Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Zweiter Theil.1748

DOI issue:
[I.] Fortsetzung der Gerstenbergerischen Thueringisch= und Hessischen Chronick
DOI article:
Abschnitt
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44989#0088
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Zsv
quam dem Bischoffe botschafft, wie das die Herrn,
die mit Lantgraven Ludewrgeuwer gewest warm,
Widder quemen, unde brochten sm gebeyntze mit
sich: du liß er senk Elyzaberh Widder holen gcyn
Bablnberg. Alß NU die Herrn von Jherusalem
Widder geyn Ortrand quamen, du gruben sie den
Lantgraven uff, unde Wen syn gebeyntze mit fliße
abeschynden/unde flößen das in laden, unde leyden
die uff eyn mül, unde Win sie hcrheym tragen,
unde uff dem wege wo sie »wer nacht bleben in al-
len steddin adder castellen, da sattzftin sie das ge-
beyntze des nachts in die kirchen, unde bestalten mit
stummen luden, die darbie blebin, unde er gebeech
sprochin mit erlicheme geluchte. Deß morgens ly-
ßin sie mit andacht meße halten, unde gingen zu
vpper, unde begingen en erbarklichin. Wo sie
auch in eyne stad quamen das eyn Bischthum ad-
dex andere erliche Convente woren, darselbis Wirr
sie das purpurn adder syden tuch, das sie uff das
gebeyntze dachten vor deß Fürsten sele unde kouf-
tin eyn anders. Alsus begingen en syne lieben Herrn
unde dynere uff der umbekor in allin enden biß sie
heym quamen.
Aß sie nu vor Babenberg quamen, du bestal-
te der Bischoff eyne erliche proceßion, unde ginck
mit sent Elvzabeeh mit sampt allen monchen,
allen paffen unde schulern mit phanen unde kertzen,
unde flirten das gebeyntze mit andacht in die kyr-
chen. Da sloiß man die laden uff, unde wißte
sent Elyzabeeh das gebeyntze, die schone wiß unde
glantz woren. Was liebe unde lydens da ere hertze
drug,das herkennet God. Darnach hisch sent E-
hzabeth die Herrn unde rittere vor sich, unde
 
Annotationen