148 Monatshefte für Kunstwissenschaft
konstruktiv, ohne einen Ausdruck oder Typus zu suchen, angelegt war. Für das
Tafelbild konnte er so nicht genügen. Und so kann die Übereinstimmung mit dem
Christus auf der „Madonna della Scodella" in dem anderen Sinne gedeutet werden,
daß ihn der Nachahmer verwertet hat. — Daß der „Ganymed" im Höhenmaße mit der
„Io" übereinstimmt, beweist nicht, daß Correggio das Gegenstück gemalt habe. — Das
Gewand ist in der Gruppierung mit dem Fresko identisch, nicht in den Details. Da
ist die Faltung durch die Klaue des Adlers richtig dazu erfunden. Es war auf der
Correggioschen Studie auf keinen Fall im Zusammenhänge mit der Figur aufgezeichnet,
da es am liegenden Modelle nicht die Bewegung nach oben (resp. seitlich) haben
konnte. Die Übereinstimmung läßt vermuten, daß es vielleicht von Correggio nach-
träglich in die Zeichnung eingetragen wurde und es der Nachahmer also vorfand
Denn hätte er es dem Fresko entnommen, so wäre bei dieser Gelegenheit wohl auch
anderes zum Vorteil seines Bildes daraus entlehnt worden.
konstruktiv, ohne einen Ausdruck oder Typus zu suchen, angelegt war. Für das
Tafelbild konnte er so nicht genügen. Und so kann die Übereinstimmung mit dem
Christus auf der „Madonna della Scodella" in dem anderen Sinne gedeutet werden,
daß ihn der Nachahmer verwertet hat. — Daß der „Ganymed" im Höhenmaße mit der
„Io" übereinstimmt, beweist nicht, daß Correggio das Gegenstück gemalt habe. — Das
Gewand ist in der Gruppierung mit dem Fresko identisch, nicht in den Details. Da
ist die Faltung durch die Klaue des Adlers richtig dazu erfunden. Es war auf der
Correggioschen Studie auf keinen Fall im Zusammenhänge mit der Figur aufgezeichnet,
da es am liegenden Modelle nicht die Bewegung nach oben (resp. seitlich) haben
konnte. Die Übereinstimmung läßt vermuten, daß es vielleicht von Correggio nach-
träglich in die Zeichnung eingetragen wurde und es der Nachahmer also vorfand
Denn hätte er es dem Fresko entnommen, so wäre bei dieser Gelegenheit wohl auch
anderes zum Vorteil seines Bildes daraus entlehnt worden.