Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Initien

;:'0 Mensch bedencks endt/ thue das behent
421, 59 r; 426, 59 v

;:'0 mensche nach dem himel traht nit: mit
312,153 r; 334, 84 vb; 351, 238 r/v
;:'0 Menschen kind nimb eben war/ wie gar
bist du verderbet 421, 35 r; 426, 35 v
O mein erwelter Sohn, dir hab ich gesagt von
der funfften Essentz des weins, Nun ge-
laub nicht, das sie allain in dem wein sey
467, 310 r

O mein Sohn der lerung dieser kunst such
mit deiner selber vernunfft, unnd weißhait
Gott der sennde dir den Spiritum 467, 420 1
O minn du hochster hort/ Venus fraw aller
selden port 313, 250'

;:'0 reicher Gott in deinem Sall/ wie klar ist
dein wort überal 421, 93 r; 426, 93 v
::'0 reine maget/ Maria muter cristi: bisti
312, 293 v; 334,419 ra

;:'0 sach aller sach du bist an end/ Dein we-
sen das was ie/ Kum hailger gaist behend
329, 26 rb

O Sanct Katherin du marterin und kinigin du
Iunckfröw die du gottes wirdig bist du
milti du senfftmutige 427, 60'

O sanct Martin du verieher oder bychtger
gottes du wart wol vermügend an krafft
des geystes und doch kranck des libes 427,
59 v

O Sancta mundi domina 427, 51'

O scheidens Not, kumbst nit zu Spot 343,
129 r

;:'0 sünder du mit nicht verczag : mag 312,
103 r; 334, 191 ra; 382, 45 v
O Vater, Sone, Heiliger geist/ Der alle ding
hat volleist 315, l r; 340, l r
O virgo sanctissima castissima piissima. Tu
vota laudis suscipe 398,137 vb
O vos uiventes huius mundi sapientes/ Cor-
dibus apponitur duo verba xpi venite 314,
79 ra

O wexel gesell das ist dein art, wo lenger wo
besser kanstu das 343,129'

O wie Lang hab ich gewart, Ich meint du
solst nit sein kommen 343, 129"

O wie mohte ich leisten dinü wort: ort 357,
35 r

O wip du minneclichez bild : mild 392, 29 1
O wirdig aller eren, daran nicht missespro-
chen 348, l r

;:'0 wol dir Gabrieles munt: kunt 350, 3 rb

;:'Ob allen sachen swebende/ Als lufft tuet
vber stain/ So bist du selden gebende 329,
37 ra

;:'Ob allen vrouwen frowe : tovwe 350, 64 vb
Ob auch ein Christ in etlichem besonderm
fall zugleich billich mög mehr dan ein
Eheweib haben 435, 194 1
;!'Ob das heilege sacrament Corpus Cristi:

hie 312, 272 v; 334, 387 va
Ob ein man in kanphe stat/ Sin kanph genoz
niht enlat 341, 188 lb

Ob es an minen eren mir geschaden niene
mac : tac 357, 34 r

Ob ich der güten gütes gan : gewan 357, 19 r
Ob ich rehte bitten kvnde : wunne 357, 6 r
Ob ich ungesungen swenden : verenden 357,
31 r

;:'Ob ir mich wellet horen mer : offenper 312,
83 v; 334, 165 ra; 382, 25 r
''''Ob ir verhoeren wellent daz : etwaz 312,
83 v; 334, 164 vb; 382, 24 r
Ob man die welt niht mühte schelten und ir
missetat: hat 357, 44 v
Ob schon diesser psalm keinen thitel, so
zeigen doch die klaren wort des Texts das
er ein weisagung vom Reich Messite 495,

21 l r

Ob sich zwene under eynnander wunden
gleych unnd clagenn gleych 461, 91'

Ob sie mich hazze nein si niht: siht 357, 31'
Oben an der lingeden zwige da sanc ein clein
vogellin : min 357, 32'

“'Oben über und unden durch gevarn : be-
warn 350, 16 rb

Odelichen wart von ime vf minen traz ge-
sprungen : gedrungen 357, 24'

Omnes superni ordines 427, 56'

Omnipotens Hominem Deus Hunc Fabrica-
vit in Usum/ Vt celebraretur plasmatis ore
suo 310, 87 v

On allen valsch du reiner/ Du dri und du
einer/ Schepfer uber alle geschaft 404, 45 va
On anegenge on ende ein got/ Din grunde-
lose wisheit/ wie dief wie hoch wie lang
wie breit 401, l ra

On anegenge Und one letze, bis du got ewic
lebende/ Dein craft an unter setze, himel
und erde helt enbor uf swebende 383, l ra
On anfang mittel und aun end/ Bistu got her
din gnad mir send 321, 295 ia
;:'On rew leit nymant tot: not 384, 78'

Onse (ndl.) —> Unser

812
 
Annotationen