Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 784

Heinrich Freiherr von Harpprecht, Geschichte des Kaiserlichen und Reichs-Cammer-
Gerichts unter der Glorwuerdigsten Regierung Kaisers Carl des Fuenften als eine Fort-
setzung des Cammergerichtlichen Staats-Archivs oder Sammlung von gedruckten und
mehrentheils ungedruckten Actis Publicis &c. besonders von denen Jahren 1524. 1526.
1531. 1533. und 1543. fuergnommenen Reichs-Cammer-Gerichts-Visitationen nebst ei-
nem Vorbericht von dem Cammer-Gerichts-Visitations-und Revisions-Geschaeft ueber-
haupt zusammengetragen von einem Mitglied vorgedachten Kaiserlichen Cammer-Ge-
richts, Fuenfter Theil, Frankfurt/M. 1767, S. 120. - l**r/v, l*v, 2*r, 3*v, 4*r/v, 4a*r, 4b*r/v,
10a*v, 22v, 27v, 30a*r, 35v, 35a*r, 39a*r, 40r, 41r, 43v, 47a*r/v, 48r, 59v, 60r, 60a*v, 62a*r/v,
62b*v, 65a*r/v, 72v, 73v, 82a*r/v, 103a*r, 169v, 170v, 173a*r-173b*v, 196a*r/v, 212v, 216a*r-
216b*v, 218v, 292v, 294v, 294a*r/v, 300a*v, 306r, 307v, 328v, 339a*r/v, 339b*v, 345v, 353a*r-
353b*v, 355v, 364a*r/v, 367v, 386v, 391*r-392*v leer.
PK

Cod. Pal. germ. 784
Johann Christoph von Morsheim: Ausgabenbuch Kurfürst Friedrichs
IV. von der Pfalz (1599-1600)
Papier • 61 Bll. -31,2 x 19,7 • Heidelberg • 1599-1600
Lagen: II1’ (mit Spiegel = 3 Bll.) + (III-l+l)2 (mit Bll. 1*-1***, la*-lb*) + 2 IV18 + (IV+1)26 (mit Bl. 24a) + IV32
(mit Bll. 26a*, 30a*) + (III-2)36 + 2 IV52’ + II53’ (mit Spiegel = 3 Bll.). Bl. 24a eingehefteter Zettel. Foliierung des
17. Jhs.: 1-47, Bll. J*-!***, la*-lb*, 24a, 26a*, 30a*, 48*-53* mit moderner Zählung. Wz.: zwei Varianten
Doppeladler, belegt mit geteiltem Brustschild, in gekröntem Schild, daran hängend Hausmarke mit Mono-
gramm NP (?), nicht nachweisbar. Schriftraum (links und rechts durch Knicke begrenzt): 23-30 x 14-16; 27-34
Zeilen. Deutsche Kursive des 16./17. Jhs. von einer Hand (Johann Christoph von Morsheim). Überschriften in
Auszeichnungsschrift. Die Summen der jeweiligen Tagesausgaben sind als Betreff am rechten Seitenrand ausge-
worfen, am Ende jeder Seite ist die Summe der Ausgaben pro Seite {Latus-, ohne Übertrag!) angegeben. Perga-
menteinband des 17./18. Jhs. (römisch), Rückentitel goldgeprägt: 784. Farbschnitt (blau). Blau-rosa Kapital.
Rundes Signaturschild, modern: Pal. Germ. 784.
Herkunft: 49v Datierung: 3. Juni 1599 bis 10. Juni 1600, Lokalisierung aufgrund inhaltlicher Kriterien. Johann
Christoph von Morsheim übernahm das Führen des Ausgabenbuchs von Stephan Quad von Wykrad (Bl. l***r,
lr). In Cod. Pal. germ. 837, 36‘ hat sich die Übergabeabrechnung des Stephan Quadt von Wykrad an Morsheim
erhalten, Cod. Pal. germ. 837, 37r-38v enthält einen Teil des von Georg Matthes vom Brandt 1600 fortgesetzten
Ausgabenbuchs. l*r aufgeklebtes Exlibris Kurfürst Maximilians von Bayern aus dem Jahr 1623, vgl. Kat. Hei-
delberg, UB 6, Abb. 39. l***r Signatur: 784 P. (17. Jh.). Hinterspiegel Auflistung der Folia mit Angabe zu Leer-
seiten (20. Jh.).
Schreibsprache: südrheinfränkisch.
Literatur: Wille, S. 114; Wilken, S. 534; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg784.
l***M7v JOHANN CHRISTOPH VON MORSHEIM, AUSGABENBUCH KUR-
FÜRST FRIEDRICHS IV. VON DER PFALZ (1599-1600). >Verzeüchnüß was wegen
des Durchleüchtigsten hochgebornen, fürsten vnd Herren, Herren Fridrichen des Namens
dem Viertenn Pfaltz grauen bei Rhein ... ich Johann Christo ff von Morsheim, von Stephan

428
 
Annotationen