Personen-, Orts- und Sachregister
- Geheimnisse erfahren 551, 162 v; 558, 143 v
- bei Gericht 575, 112 v; 638, 55 v
- das Haus silbern erscheinen lassen 558,
22 0 r
- Lampe, die silbern leuchtet 558, 145 v
- Liebeszauber 597, 48 r; 666, 167 r, 168 r
- streitende Teufel sehen 575, 104 v
- Wasser: in kochendes Wasser greifen 545,
91 v
—> auch Sonderregister Medizin: Zauber;
Segen
Zedlitz, Melchior von (Se) 607, 69 r
Zedtwitz: Christoph von (Se) 608, 66 v
- Johann Christoph von (Se) 608, 66 r
- Johann Georg von (Se) 608, 90 v
- Wolf Dietrich von (Se) 608, 66 v
Zehent(t)hofer: 576, 22 r
- Wolfgang 576, 78 v
Zeichen: an Mariä Lichtmess 567, 280 vb
- auf der Legende vom heiligen Sacrament
640, 80 r
—» auch ‘Von den Zeichen des Vorsatzes
eines vollkommenen Lebens'
Zeilhofen, Tobias von und zu (Se) 601, 55 v
Zeisigheim: Agnes von Helmstatt, geb. von —
(Se) 619, 58 r
- R. von (Se) 607, 36 v
- Ursula von —, geb. von Venningen (Se)
619, 58 r
Zeitrechnung: 511, 74 r; 575, 5 r
- Schemata 557, 2 r/v, 4 r, 21 v, 22 r
- Goldene Zahl 499, 60 r; 557, 19 v, 21 v; 584,
191 r
- Intervalltafel 557, 21 r; 575, 17 r
- Jahresanfang 575, 5 r
- Kalender: 584, 194 r
-tafeln 557, 7 V
- verse 557, 8 r
-für die Diözese Freising (?) 577, 16 r
-für die Diözese Regensburg 557, 7 V
-für die Erzdiözese Salzburg (?) 577,
16 r
- Mondscheindauer 575, 5 r
- Schaltjahre 575, 5 r; 597, 86 r
- Sonntagsbuchstaben 557, 22 r; 575, 5 r; 584,
192 r
- Sonnenjahr 499, 60 r
- Tageslänge 575, 5 r
- Tierkreiszeichen 499, 60 r
- Voll- und Neumonde 575, 5 r
—» auch ‘Von den vier Zeiten des Jahres’
Zeitz, Philipp: Rezeptsammlung 529, 109 r
Zeiz, I. E. von (Se) 607, 27 r
Zeno Tarsensis (Zit.) 566, 276 v
Zersen: Caspar Adrian von (Se) 601, 64 v
- Clara Margaretha von (Se) 601, 3 r
Zettritz, Johann Georg von (Se) 601, 62 r
Zewitz, H. von (Se) 607, 23 r
Ziegler, Augustin 576, 75 v
Zierotin, Freiherr Karl von (Se) 606, 53 r
Zimmern, Graf Wilhelm Werner von 604,
341 r,378 r, 395 1
Zimon (Zit.) 550, 3 V
Zingerle, Caspar Jacob, Bürger und
Patrizier zu Hall 628, 207 v
Zirkeibrüder —» Lübeck
Zodiakaldiagnostik: 644, 63 v, 71 r, 74 r, 114 r
-Notizen (lat.) 644, 8 r
Zollbriefe 604, 186 r, 368 r
Zorn von Bulach:
- Hugo (?) (Se) 607, 47 r
- Franz Ludwig (Se) 601, 34 v
- Hug Friedrich (Se) 619, 35 r
Zschornau, Salomon von (Se) 608, 64 r
Züllenhard: Anna Elisabeth von —, geb.
