Personen-, Orts- und Sachregister
Dänemark und Norwegen, König Christian
III. von 658, 104 v
Dalberg, Anna von —, geb. von ? (Se) 601, 56 v
Dalheim, Maria von Eltz, geb. von — (Se) 601,
56 v
Dangel, Wendel (Se) 601, 74 r
Danhauer (Danhawer), Hans 646
Danhausen, Johann Wolf von (Se) 619, 43 v
Dannebuch, Bendix von (Se) 606, 9 r
Danwitz, Hedwig Rohein [?] geb. von — (Se)
601, 72 v
Darmstadt: Hofkapelle 535/11
Daun, Sebastian von, Graf zu Falkenstein (Se)
607, 58 r
David:
- David de Augusta (David von Augsburg):
- Ave-Maria-Auslegung 567, 207 rb
- Pater-Noster-Auslegung 567, 207 rb
- König David: Spruch 570, 1 :rv
cDe balneo’ 558, 152 r
cDe hacreticis 3 558, 194 v
cDe lapidibus’ 558, 143 v
cDe presentatione b. virginis M. hystoria’ 583,
149 r
cDe sancte trinitate’ 583, 154 v
cDe secretis creationis’, dt. 598, l r
cDe serpente’ 558, 216 r
—>■ auch Johannes Paulinus
cDe virtutibus signorum zodiaci’ 558, 121 v
Dee, Tohn: Monas Hieroelyphica, dt. 598, 43 r
- (Zit.) 595, 3 V
Degenfeld: Barbara von 601, 35 v
- Ch. von (Se) 601, 35 v
- Elisabeth vom Karpfen, geb. von — (Se)
601, 36 v
- Magdalena von (Se) 601, 35 v
- Maria von Rosenfeld, geb. von — (Se) 601,
35 v
Degernau, Anna von (Se) 619, 38 v
Degler, Bernhard (P) 620
Deiffel —> Teufel
Denuntiationsbriefe 604, 330 r, 353 r
cDer deutsche Macer’ —> 'Macer’
cDer Minnebaum’ 567, 38 vb
Dessau 606, 2 V, 33 v
Deuffel —> Teufel
Devisen:
- A Medico indocto —> Einen Doctor vngelert
-A.Z.G.E. (Markgraf Albrecht von Baden-
Durlach) 607, 5 V
- Alle ding zergenklich (Kurfürst
Ludwig VI. von der Pfalz) 607, 48 r
- Chacune chose Et hony soit qui mal y
pense (Pfalzgraf Johann I. von Pfalz-
Zweibrücken) 607, 4 V
- Christus meum asylum (Pfalzgraf
Philipp Ludwig von Pfalz-Zweibrücken)
607, 4 V
- Constanter et Sincere (Pfalzgraf Johann
Kasimir von Pfalz-Lautern) 607, 37 V
- Cor Regis in manu Domini (Kurfürst
Friedrich IV. von der Pfalz) 607, 48 v
- Cupio dis solui 607, 38 r
- Dauid Überman bin Ich genannt, den
meinen woll bekhant: so die arzney
haltenjnn ehrn, vnnd sich mit fromkhait
begern zuernern. 616, l r
- Dii, coeptis aspirate (Herzog Johann
von Pfalz-Mosbach[-Neumarkt]) 502, l r
- Dominus mihi adiutor non timebo quid
faciat mihi homo (Thomas Schweicker)
619, 61 r
- Einen Doctor vngelert / Barbierer der
ein schaden verkert / Darzu auch ein
bößs weyb / Die stück der liebe Gott von
mir treyb 609, 87 r
- Ernst in allen Dingen (Clas
Kuencmuller?) 525, 157 v
—fac me posse deus (Johann Kauschrei
Herr zu Orgires) 607, 40 r
- F. I. P. C. G. (Ulrich Fugger) 607, 10 v
- Got haist Recht (Mathäus Maywolt)
558,196 v
- Gott Weys Die Zeit (Pfalzgraf Johann
Kasimir von Pfalz-Lautern) 607, 3 r
- Herr noch deynem willen (Kurfürst
Friedrich II. von der Pfalz) 607, l v
- Herr Regire mich durch deinn Wortt
(Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-
Weimar) 607, 2 r
- Ich thuos und schweig (David
Übermann) 556, D'; 616, l r
- IGGIAN (Landgraf Ludwig der Altere
von Hessen) 607, 5 V
- Illumina Oculos Meos Domine
(Pfalzgraf Johann I. von Pfalz-
Zweibrücken) 607, 4 V
- Inuia Virtutj Nulla Via (Pfalzgraf
Georg Johann I. von Pfalz-Veldenz) 607,
