Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Minst, Karl Josef [Übers.]
Lorscher Codex: deutsch ; Urkundenbuch der ehemaligen Fürstabtei Lorsch (Band 3): Schenkungsurkunden Nr. 819 - 1999, Wormsgau — Lorsch, 1970

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20607#0316
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
310

URKUNDE 1784 (772 oder 773 — Reg. 968)

Schenkung des Ruthard im gleichen Weiler unter König Karl und Abt Gundeland

Im Namen Gottes beabsichtige ich, Ruthart, eine Zuwendung an den Hl. ~N(azarius).
Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, dessen Aufseher der ehrwürdige Abt Gundeland ist.
Als Eigentum für alle Zeiten schenke ich einen Morgen Land in pago wormat(7e«5/ — im
Wormsgau), in

Frimersheim (Freimersheim s. Alzey). Urkund dessen untenstehende Fertigung. Ge-
schehen in monasterio la.urish.( amensi = im Lorseber Kloster) im 5. Jahr (9. Oktober 772
bis 8. Oktober 773) des Königs Karl.

URKUNDE 1785 (781 oder 782 — Reg. 1787)
Schenkung von Ermenrad und Hunhold unter Karl dem Großen und Abt Helmerich

In Gottes Namen übereignen wir, Ermenrad und Hunholt, dem Hl. 'N(azarius) ein
Geschenk. Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, das vom ehrwürdigen Abt Helmerich
verwaltet wird. Wir schenken in pago wormatfz'ewsi — im Worms gau), in

Frimersheim (Freimersheim s. Alzey), eine Hofreite und alles sonstige, was wir dort an
Feldern, Wäldern und "Weinbergen unser Eigentum nennen konnten. Damit ist der Ver-
trag abgeschlossen. Geschehen in monasterio \axxnsh.(amensi — im Lorscher Kloster) im
14. Jahr (9. Oktober 781 bis 8. Oktober 782) des Königs Karl.

URKUNDE 1786 (783 oder 784 — Reg. 1849)
Schenkung des Hello in demselben Weiler unter König Karl und Abt Helmerich

In Christi Namen, im 16. Jahr (9. Oktober 783 bis 8. Oktober 784) des Königs Karl.
Ich, Hello, mache eine Schenkung an den Hl. N(azarius), dessen Leib im Lorscher Kloster
ruht, dem der ehrwürdige Helmerich (gest. 13. Febr. 784) als Abt vorsteht. Ich schenke
vier Morgen Land in pago wormatfiemi — im Wormsgau), in

Frimersheim (Freimersheim s. Alzey). Geschlossen und gefertigt. Geschehen in mona-
sterio laurishföwensz — im Lorscher Kloster). Zeit wie oben. (Das Urkunden-Datum liegt
also zwischen dem 9. Oktober 783 und dem 13. Februar 784.)

URKUNDE 1787 (November 774 — Reg. 1124)

Schenkung des Willebert unter König Karl und Abt Gundeland

In Christi Namen, an einem Tag des November im 7. Jahr (774) des Königs Karl, will
ich, Willebert, ein gutes Werk verrichten. Es ist dem Hl. ISl(azarius) zugedacht, dessen Leib
im Lorscher Kloster ruht, in dem der ehrwürdige Gundeland als Abt waltet. Als Eigentum
für alle Zeiten schenke ich vier Joch Ackerland in pago wovmat(iensi — im Wormsgau),
in der

Fremersheimer marca (Gemarkung Freimersheim s. Alzey). Vertragsabschluß. Gesche-
hen in monasterio \am(ishamensi = im Lorscher Kloster). Zeit wie oben.

URKUNDE 1788 (23. Juni 776 — Reg. 1287)

Schenkung der Otilia im nämlichen Weiler unter König Karl und Abt Gundeland

In Christi Namen, am 23. Juni im 8. Jahr (776) des Königs Karl, will ich, Otilia, dem
Hl. N(azarius) eine Gabe zuwenden. Sein Leib ruht im Lorscher Kloster, das vom ehr-
 
Annotationen