Initien
Aller erst O Alexander/ wann du bist ein
man der/ heimlich kunst kan meinnenn
467, 435 v
Aller meide gimme/ Svze wort unde stimme
341, 90 va
Aller selden selic wip : lip 357, 5 r
Aller tier fürst der leo/ der berüft ainen hof
und schray 314, 52 vb
Aller werdecheit ein vuegerinne : inne 357, 5'
::'Aller wisheit anevang/ Ist zebrüfen an dem
aussgang/ An mannen und an weiben
329, 4 rb
Aller wisheit ein anevanch/ Sit hercze müt
und gedanch/ Dir nigent unde undertenich
sint 395, 99 ra; 404, l ra
Allerdurchleuchtigister, Großmechtigister
Romischer zu Hungern unnd Behem etc.
khonig 331, 93‘
Allerdurchleuchtigister Großmechtigister
unuberwindlicher kayser aller genedigister
Herr Als E. Kay. M l verschiner zeyt, ainen
gemainen Reichstag alhie zu Augspurg
gnedigclich usgeschriben 420, l r; 429, l r
Allerdurchleuchtigister großmechtigister und
unuberwindlichister Erwelter Römischer
Khaiser allergenedigister herr, es befindt
sich aus teglicher erfarung bey uns Teut-
schen ain allgemain sprichwort 306, 13 r
Allerdurchleuchtigister Großmechtigister
und unuberwindtlichister Romischer zu
Ungern unnd Behem khonig 331, 101 v
::'Allerheilegesten und auch : hach 334, 81 ra
Alles das hernach geschriben stet das leret
sundlich zu wy man zu der aderen lassen
sol 472, 177 ra
Alles das in himel und uff erden sygge dz
habe froyd 427, 79 r
Alles das so in gemeynde geredt ist... dassel-
bige ist auch Inn sonderheit zu Allen be-
sondern Amptserwaltenn und beroffenen
Personen ... gesagt... 424, 20 r
Allhie hebet sich an dicz puchelein der ge-
wissen spiegel geheisen unde genant 439, l r
::'Allmechteclicher got 312, 203 v; 334, 289 ra
Alma christi quando fides 427, 52 r
Alma lux siderum 427, 55 r
Alpha et o. Deus sabaoth/ An angenge an
ende ein got/ Din grundelose wisheit/ wie
dief wie hoch wie lang wie breit 401, l ra
::'Als dann ijeczund gesaget ist: gnist 375, 75 r
Als dieses buchs regel steet von erst von der
heiligen dryvaltikeit also will ich kurczlich
sagen von der heiligen dryvaltikeit nach
dem glauben Anastasij 369, 5 rb
[Item] als gewonhaytt ist an ettlychen enden
und och in Bayrn 314, 95'
Als ich gemeinlichen müz gebaren : varen
357, 38 r
Als ich mich versinnen kan/ So hilfet iz
keinen man 341, 219 rb
Als ietz christus wz uff gevaren do hin von
dannen er komen was 427, 39 r
Als ietz der sünnen ufgang aller nechst ist so
sollend wir gott loben 427, 79'
Als man in der heiligenn Gottlichenn schrifft
hin unnd wider an vill oerten befindett,
wie der Kunigk Dauidt 457, l r
Als man uber Moer macht so lass dir machen
ain Silbrin büchs 489, 151 r
Als mir ein mer ist gesait/ Gar fvr ein
warhait 341, 343 V1
Als oft ein zankh vorfellt, von gesetzen, do
ists auffs hochste auffachtung zu haben,
das man dorinne der selben wirde, das ist
achtberkhait erhalde den wir sehen das die
freyhait der gesecze fast angeneme ist 419,
45 r
Als unser alt vatter Adam sich selben und
uns mit hochfart in sund geworffen hatt
427, 7 V
Als vil dü fluhest der welte wisheit Als vil ist
din bescheidenheit 418, l r/v
Als werlich daz war ist/ Daz unser herre
Ihesus crist 341, 166 vb
Als wir nun wissen das aus ainer Wurtzen
ain Baum wachsse, des Stamm unnd esst
villfelltig seindt 476, 135 r
Also du gemintte sele und begirige sele in
dinre fursychtikeit 322, 7 ra
::'Also hab ich euch hie peticht: pericht 375,
52 v
Also haben wir nach dem heiligenn Chri-
stennglauben allein unser Gebette 457, 22 r
Also hat auch Jacobus der Apostel, ain Epistl
gemacht 476, 20 r
Also hat dü gute mir dc herze min betwun-
gen : gesunden 357, 24'
::'Also ich vernime/ Matheus stimm 312, 37 r;
334, 35 rb
Also muß mann denn menschen thaillen Inn
zween leib, Inn den, den wir sehen, unnd
Inn den, den wir nit sehen 476, 255'
''■'Also uns Christus/ die wort hat hie be-
steffte : creffte 312, 312 r; 334, 448 rb
757
Aller erst O Alexander/ wann du bist ein
man der/ heimlich kunst kan meinnenn
467, 435 v
Aller meide gimme/ Svze wort unde stimme
341, 90 va
Aller selden selic wip : lip 357, 5 r
Aller tier fürst der leo/ der berüft ainen hof
und schray 314, 52 vb
Aller werdecheit ein vuegerinne : inne 357, 5'
::'Aller wisheit anevang/ Ist zebrüfen an dem
aussgang/ An mannen und an weiben
329, 4 rb
Aller wisheit ein anevanch/ Sit hercze müt
und gedanch/ Dir nigent unde undertenich
sint 395, 99 ra; 404, l ra
Allerdurchleuchtigister, Großmechtigister
Romischer zu Hungern unnd Behem etc.
