Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Cod. Pal. germ. 842

69r-89v URKUNDEN. Prozessakten im Fall des Heidelberger Studenten Jakob Höher-
mut gegen Germanus Dopf von Stettfeld, 1513 (Bl. 69r, 73v). - 70v, 74v, 75v, 82v leer.
90r ALCHEMISTISCHES REZEPT. Unterzeichnet mit den Initialen F. I. [?]. - 90v leer.

PK

Cod. Pal. germ. 842
Sammlung von Nachrichten, Briefen und Urkunden
Papier • 459 Bll. • 29-33 x 18-21 • verschiedene Orte • 1553-1621
Vermutlich erst im 17./18. Jh. zusammengestellt. Lagenformel nicht ermittelbar. Foliierung des 20. Jhs.: Z*, 1-
458, Bl. 314'“' nachträglich foliiert. Zahlreiche Wz. Schriftraum und Zeilenzahl variierend. Zahlreiche Hände des
16. und 17. Jhs. 12v, 15v, 20r, 34r u. ö. Titel des 17./18. Jhs. Pergamenteinband des 17./18. Jhs. Rückentitel gold-
geprägt: 847 [!]. Rostrot-beiges Kapital. Rundes Signaturschild, modern: Pal. germ. 842.
Herkunft: Überwiegend wohl aus dem Besitz der Pfalzgrafen und Kurfürsten der Pfalz, Bll. 215-225 aus dem
Besitz Ulrich Fuggers, evtl, auch Bl. 210 und 366r-367v. 367v Capsanummer: C. 2. lr römische Signatur: 842. l*r
Signatur (modern): N°842.
Schreibsprache: uneinheitlich.
Literatur: Wille, S. 142-145; Wilken, S. 543; Lehmann 2, S. 467; Digitalisat: http://digi.ub.uni-heidel-
berg.de/cpg842.
1. lr URKUNDE. Ludwig zu Nassau-Saarbrücken-Saarwerder, 1610.
2. 3r—12v NACHRICHTEN DER JAHRE 1593-1594. Darunter: (12r/v) Erklärung des
Königs von Frankreich gegen die Religionsverwandten, 12. Dezember 1593.
3. 13r/v BERATUNGEN ZUM HEIDELBERGER KATECHISMUS. >Der Superin-
tententen Rathschlag und, Supplication<. Beratungen zur Schlussredaktion des Heidelber-
ger Katechismus, vgl. Hans Rott, Kirchen- und Bildersturm bei der Einführung der Re-
formation in der Pfalz, in: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der
rheinischen Pfalz 6 (1905), S. 229-254, hier: S. 242.
4. 14r-15v BERICHT ÜBER JOHANNA GREY, KÖNIGIN VON ENGLAND. Jo-
hanna Königin von England, Frankreich und Irland, 1553.
5. 16r-19v NACHRICHTEN, o.J.
6. 21-33v URTEIL. Speyer, 1544.
7. 35r-37v JURISTISCHER TEXT (Fragment). Betreffend das Konzil von Trient, ca.
1547/1548.

601
 
Annotationen