Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monatshefte für Kunstwissenschaft — 10.1917

DOI Artikel:
Singer, Hans Wolfgang: Der Vierfarbendruck in der Gefolgschaft Jacob Christoffel Le Blons
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73982#0194
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
(1—20) Myologie / Complette / En Couleur / Et / Grandeur Naturelle, / Composee
De L'Essai / Et De La Suite De L'Essai D'Anatomie, / En Tableaux Imprimes./
Ouvrage Unique, / Utile & necessaire aux Etudians & amateurs de cette / Science-
^ / A Paris./

Chez

Le Sieur Gautier, seul Graveur Privilegie du Roy, rue Saint/Ho-
nore, au coin de la rue Sainte Nicaise
Quillau, Pere, rue Galande pres laPlace Maubert, ä 1'An-/nonciation.
Quillau, Fils, rue S. Jacques, aux Armes de l'Universite, vis-jä-vis =/ M.DCC.XLVI./Avec
la rue des Mathurins.
Lamesle, rue S. Jacques, proche la Fontaine S. Severin, ä la /
Couronne d'Or.

Approbation Et Privilege Du Roy.

Paris: Fol 1746 Ein Blatt mit Titel (in tergo weiß), sodann zwei Blatt mit dem alten Titel und
der Widmung des „Essai", sodann ein Blatt mit verändertem „Avertissement", dann aber wieder die
acht Blatt Text des „Essai": es folgt das Blatt mit dem „Avertissement-Titel" zur Suite, und diese
„Suite" selbst.
In der lateinischen Übersetzung der „Chroagenesie" (s. Nr. 36 unten) wird eine Ausgabe dieses
Werkes, zu haben bei Cogan in London, angezeigt. Es heißt dort, „von Du Verney begonnen und
von Winslow vollendet": also wird sie wohl neuen englischen oder lateinischen Text gehabt haben.
Delaborde, p. 383. Leblanc 3—22.
Van Stockum bot im Kat. 18 von 1904 unter Nr. 600 ein „unvollständiges" Exemplar mit 42 Tafeln
für 30 fl. aus.
Berlin, Kgl. Bibl.

21 —28 Anatomie / De La Tete / En Tableaux Imprimes, / Qui Representent
Au Naturel / le Cerveau sous differentes coupes, la distribution / des Vaisseaux
dans toutes les Parties de la Tete, les / Organes des Sens, & une partie de la
Nevrologie;/ d'apres les Pieces dissequees & preparees, / Par M. Duverney, Maitre
en Chirurgie, ä Paris, Membre de l'Aca-/ demie de Chirurgie, & Demonstrateur en
Anatomie au Jardin Royal; / En Huit Grandes Planches, / Dessinees, Peintes, Gravees,
& Imprimees en Couleur & Grandeur naturelle, / Par le Sieur Gautieur, seul Pri-
vilegie du Roy pour cet Ouvrage; avec / des Tables relatives aux Figures. / Dediee
Au Roy. /^ / A Paris,/

Chez

le Sieur Gautier, Graveur du Roy, rue de la Harpe, apres/ la rue Poupee, /
la seconde Maison neuve, ä droite. /==/M.DCC.XLVIII./
M. Duverney, Demonstrateur Royal, rue Saint Victor. / Avec Approbation
Quillau, Imprimeur-Libraire, rue Galande, ä l'Annonciation./
Et Privilege Du Roy.
Paris: Fol. 1748 Sechs unnumerierte SS. und acht Einzelblätter mit „Explications": sodann
acht Tafeln, in vier Farben geschabt, mit wenig Linienarbeit, 405/440: 315/334. Sie sind „ire—8me
Planche" usw. numeriert und mit „I. Gautier" in der laufenden Schrift bezeichnet. Nr. 4—8 sind
übrigens nicht von Duverney, sondern von Tarin „demonstrees". Von den „Explications" sind jene
zu Tafel 1—3 nur französisch, die übrigen französisch und lateinisch gehalten.

Leblanc 41—48.
Farbendruck Ausst.Leipzig (Buchgewerbemuseum 1902, Nr. 162-3, die Ex. der Smlg. Friedr.Aug.II)
Verst. Artaria (Wien, 6. Mai 1892, Nr. 328)
Dresden (2 Exx.); Dresden, Smlg. Friedr. Aug. II. (Einzeldruck der Tafeln 1, 2 und 3)

29 Observations / Chirurgicales, / Sur Les Maladies / De L'Urethre, / Traitees/
Suivant Une Nouvelle Methode, / Par Jacques Daran, Conseiller Chi-/rurgien ordi-
naire du Roi par quartier, / Chirurgien de Paris, & ci-devant Chi-/rurgien-Major des
Hopitaux & Armees / de l'Empereur Charles VI. / Nouvelle Edition. /x/ A Paris, /
Chez Debure l'Aine, Libraire, Quai / des Augustins, ä S. Paul. / = / M.DCC.XLVIII./
Avec Approbation & Privilege du Roi.
Paris: I2me: 1748 Zwei unnumerierte SS., dann SS. (I) —CCXX und (i)==(432) und eine gefalzte
Tafel, Pl. und B., 155 : 266, in vier Farben geschabt mit einiger Linienarbeit, gegenüber S. CCXVIII
eingebunden. Die Tafel weist drei „Fig." auf: unten steht „Pl. I. Demontree par M. D... P. et
Gravee par J. Gautier Graveur du Roy Privilegie."
Dresden (1901 von L. Rosenthal für 25 Mk.); München, K. Hof- und Nat.-Bibliothek

184
 
Annotationen