khonig 331, 93‘
Allerdurchleuchtigister Großmechtigister
unuberwindlicher kayser aller genedigister
Herr Als E. Kay. M l verschiner zeyt, ainen
gemainen Reichstag alhie zu Augspurg
gnedigclich usgeschriben 420, l r; 429, l r
Allerdurchleuchtigister großmechtigister und
unuberwindlichister Erwelter Römischer
Khaiser allergenedigister herr, es befindt
sich aus teglicher erfarung bey uns Teut-
schen ain allgemain sprichwort 306, 13 r
Allerdurchleuchtigister Großmechtigister
und unuberwindtlichister Romischer zu
Ungern unnd Behem khonig 331, 101 v
::'Allerheilegesten und auch : hach 334, 81 ra
Alles das hernach geschriben stet das leret
sundlich zu wy man zu der aderen lassen
sol 472, 177 ra
Alles das in himel und uff erden sygge dz
habe froyd 427, 79 r
Alles das so in gemeynde geredt ist... dassel-
bige ist auch Inn sonderheit zu Allen be-
sondern Amptserwaltenn und beroffenen
Personen ... gesagt... 424, 20 r
Allhie hebet sich an dicz puchelein der ge-
wissen spiegel geheisen unde genant 439, l r
::'Allmechteclicher got 312, 203 v; 334, 289 ra
Alma christi quando fides 427, 52 r
Alma lux siderum 427, 55 r
Alpha et o. Deus sabaoth/ An angenge an
ende ein got/ Din grundelose wisheit/ wie
dief wie hoch wie lang wie breit 401, l ra
::'Als dann ijeczund gesaget ist: gnist 375, 75 r
Als dieses buchs regel steet von erst von der
heiligen dryvaltikeit also will ich kurczlich
sagen von der heiligen dryvaltikeit nach
dem glauben Anastasij 369, 5 rb
[Item] als gewonhaytt ist an ettlychen enden
und och in Bayrn 314, 95'
Als ich gemeinlichen müz gebaren : varen
357, 38 r
Als ich mich versinnen kan/ So hilfet iz
keinen man 341, 219 rb
Als ietz christus wz uff gevaren do hin von
dannen er komen was 427, 39 r
Als ietz der sünnen ufgang aller nechst ist so
sollend wir gott loben 427, 79'
Als man in der heiligenn Gottlichenn schrifft
hin unnd wider an vill oerten befindett,
wie der Kunigk Dauidt 457, l r
Als man uber Moer macht so lass dir machen
ain Silbrin büchs 489, 151 r
Als mir ein mer ist gesait/ Gar fvr ein
warhait 341, 343 V1
Als oft ein zankh vorfellt, von gesetzen, do
ists auffs hochste auffachtung zu haben,
das man dorinne der selben wirde, das ist
achtberkhait erhalde den wir sehen das die
freyhait der gesecze fast angeneme ist 419,
45 r
Als unser alt vatter Adam sich selben und
uns mit hochfart in sund geworffen hatt
427, 7 V
Als vil dü fluhest der welte wisheit Als vil ist
din bescheidenheit 418, l r/v
Als werlich daz war ist/ Daz unser herre
Ihesus crist 341, 166 vb
Als wir nun wissen das aus ainer Wurtzen
ain Baum wachsse, des Stamm unnd esst
villfelltig seindt 476, 135 r
Also du gemintte sele und begirige sele in
dinre fursychtikeit 322, 7 ra
::'Also hab ich euch hie peticht: pericht 375,
52 v
Also haben wir nach dem heiligenn Chri-
stennglauben allein unser Gebette 457, 22 r
Also hat auch Jacobus der Apostel, ain Epistl
gemacht 476, 20 r
Also hat dü gute mir dc herze min betwun-
gen : gesunden 357, 24'
::'Also ich vernime/ Matheus stimm 312, 37 r;
334, 35 rb
Also muß mann denn menschen thaillen Inn
zween leib, Inn den, den wir sehen, unnd
Inn den, den wir nit sehen 476, 255'
''■'Also uns Christus/ die wort hat hie be-
steffte : creffte 312, 312 r; 334, 448 rb
757