Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Zweiter Theil.1748

DOI issue:
V. Johann Emerichs Samlung der alten Rechten und Gewohnheiten der Stad Franckenberg
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44989#0423
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

X

675
che uß Yen Historien 7--^- />«»-/>-«. Von du-
ßen dogentsamen Herren Ligurgo schribet auch
senk Augustinus in dem II Buche von der
stad Goddes an dem XVI Lapitele.
Das folck Hilt auch die eyde unde gelobede/want
man leßit von den strengen worhafftigen Heiden
unde Romern/ e das er eyner sinen eydhette gebro-
chiN/ he hette sich davor lassen -öden/ also bestan-
den wsren sie. O wilch Christen mentsche dede
das itzunt/ alß der Heyden Ligurgus gerhan hat/
der durch des rechtin unde des gemeynm nvttzes
willen sich so von ere unde gude/ groißer gemalt un-
de hirrschunge elendig unde arm mechte/ unde dar-
von schyde.
Das fünffte alder der werlt Hub an na der ver-
storunge Babilonien biß an die gebürt unsers Herrn
Christi / unde stunt fünff hundert unde nüntzig rare.
Das feste alder hat angehabin an der gebürt
Christi / unde wirdet stehin tzuschin dem jüngestin
tage der ende God alleyne weyß.
Dyt buchelyn wirdet in tzwey part geteylt. Das
irste saget von den bürgern dißer stad. Das an-
der teyl saget von dem Zerichee/ unde was dartzu
gehöret.
Das irste teyl saget von den Burgern dieser
stad, wer dy uffnemen mag.
Ob man eynen Burger machin sal unde uffne-
men in dißer stad/ das thut der Schukherße von
unßers gnedigen Herrn wegen/ unde der Bürger-
meister von der stad. Ader er eyner mag es thun
von er beyder wegiN/ ob eß so gelegin rst der ander
Xx 4 uw
 
Annotationen