Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Schlossverein [Hrsg.]
Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses — 5.1905

DOI Artikel:
Rott, Hans: Ott Heinrich und die Kunst
DOI Artikel:
Der Neuburger Herzog
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3259#0026
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
23

ihm begoniieneii Schlosses: „k^ertzog Mtchainrich legte den ersten stain, daranf
ligt gold nndt silbcr undt 2 angster mit wein under dem eyk gegen dein nider-
gang der sunnen, so sie umb Zohannis ist"'). Nach dein Verzeichnis der
Lauten des Schloßarchitekten bsans Rnotz koiinen wir uns ein gutes histo-
risches Bild von der Bautätigkeit ain Neuburger bsofe in diesen Icchren
niachen. Mit der 2luswölbung des großen Rellers unter dem Tor begann

Al'lnldiing 7.
Schloßhof in Bcublirg.

inan f330, errichtete iin folgenden s)ahre den „wasserturn" und einige Ziminer
und gab der Kirche eine gewölbte Dccke. Zum „küchenbau" legte bserzog
j?hilipp den ersten Stein, und im folgenden Zahr war das Gebäude voll-
endet. Der Lsauptbau „under dein tor", begonnen, wurde innerhalb

,) lllünchcii, bsausarchiv, psalz Neul'urg, Schlösser und Schatzakten sub „Pau-
sachen."
 
Annotationen