Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 2.1909

Zitierlink:
https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/monatshefte_kunstwissenschaft1909/0008

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV

Inhalt

Seite
G. J. Kern, Karl Blechen in Berlin: Die Zeit vor der italienischen Reise (Fortsetzung und
Schluß), mit 14 Abb. ..454
Wilhelm Suida, Studien zur lombardischen Malerei des XV. Jahrhunderts, mit 19 Abb. . 471
August Schmarsow, Melozzo Entdeckungen in Rom.497
Moriz von Rauch, Meister Hans Seyfer, Bildhauer und Bildschnitzer in Heilbronn, mit 9 Abb. 504
Ernst Kühnel, Palastanlagen im islamischen Abendlande, mit 4 Abb.529
Philipp Maria Halm, Ein unbekanntes Gemälde Wolf Hubers, mit 1 Abb.547
Hans Vollmer, Die alte Gemäldegalerie in Kopenhagen, mit 8 Abb. 549
Leandro Ozzola, Opere di Salvator Rosa a Vienna, mit 9 Abb.361
II. Studien und Forschungen.
Wilhelm Suida, Zur Dugentomalerei, mit 4 Abb.64
Burkhard Meier, Über den Basler Altar des Konrad Witz, mit 1 Abb.66
Hermann Voß, Nochmals der wiederaufgefundene van Dyck im Museum zu Palermo . . 70
Anton Reichel, Zwei Alttiroler Tafelbilder der Landesbildergalerie in Graz, mit 2 Abb. . . 154
Emil Schaeffer, Noch einmal das Bildnis des Vincenzo Cappello, mit 1 Abb.158
Detlev v. Hadeln, Zu Lottos Nativitä der venezianischen Akademie.160
Robert Corwegh, Die St. Barbarasäule zu Breslau, mit 1 Abb.218
Willy F. Storck, Die Zeichnungen des Hausbuchmeisters.264
Curt Glaser, Eine Zeichnung Hans Holbeins des Älteren nach einer italienischen Plakette
mit 3 Abb.314
H. Pupp, Zu Francesco Furini.316
Adolf Gottschewski, Der Modellkopf von der Hand Michelangelos im Besitz des Pietro
Aretino.399
Hermann Voß, Nochmals der Meister des sterbenden Cato mit 2 Abb.400
Elfried Bock, Zeichnungen von Hans von Kulmbach für ein Kaiserfenster, mit 1 Abb. . . 401
Adolf Gottschewski, Das Pisa-Relief des Museo Pio-Clementino .446
Hermann Voß, Ein Frühbild des Hausbuchmeisters? mit 1 Abb.538
E. Waldmann, Die Handzeichnungssammlung Smidt in der Kunsthalle in Bremen, mit 5 Abb. 539
Julius Vogel, Lukas Cranach in Wien.545
G. Eugen Lüthgen, Ein Kopf des Meisters der Marmorfiguren v. Kölner Domaltar, mit 4 Abb. 570
E. Firmenich-Richartz, Die Bedeutung Kölns für den Metallschnitt des XV. Jahrhunderts 574
Helmuth Th. Bossert, Dürers Aufenthalt in Straßburg.575
Th. Asher, Der Meister der Lyversberger Passion.579
Heinz Braune, Der Name des Meister der Holzhausenbildnisse.582
 
Annotationen