von Neipperg (Se) 619, 54 v
- Georg Ludwig von (Se) 601, 67 r; 619,
28 v
- Johann Gebhard von (Se) 619, 28 r
- Johanna von Affenstein, geb. von —
(Se) 619, 54 v, 58 r
Zutphen, Heinrich von (Heinrich Müler,
zit.) 636, 33 v
Zweibrücken-Bitsch, Grafen von:
- Jakob: (Wa) 504, l r, 9 r, 29 r
— Wappen 504, l v
Zwick: Heinrich Albrecht (Se) 601, 52 r
- Hieronymus 576, 38 r
Zwigkha, Hieronymus von 576, 101 r
‘Zwölf Dinge, die einen geistlichen
Menschen irren’ 640, 30 v
Zwölf Meister zu Paris —» Sprüche der
zwölf Meister zu Paris
‘Zwölf Ursachen des inwendigen Leidens
Christi’ 537, 160 rb
Zwölf Winde —» ‘Von den zwölf Winden
und den vier paradiesischen Flüssen’
566
- Geheimnisse erfahren 551, 162 v; 558, 143 v
- bei Gericht 575, 112 v; 638, 55 v
- das Haus silbern erscheinen lassen 558,
22 0 r
- Lampe, die silbern leuchtet 558, 145 v
- Liebeszauber 597, 48 r; 666, 167 r, 168 r
- streitende Teufel sehen 575, 104 v
- Wasser: in kochendes Wasser greifen 545,
91 v
—> auch Sonderregister Medizin: Zauber;
Segen
Zedlitz, Melchior von (Se) 607, 69 r
Zedtwitz: Christoph von (Se) 608, 66 v
- Johann Christoph von (Se) 608, 66 r
- Johann Georg von (Se) 608, 90 v
- Wolf Dietrich von (Se) 608, 66 v
Zehent(t)hofer: 576, 22 r
- Wolfgang 576, 78 v
Zeichen: an Mariä Lichtmess 567, 280 vb
- auf der Legende vom heiligen Sacrament
640, 80 r
—» auch ‘Von den Zeichen des Vorsatzes
eines vollkommenen Lebens'
Zeilhofen, Tobias von und zu (Se) 601, 55 v
Zeisigheim: Agnes von Helmstatt, geb. von —
(Se) 619, 58 r
- R. von (Se) 607, 36 v
- Ursula von —, geb. von Venningen (Se)
619, 58 r
Zeitrechnung: 511, 74 r; 575, 5 r
- Schemata 557, 2 r/v, 4 r, 21 v, 22 r
- Goldene Zahl 499, 60 r; 557, 19 v, 21 v; 584,
191 r
- Intervalltafel 557, 21 r; 575, 17 r
- Jahresanfang 575, 5 r
- Kalender: 584, 194 r
-tafeln 557, 7 V
- verse 557, 8 r
-für die Diözese Freising (?) 577, 16 r
-für die Diözese Regensburg 557, 7 V
-für die Erzdiözese Salzburg (?) 577,
16 r
- Mondscheindauer 575, 5 r
- Schaltjahre 575, 5 r; 597, 86 r
- Sonntagsbuchstaben 557, 22 r; 575, 5 r; 584,
192 r
- Sonnenjahr 499, 60 r
- Tageslänge 575, 5 r
- Tierkreiszeichen 499, 60 r
- Voll- und Neumonde 575, 5 r
—» auch ‘Von den vier Zeiten des Jahres’
Zeitz, Philipp: Rezeptsammlung 529, 109 r
Zeiz, I. E. von (Se) 607, 27 r
Zeno Tarsensis (Zit.) 566, 276 v
Zersen: Caspar Adrian von (Se) 601, 64 v
- Clara Margaretha von (Se) 601, 3 r
Zettritz, Johann Georg von (Se) 601, 62 r
Zewitz, H. von (Se) 607, 23 r
Ziegler, Augustin 576, 75 v
Zierotin, Freiherr Karl von (Se) 606, 53 r
Zimmern, Graf Wilhelm Werner von 604,
341 r,378 r, 395 1
Zimon (Zit.) 550, 3 V
Zingerle, Caspar Jacob, Bürger und
Patrizier zu Hall 628, 207 v
Zirkeibrüder —» Lübeck
Zodiakaldiagnostik: 644, 63 v, 71 r, 74 r, 114 r
-Notizen (lat.) 644, 8 r
Zollbriefe 604, 186 r, 368 r
Zorn von Bulach:
- Hugo (?) (Se) 607, 47 r
- Franz Ludwig (Se) 601, 34 v
- Hug Friedrich (Se) 619, 35 r
Zschornau, Salomon von (Se) 608, 64 r
Züllenhard: Anna Elisabeth von —, geb.
von Neipperg (Se) 619, 54 v
- Georg Ludwig von (Se) 601, 67 r; 619,
28 v
- Johann Gebhard von (Se) 619, 28 r
- Johanna von Affenstein, geb. von —
(Se) 619, 54 v, 58 r
Zutphen, Heinrich von (Heinrich Müler,
zit.) 636, 33 v
Zweibrücken-Bitsch, Grafen von:
- Jakob: (Wa) 504, l r, 9 r, 29 r
— Wappen 504, l v
Zwick: Heinrich Albrecht (Se) 601, 52 r
- Hieronymus 576, 38 r
Zwigkha, Hieronymus von 576, 101 r
‘Zwölf Dinge, die einen geistlichen
Menschen irren’ 640, 30 v
Zwölf Meister zu Paris —» Sprüche der
zwölf Meister zu Paris
‘Zwölf Ursachen des inwendigen Leidens
Christi’ 537, 160 rb
Zwölf Winde —» ‘Von den zwölf Winden
und den vier paradiesischen Flüssen’
566