408
Monatshefte für Kunstwissenschaft
ANDREA DEL SARTO: Bildnis des Pietro Carnesecchi
□ Florenz. Palazzo Pitti
dächtig wäre, so würden wir nicht allein nicht zu seinen Gunsten sprechen, sondern
selbst seine Verfolgung in die Hand nehmen, weil wir in solchen Dingen unseren
eigenen Söhnen nichts verzeihen täten".. . Trotzalledem wurde nur eine Vertagung
des Prozesses um zwei Monate erreicht, und als der Kranke auch zum neuen Termin
sich nicht einfand oder nicht einfinden wollte, wie man im Vatikan argwöhnte, ließ Paul IV.
in Abwesenheit des Angeklagten verhandeln und Piero am 6. April 1559 als einen der
Ketzerei Überführten zum Verlust aller ihm von Clemens VII. verliehenen Beneficien,
seines Vermögens und zur Auslieferung seiner Person an die weltliche Gewalt ver-
urteilen. Da wandte noch einmal, zum letzten Male, ein gnädiges Schicksal das Äußerste
Monatshefte für Kunstwissenschaft
ANDREA DEL SARTO: Bildnis des Pietro Carnesecchi
□ Florenz. Palazzo Pitti
dächtig wäre, so würden wir nicht allein nicht zu seinen Gunsten sprechen, sondern
selbst seine Verfolgung in die Hand nehmen, weil wir in solchen Dingen unseren
eigenen Söhnen nichts verzeihen täten".. . Trotzalledem wurde nur eine Vertagung
des Prozesses um zwei Monate erreicht, und als der Kranke auch zum neuen Termin
sich nicht einfand oder nicht einfinden wollte, wie man im Vatikan argwöhnte, ließ Paul IV.
in Abwesenheit des Angeklagten verhandeln und Piero am 6. April 1559 als einen der
Ketzerei Überführten zum Verlust aller ihm von Clemens VII. verliehenen Beneficien,
seines Vermögens und zur Auslieferung seiner Person an die weltliche Gewalt ver-
urteilen. Da wandte noch einmal, zum letzten Male, ein gnädiges Schicksal das Äußerste