Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Schlossverein [Hrsg.]
Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses — 6.1912

DOI Artikel:
Rott, Hans: Zu den Kunstbestrebungen des Pfalszgrafen Ott Henirchs
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3346#0229
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2(8

Genfers dem verfechter des indigenen Lnthertums, dem Generalsuperinten-
denten Lfeßhusius vor, daß er an seiner Abendmahlsform so hestigen Anstoß
nehme, „ouin interim alias impu6icas sculpturas, veluti testiculos et
virZas in Lkerubin contra naturae anAelicae castitatem et meretriceus
nu6as^ue mamillas in 7 virAinibus terret" und sährt sort: „klonne
sublatis Lanctorum ims§inibus in loco summi alturis recenter.äestructi
impuäicas et etbnicas imLAines erexisti?" Ott Lseinrich mußte der
calvinistischen partei weichen und in seinen letzten Lebenstagen der xfäf-
fischen Lrömmelei die Rastration seines herrlichen Grabdenkmals anheim-
geben. Ls war die's gewissermaßen der erste Schritt des tragischen Schick-
sals, das über alle seine erhabenen Schöxsungen nachmals dahingegangen ist.

Abbildung (0. Tischuhr des s)salzgrassn Gtt Lseinrich.
Aus dem Aatalog des bairischen Nationalmuseums XI Nr. ^229.
 
Annotationen