Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Zweiter Theil.1748

DOI issue:
[I.] Fortsetzung der Gerstenbergerischen Thueringisch= und Hessischen Chronick
DOI article:
Landgraff Henrich der Eiserne, Regiert von 1328 bis 1376
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44989#0210
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


berk, der hatte zu der ee Frauwin Elisabeth
von Cleve/ (b) dy was beliptzüchtet mit Fran-
genberg/ unde als man schreib nach Gots ge-
bürt i zz9 jare, do nam sie stad unde floß yly un-
de die bürgere dadin ir huldunge. Aber diewile
Lantgrave Otto lebett/ so wonetin sie meysteil bie
xxvii jaren zu Gpangenberg/ unde lißen keyne
libes erben. Sünder alß der Fürste gestarp/ da
Hilt sich Frauw Elisabeth gemeynlich uffme floß
zum Frangenbergs. Als"« sinder man zum
Frangenberg« die worhero.
IZ4O. Nach Gots gebürt do man schreib IZ40
jare, do wart die alde Furftynne Elisabeth von
Dornigen unde Mißen geborne berochtiget von
eyme dyner geyn iren Herrn Lantgraven Hinrich
——_io
Bruder Ferman solte alle das Geld jährlich ausfolgm
lassen/ so hin und wieder ihm aufdie Vkadte in Hessen
geschlagen worden. Damit auch alle andere Strittigkei«
ten mochten aufgehoben werden: so solte» sie ihr Anlie«
gen vor vier Personen bringen/ die den Weg der Güte
zu versuchen hatte» / ivürde derselbe keinen Platz ergreif-
st» / so solte sie der Graff von Ziegenhain als ein Vb-
mgn mit Recht entscheiden- Jedoch wnrdc dabcy von
Seiten des Regierenden Herrn ausdrücklich mit Vorbe-
halten/ daß binkünfftig Landgraff Aerman dem Ertzbi»
schoss von Maintz nicht solte behülfiich seyn/ wan der-
selbe Landgraff Aenrich mit Krieg überjiehcn wolte.
Ob nun zwar in diesem Vertrag das Hauptwcrck zur
Richtigkeit kam: so fand doch in den übrigen Streit-
Puncten die Güte keine Statt/ sodaß der Grass von
Ziegenha einen rechtlichen .Ausspruch in dem Jahr
iZ4A auf Lucien Tag zu thun sich qenöihigt fahr.
(>-) Von dieses Vito Schützen Begebenheiten an dem
Clevischen Hof/ hat mein seel. Vatter eine besondere
Untersuchung angestellet/ und diese Fabel weitlaufftig wi-
derleget.
 
Annotationen