hundert tauset stunden ... 131 1 Inn Ir hertz versenckhen. - (184. 131 r) [Oswald
von Wolkenstein], Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<. hat mir mein hertz getrof-
fen, die Raine wolgemuet... vil glückh vnd Alles heil. Text: Karl Kurt Klein, Die Lieder
Oswalds von Wolkenstein, 3., neubearb. und erw. Aufl. von Hans Moser (u.a.), Tübin-
gen 1987 (ATB 55), S. 317 (Kl. 128, Sigle t). Zum Autor vgl. Burghart Wachinger, in:
VL 2 7 (1989), Sp. 134-169. - (185. 131 v-132 r) Lied in 7 Strophen. >Ein anders lied<. Seelig
ist der tag, der mir solh glückh vergonnet hat... 132‘ Alde zue hundert tausent gueter
Nacht. Ähnliche Version in 8 Str. Sö'-S^ 1 Nr. 97. - (186. 132 r/v) Lied in 6 Strophen. >Ein
anders lied<. Von deinetwegen Bin ich hie, hertzlieb vernimm mein wort... 132' was
scheiden von der Lieben thuet. - (187. 132 v-133 r) Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<.
Von Edler art, ein frewlen zart... 133 1 Aus rechter lieb vergeßen mag. - (188. 133 r/v) Lied
176
Kein Lieb on Leid wirt funden, das bin Ich worden Inn ... 122 v Clein Ist der gwyn mein.
Die Anfangsbuchstaben der Str. ergeben das Akrostichon Katarin. - (166. 123 r) Lied in 6
Strophen. >Ein Anders lied<. Lieb haben vnd meiden, das ist ein Schwere Pein ... Es soll
dich nit gerewen. - (167. 123 v) [Georg von Frundsberg?], Lied in 3 Strophen. >Ein anders
lied<. Mein fleis vnd müe, Ich Nie ... was frewd sollt Ich Nw haben darab. - (168. 123 v—
124 r) Lied in 4 Strophen. >Ein annders Lied<. Mir Ist eins feins Brauns Megegdlein [!],
gefallen Inn meinen Syn ... 124 r Ade mein Schon vnd Fromme. - (169. 124 r/v) Lied in 6
Strophen. >Ein Anders lied<. Man sicht Noch wol wie steet du bist, so gantz vnd gar ohn
argelist... 124 v Bist mir ein gesell on das G. Text auch 4L-42 1 Nr. 51. - (170. 124 v-125 r)
Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<. Mir ward verwundt, meins hertzen grundt... 125 1
Er liebet mir an Allen orten. - (171. 125 r) Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<. Mein
Ainigs A mein höchster schatz, mein trost vf diser Erden ... verlaß mich nit du mein guetigs
A. - (172. 125 v) Lied in 5 Strophen. >Ein anders lied<. Man sagt von schönen Junckhfreü-
lin viel Ir Lob Ich Allzeit Preisen will... Ein Reütter hat Inn verdrungen. - (173. 126 r)
Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<. Mein hertz hat sich mit lieb verpflicht, zue dir
mich Irt doch nicht... Mein hertz sich dir ergeüt. - (174. 126 r/v) [Maria von Ungarn?], Lied
in 3 Strophen. >Ein anders lied<. Mag Ich vnglückh nit widerstan, mues hoffnung han ...
126 v Glückh zue vf vnser seitten. Die Anfangsbuchstaben der Str. ergeben das Akrosti-
chon (entstellt) Marea. Maria von Ungarn (1505-1558; EST N.F. 2, Taf. 126). - (175. 126 v-
127 r) Lied in 8 Strophen. >Ein anders lied<. Mich Badt ein Jungkhfraw seüberleich, das
Ich Ir ein wachtel fieng ... 127‘ so wöllen wirs wider strickhen. - (176. 127 r/v) Lied in 3
Strophen. >Ein annders lied<. Mach mich nit thumb mein kaiserin, Erbarm dich mein, das
bit Ich dich ... 127' der zehent Buechstab thuet mir wee. Die Anfangsbuchstaben der Str.
ergeben das Akrostichon Maria. - (177. 127 v-128 r) Lied in 3 Strophen. >Ein annders
lied<. Nun schaw mein glückh, wie heymisch dückh ... 128 r wer das glückh hat, der fuert
die Praut heim. - (178. 128 r/v) Lied in 6 Strophen. >Ein anders lied<. Nw wollen wir be-
schawen, vnd also heben an ... 128' wie er mir mein Magthom Nam. - (179. 129 r) Lied in 3
Strophen. >Ein anders lied<. O wie Lanng hab ich gewart, Ich meint du solst nit sein
kommen ... das ich mich solher sachen vnderwindt. - (180. 129 r/v) Lied in 3 Strophen. >Ein
annders lied<. O scheidens Not, kumbst nit zu Spot... 129' soll sein dein hertz mein Aigen.
- (181. 129 v-130 r) Lied in 3 Strophen. >Ein Annders lied<. O wexel gesell [subpungiert:]
gesell, das ist dein art, wo lenger wo besser kanstu das ... 130 r zeüch hin, gros Lieb verseüm
dich nit. Text in anderer Fassung auch 66 l/v Nr. 69. - (182. 130 r/v) Lied in 4 Strophen.
>Ein annders lied<. R einiges Bild Inn Eeren milt... 130 v mt kan gesein, mües got erbar-
men. - (183. 130 v-131 r) Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<. So wunsch ich Ir ein guete
Nacht, zue hundert tauset stunden ... 131 1 Inn Ir hertz versenckhen. - (184. 131 r) [Oswald
von Wolkenstein], Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<. hat mir mein hertz getrof-
fen, die Raine wolgemuet... vil glückh vnd Alles heil. Text: Karl Kurt Klein, Die Lieder
Oswalds von Wolkenstein, 3., neubearb. und erw. Aufl. von Hans Moser (u.a.), Tübin-
gen 1987 (ATB 55), S. 317 (Kl. 128, Sigle t). Zum Autor vgl. Burghart Wachinger, in:
VL 2 7 (1989), Sp. 134-169. - (185. 131 v-132 r) Lied in 7 Strophen. >Ein anders lied<. Seelig
ist der tag, der mir solh glückh vergonnet hat... 132‘ Alde zue hundert tausent gueter
Nacht. Ähnliche Version in 8 Str. Sö'-S^ 1 Nr. 97. - (186. 132 r/v) Lied in 6 Strophen. >Ein
anders lied<. Von deinetwegen Bin ich hie, hertzlieb vernimm mein wort... 132' was
scheiden von der Lieben thuet. - (187. 132 v-133 r) Lied in 3 Strophen. >Ein annders lied<.
Von Edler art, ein frewlen zart... 133 1 Aus rechter lieb vergeßen mag. - (188. 133 r/v) Lied
176