Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Cod. Pal. germ. 841
Mundt Geredt hat... 219v... die Gott sein auß Erwölter hat bhreit etc. Amen. - 209a*r/v,
21 lr, 212a*r/v, 213v, 214V, 216v, 220a*r/v leer.
XVIII.
Bll. 221-222. Lage: I222. Wz.: nicht deutlich erkennbar. Schriftraum: 31 x 19,5; 62 Zeilen, 2 sSpalten. Eckige
Kursive des 16. Jhs. Regelmäßig Randnotizen und Ergänzungen.
Herkunft: Vielleicht aus dem Besitz der Familie Corput; vgl. Cod. Pal. germ. 841.
Schreibsprache: niederländisch.
221r-222v BIBELZITATE.
PK

Cod. Pal. germ. 841
Briefe der Familie Corput • Urkunden
Papier • 91 Bll. • verschiedene Blattgrößen • verschiedene Orte • 16./17. Jh.
Sammlung von überwiegend Einzelbll., teilweise Doppelbll., einem Lagenverbund: Bll. 76-88 (VI+1)88, in drei
Mappen eingelegt (I. Bll. 1-25; II. Bll. 26-55; III. Bll. 56-90). Foliierung des 20. Jhs.: 1-90, Bl. 61a nachträglich
foliiert. Verschiedene Wz., darunter: Buchstabe P, darüber Blume (Bl. 69 u.ö.), ähnlich Piccard, WZK,
Nr. 108.678 (Goslar 1515); Wappen, darin drei Lilien (Bl. 74 u.ö.), ähnlich Piccard, WZK, Nr. 128.437
(Culemborg 1516); Adler F (Bl. 90), ähnlich Piccard, WZK, Nr. 162.131 (Friedrichsbühl 1576). Schriftraum
und Zeilenzahl variierend. Verschiedene Hände des 16. und frühen 17. Jhs. Im 20. Jh. restauriert.
Herkunft: 90v Titel 17./18. (?) Jh.: Variarum familiarum vana domestica.
Schreibsprachen: niederländisch, hochdeutsch, französisch.
Literatur: Wille, S. 142; Wilken, S. 543; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidelberg.de/cpg841.
lr—68v BRIEFE. Briefe der Familie Corput, datiert überwiegend auf die Jahre 1567 und
1568, vereinzelt andere Jahresangaben: 1573 (4V, 5V), 1576 (52r), 1582 (13r), 1611 (66r).
Weitere Briefe der Familie Corput in den Heidelberger Hss. Cod. Pal. germ. 8, Nr. 145
(Bl. 301r), vgl. Kat. Heidelberg UB 6, S. 31f., Heid. Hs. 484 (überwiegend aus dem Jahr
1567. Die Hs. war ebenfalls Teil der Bibliotheca Palatina, im Vorsatz Capsanummer:
C. 73, römische Signatur: 2170) und Cod. Pal. germ. 838 (an Henricus Smetius). Vgl. auch
Cod. Pal. germ. 696/XXII (Bll. 187-192) und Cod. Pal. germ. 763/III (Bll. 60r-67r). Hs.
verwendet bei Jan P. J. Postema, Johannes Corputius (1542-1611), Kriegsmann, Karten-
zeichner, Festungsbauer, in: Duisburger Forschungen 35 (2007), S. 26-50, hier: S. 30, 37,
41. Zur Familie Corput einführend vgl. ders., Johan van den Corput,1542-1611, Kaart-
maker, Vestingbouwer, Krijgsman, Kämpen 1993, S. 13-28. - 12v, 44r, 51r, 53r, 55v, 67v
leer.

600
 
Annotationen