4 V
509
Dänemark und Norwegen, König Christian
III. von 658, 104 v
Dalberg, Anna von —, geb. von ? (Se) 601, 56 v
Dalheim, Maria von Eltz, geb. von — (Se) 601,
56 v
Dangel, Wendel (Se) 601, 74 r
Danhauer (Danhawer), Hans 646
Danhausen, Johann Wolf von (Se) 619, 43 v
Dannebuch, Bendix von (Se) 606, 9 r
Danwitz, Hedwig Rohein [?] geb. von — (Se)
601, 72 v
Darmstadt: Hofkapelle 535/11
Daun, Sebastian von, Graf zu Falkenstein (Se)
607, 58 r
David:
- David de Augusta (David von Augsburg):
- Ave-Maria-Auslegung 567, 207 rb
- Pater-Noster-Auslegung 567, 207 rb
- König David: Spruch 570, 1 :rv
cDe balneo’ 558, 152 r
cDe hacreticis 3 558, 194 v
cDe lapidibus’ 558, 143 v
cDe presentatione b. virginis M. hystoria’ 583,
149 r
cDe sancte trinitate’ 583, 154 v
cDe secretis creationis’, dt. 598, l r
cDe serpente’ 558, 216 r
—>■ auch Johannes Paulinus
cDe virtutibus signorum zodiaci’ 558, 121 v
Dee, Tohn: Monas Hieroelyphica, dt. 598, 43 r
- (Zit.) 595, 3 V
Degenfeld: Barbara von 601, 35 v
- Ch. von (Se) 601, 35 v
- Elisabeth vom Karpfen, geb. von — (Se)
601, 36 v
- Magdalena von (Se) 601, 35 v
- Maria von Rosenfeld, geb. von — (Se) 601,
35 v
Degernau, Anna von (Se) 619, 38 v
Degler, Bernhard (P) 620
Deiffel —> Teufel
Denuntiationsbriefe 604, 330 r, 353 r
cDer deutsche Macer’ —> 'Macer’
cDer Minnebaum’ 567, 38 vb
Dessau 606, 2 V, 33 v
Deuffel —> Teufel
Devisen:
- A Medico indocto —> Einen Doctor vngelert
-A.Z.G.E. (Markgraf Albrecht von Baden-
Durlach) 607, 5 V
- Alle ding zergenklich (Kurfürst
Ludwig VI. von der Pfalz) 607, 48 r
- Chacune chose Et hony soit qui mal y
pense (Pfalzgraf Johann I. von Pfalz-
Zweibrücken) 607, 4 V
- Christus meum asylum (Pfalzgraf
Philipp Ludwig von Pfalz-Zweibrücken)
607, 4 V
- Constanter et Sincere (Pfalzgraf Johann
Kasimir von Pfalz-Lautern) 607, 37 V
- Cor Regis in manu Domini (Kurfürst
Friedrich IV. von der Pfalz) 607, 48 v
- Cupio dis solui 607, 38 r
- Dauid Überman bin Ich genannt, den
meinen woll bekhant: so die arzney
haltenjnn ehrn, vnnd sich mit fromkhait
begern zuernern. 616, l r
- Dii, coeptis aspirate (Herzog Johann
von Pfalz-Mosbach[-Neumarkt]) 502, l r
- Dominus mihi adiutor non timebo quid
faciat mihi homo (Thomas Schweicker)
619, 61 r
- Einen Doctor vngelert / Barbierer der
ein schaden verkert / Darzu auch ein
bößs weyb / Die stück der liebe Gott von
mir treyb 609, 87 r
- Ernst in allen Dingen (Clas
Kuencmuller?) 525, 157 v
—fac me posse deus (Johann Kauschrei
Herr zu Orgires) 607, 40 r
- F. I. P. C. G. (Ulrich Fugger) 607, 10 v
- Got haist Recht (Mathäus Maywolt)
558,196 v
- Gott Weys Die Zeit (Pfalzgraf Johann
Kasimir von Pfalz-Lautern) 607, 3 r
- Herr noch deynem willen (Kurfürst
Friedrich II. von der Pfalz) 607, l v
- Herr Regire mich durch deinn Wortt
(Herzog Johann Wilhelm von Sachsen-
Weimar) 607, 2 r
- Ich thuos und schweig (David
Übermann) 556, D'; 616, l r
- IGGIAN (Landgraf Ludwig der Altere
von Hessen) 607, 5 V
- Illumina Oculos Meos Domine
(Pfalzgraf Johann I. von Pfalz-
Zweibrücken) 607, 4 V
- Inuia Virtutj Nulla Via (Pfalzgraf
Georg Johann I. von Pfalz-Veldenz) 607,
4 V
509