Seroyßnanwe. Die von Lupnieye buwetin
Luchrenwalr. Die von Lobesten buwetin
Scharffenberg. Die Von Franckensteynwal-
dcnborg. Herr Walter von Fanla wart figent
-er Graven von Swaryburg/ unde von Lef,
fernberg/ unde verbrante en ere gerichte unde
verterbete en ire arme lute, unde die Gxaven wur-
den eme das wenn/ unde quamen mit eme zu stri-
de bie Homberg, unde eß gluckete eme, das er
dry Graven mit vilen erbar luden finck/ unde mit
eme heym furte. Alß das auch beschribet meister
Drdertch Engelhußen m stner Lromcken.
Alsus leßit man in der Dsrmger Lronreken. (s)
In demselbin jare belag der Marggrave von
Mißen Erffure/ unde gewan wißensce / unde
derglichin was vil übbelß in dem lande.
Zu dußer tzyt buwete der Stifft zu Meny das
slos Ebchoch / das nennm wir Melnau. Auch
zu derselbin tzyt buwete der eddel Grave Drecher
von L-'Unclnbogen das slos Rynfekß.
Zu denselbin getzyten wart Grave Wilhelm
von Hollant erwelt zu eyme Romschin Kunnige,
dargeyn streid aber Keyßer Fndench unde Her-
tzog Cure sin soen von Gwoben in allermaße,
alß sie vormals auch gestredin hattin geyn Kunnig
Hinrichin Lantgraven zu Doringen vorgcnant,
unde furtin auch den krig uß Widder den Bobist
unde Widder dußen Kunnig Wilhelm. Nu wo-
rin etzliche erbar lute uß dem lande zu Doringen/
die wolden haben vor eynen Herrn des Marggra-
__ Ddr ven
(s) Siehe Kr/2o/7/rM //s
?. 4-7.