Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Zweiter Theil.1748

DOI issue:
[I.] Fortsetzung der Gerstenbergerischen Thueringisch= und Hessischen Chronick
DOI article:
Abschnitt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44989#0089
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
NL88Iä^ä. Z5I
entphing sie gütliche«/ unde vertzalte en, wie sie mit
M eren kyndern smelichin verstoßen unde vertreben we-
v«! re. Du hettin sie die Herrn gerne mit en Widder
M in Doringen gehabt/ unde der bischoffHilt synen
raith mit en darumbe. Unde uff das sie unde ere
H kyndere mochtin Widder zum lande in kommen/ (als
I das die Herrn dem Bischoffe gelobetin) so liß er es
B gescheen, das sie mit en tzoch. Die boitschaff quam
U in Doringen, wie die Herrn von dem heyligin
lande Widder quemen, unde wie sie das gebeyntze
des Lantgraven geyn Reynhareßborne brengm
«L wulten. Da tzogen syne brudere Lantgrave Htn»
W rici) unde Lantgrave Curd dar mit erer muter
Frauwen Sophien. Darzu die Graven, dir rit-
ßn tere,eddel unde uneddel,uß steddin uß dorffen eyne
«i unßeliche groß folchunde entphingen die Herrn mit
G dem gebeyntze mit vergißunge erer Irene, unde be--
-Ä gingen en da mit großer andacht, unde begruben
ft das gebeyntze erlichin in geynwirtickeyd senk El?«
tz zaberh. Duß geschach na Gots gebürt 1228.
jare. Alsus schribet Herr Dtdench von Dorinr
gen in s^me V. Buche.
Alß Lantgraven Ludewigs gebeyntze mit
iß vilen trenen begraben was, du gingen die Herrn
ßi unde rittere (die das gebeyntze bracht hatten) zu-
N sammen, bynamen was da Herr Rudolff von
N Farrla der schenck, Herr Walter von Marita
h der schenck, Herr Lvdolff von Berlstere Herr
- Hartung von Erffa / unde gingen vor die Lant-
s graven. Du sprach Herr Rudolss schenck itzt ge--
ktz nant zu Lantgraven Hinrich- alsus: Gnediger
S' Herre, wir haben vernummen eßliche geschichte,
K die uns sere befremmm / unde wir schemen uns, das
Ä Z; tr
 
Annotationen