Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Zweiter Theil.1748

DOI Heft:
[I.] Fortsetzung der Gerstenbergerischen Thueringisch= und Hessischen Chronick
DOI Artikel:
Abschnitt
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44989#0098
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
g6o


der obint quam/ do versammelte sie dieselbe»/ un-
de liß en eyn lanck groiß für machin / unde gab en
broid/ da wurden sie a!" herfrauwet unde lobetin
God vom hymmel. Das uwerige gelt/ das sie
vor ere morgengobe von irme swoger dem Lantgra-
ven entphangin hatte/ da bestalle sie die krancken
midde in dem spitale/ unde gab auch vorterßfliß-
lichin darvon allen armen luden. Alsus schribet
Herr Didench von Doringen in fyme VII.
Buche.
Senk Ehzabeeh was me bedacht uff fremmede
arme kyndere durch Gots willen/ dan uff er eygin
liplichin kyndere/ wante sie deth ere eygen kyndere
von sich / unde spißte fremmede arme kyndere. Zu
eyner tzyt geschach es/ das eyne arme swanger frau-
we zu er quam / die nam senk Elyzabceh durch
Gots willin uff unde herbergete sie/ unde als das
kynt geborn wart/ du ließ sie das touffiN/ unde
nach erme namen Ehzabeeh nenne»/ unde spifte
die frauwen. Du der frauwen wochin umbe wa-
ren/ unde sie scheyden fülle/ da gab er senk Ely-
zabeeh eynen mantel unde eyn par sch«/ die sie uß
erin eigin fußen tzoch/ eyn houbet tuch/ speck unde
meeh darzu xii. Colscher phennige. In der nacht
ging die frauwe heymelichin enweg/ unde liß das
kynd dar liggen. Deß morgens gar fru sprach
sent Elvzabeeh zu erer dinftmayd: brenge der
frauwin düße württze unde gekrude/ da sie sich mö-
ge von kreffrigen uff dem wege. Du was die frau-
we enweg/ unde das kynt lag alleine dar. Du
das sent Elyzabeeh horte/ do nam sie das kynt
zu er unde bestalte eme eyne ammen/ unde verschaff-
te mit dem rtchter zu Margburg/ das man die
 
Annotationen