Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitätsbibliothek Heidelberg [Hrsg.]; Miller, Matthias [Bearb.]; Zimmermann, Karin [Bearb.]
Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 304 - 495) — Wiesbaden, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.28979#0344
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 385

(66. 86 r-88 r) Bd. 3, S. 22-24 Nr. 555; - (67. 88 r-91 r) Bd. 3, S. 24-26 Nr. 556; - (68. 91 r-92 v)
Bd. 3, S. 26f. Nr. 557; - (69. 92 v-93 v) Bd. 3, S. 27f. Nr. 558; - (70. 93 v-95 r) Bd. 3, S. 28f.
Nr. 559; - (71. 95 r-96 v) Bd. 1, S. 146f. Nr. 132 (V. 3, 26 Reimwörter abweichend); -
(72. 96 v-98 r) Bd. 3, S. 29f. Nr. 560; - (73. 98 r-99 v) Bd. 2, S. 22f. Nr. 304 (V. 40 Reimwort
abweichend); - (74. 99^-101") Bd. 3, S. 30f. Nr. 561; - (75.101 v-103 r) Bd. 3, S. 31f. Nr. 562; -
(76. 103 r-104 v) Bd. 2, S. 362f. Nr. 507; - (77. 105 r/v) Bd. 1, S. 181f. Nr. 159; - (78. 106 r-
107 v) Bd. 3, S. 32f. Nr. 563; - (79. 107 v-lll r) Bd. 2, S. 310-312 Nr. 469; - (80. lll r-112 v)
Bd. 2, S. 230f. Nr. 439; - (81. 113 r-114 v) Bd. 2; S. 109-111 Nr. 360/V. 1-80 (V. 1 Reim-
wort abweichend), Anhang S. 410 Nr. 360; - (82. 114 v—116 r) Bd. 1, S. 132 Nr. 118; -
(83. 116 r/v) Bd. 1, S. 219 Nr. 195; - (84. 116 v-118 v) Bd. 2, S. 341-343 Nr. 493; - (85. 118 v-
120 v) Bd. 2, S. 353f. Nr. 502 (V. 34 Reimwort abweichend). Cod. Pal. germ. 384 enthielt
ursprünglich 94 Gedichte (vgl. den Eintrag 120 v; zum Inhalt vgl. Niewöhner, Gedichte 1,
S. LXVIf.), von denen sich durch Blattverluste nur 85 erhalten haben (da das Gedicht
Nr. 8 von Niewöhner, Gedichte 1, S. LXVI, sowohl in seiner Konkordanz, Teichner
1932, S. 167, als auch in der Beschreibung der Hs. als zwei Gedichte gezählt wird, kommt
er auf insgesamt 86 erhaltene Teichner-Gedichte). Gedichtkonkordanz ebd., S. 147-208
(Sigle H); dort von der Edition abweichende Zählung der Gedichte. Zu Autor und Text
vgl. Ingeborg Glier, in: VL 2 3 (1981), Sp. 884-892 (Hs. erwähnt, Sigle H). Initien aller
Gedichte im Register.

121 r—122 r WALTHER VON GRIVEN, WEIBERZAUBER. >Ein gute zawberei Daz die
frawen vor den mannen werden frei<. ICh hort die frawen dike sagen! Vnd von grozzer
not klagen ... 122 r So wirt ewch nutz vnd ere. Also hat die zawberinsch ein ende ... Vnd
daz ewig leben/ Wirt in got zu lon geben. Der Text wird auch im Liederbuch der Klara
Hätzlerin (Clara Hätzler) überliefert (Nr. 11/50), in Cod. Pal. germ. 384 umfaßt er 68 V.
Text: Haltaus, S. XXXV-XXXVII [Sp. III], Nr. 11/50 (nach dieser Hs.); Moriz Haupt,
Weiberzauber von Walther von Griven, in: ZfdA 15 (1872), S. 245f. (nach Cod. Pal.
germ. 341). Zu Autor und Text vgl. Franz-Josef Holznagel, in: VL 2 10 (1999), Sp. 642f.
(Hs. erwähnt, Sigle Teichner H); Geuther, S. 131f. (Nr. 1/50); Brandis, S. 148f. Nr. 391;
Glier, S. 56 Anm. 5, S. 57 Anm. 8, S. 388. Kürzere Fassung des Textes in Cod. Pal.
germ. 341, 219 rab. - 2 ;;- r, 3 ;;- r-5 ::- v leer.

122 r RATSEL. Ein Junckfraw eins tages alt... Ee dan die muter em-s^J-ars-a-lewa-rd geboren
ward. Text (nach dieser Hs.): Niewöhner, Gedichte 1, S. LXVI. - leer.

KZ

Cod. Pal. germ. 385

fDie Minneburg’ • Bibel AT (Liber Proverbiorum), dt.

Papier • 151 Bll. • 21,4 x 15,2 • Südwestdeutschland • um 1480

Lagen: II 3* (mit Spiegel, Bll. + 6 VI 71 (mit Bl. 4*) + (VIII-1) 86 + 4 VI 134 + V 144* + II 147" (mit Spiegel). Bll. 145 :7

146“- oben nicht auseinandergeschnitten. Reste einer Blattzählung: 1-6, 1-8. Foliierung des 17. Jhs.: 1-143, Bll.
l ::'-4“-, 144 :;--147'“- mit moderner Zählung. Wz.: Dreiberg mit Kreuz in Kreis (Bll. l“"-3“', 144“--147“"; identisches
Wz. im Vorsatz von Cod. Pal. germ. 37, 395, 430, 479), nicht nachweisbar; zwei Varianten Ochsenkopf mit ein-

284
 
Annotationen