684 woniklrni-ä
liebin Frauwen zum Franckettberge myne liebin
Herrn mir gelehitt unde bevoln Han das regimen
unßer liebin Frauwen schule darselbist eyn iar, ad-
der eyn halpjar lang. Deß gereddin ich in crafft
duß brieffis die kyrchin mit gesenge erlichin unde
uffrichtlichin nach aldem Herkommen zu haltin. Al-
le fcsta unde unser liebin Frauwen tage, aposteln
unde ander gebotin firtage allen sontag, unde all-:
festa/ Chori, Mette»/ Messe unde Vesper zu syn-
gen / unde keyn Requiem adder selemesse uff die
berurten tage zu singen/ ußgescheidm uff senk Mi-
chaelis tag der sckeftre bruderschassr zum bu-
we. Auch allen wercktag Messe unde Vesper zu
syngen, eß enwere dan in dem banne Auch in
allen proteltiz, vißMis gebottener vireunde sonna-
bmt Vesper unde Complete. Unde alle unßer
Frauwin obint unde sonnabint in der Capellen un-
ßer liebin Frauwen lotb zu syngen. Darzu gelobe
ich alle alde rechte unde irliche gewonheid zu haldin,
unde die schule mit lare unde regemente wol versor-
gen, die schillere in geborlicheme betzwange haltin
zu eren unde reddelichkeyd tzihen nach alle mynem
vermögen, synnen, unde vernunfft leren umbe den
gesatzstin loen, unde dm nicht Herstegin, da bie
thun, als ich antwert gebin wil zum iüngstin tage.
Auch die buckere der kyrchin,die eyn schulmeister
pleget, zu nuttzen in guter tzemelicher Hude versor-
gen. Dußes in orksnd gebe ich dußen brieff under
myner eigin hantschrifft Anno rc.
Darnach gebin sie eme sinen mydephennig. Wan
das alles gescheen ist, so geen sie dan zu evnem phev-
ner, do sprechen die buwmeistere alsus: Herr
Pfrrner lieber Herre wir Han unßer liebin frauwin
eynen
liebin Frauwen zum Franckettberge myne liebin
Herrn mir gelehitt unde bevoln Han das regimen
unßer liebin Frauwen schule darselbist eyn iar, ad-
der eyn halpjar lang. Deß gereddin ich in crafft
duß brieffis die kyrchin mit gesenge erlichin unde
uffrichtlichin nach aldem Herkommen zu haltin. Al-
le fcsta unde unser liebin Frauwen tage, aposteln
unde ander gebotin firtage allen sontag, unde all-:
festa/ Chori, Mette»/ Messe unde Vesper zu syn-
gen / unde keyn Requiem adder selemesse uff die
berurten tage zu singen/ ußgescheidm uff senk Mi-
chaelis tag der sckeftre bruderschassr zum bu-
we. Auch allen wercktag Messe unde Vesper zu
syngen, eß enwere dan in dem banne Auch in
allen proteltiz, vißMis gebottener vireunde sonna-
bmt Vesper unde Complete. Unde alle unßer
Frauwin obint unde sonnabint in der Capellen un-
ßer liebin Frauwen lotb zu syngen. Darzu gelobe
ich alle alde rechte unde irliche gewonheid zu haldin,
unde die schule mit lare unde regemente wol versor-
gen, die schillere in geborlicheme betzwange haltin
zu eren unde reddelichkeyd tzihen nach alle mynem
vermögen, synnen, unde vernunfft leren umbe den
gesatzstin loen, unde dm nicht Herstegin, da bie
thun, als ich antwert gebin wil zum iüngstin tage.
Auch die buckere der kyrchin,die eyn schulmeister
pleget, zu nuttzen in guter tzemelicher Hude versor-
gen. Dußes in orksnd gebe ich dußen brieff under
myner eigin hantschrifft Anno rc.
Darnach gebin sie eme sinen mydephennig. Wan
das alles gescheen ist, so geen sie dan zu evnem phev-
ner, do sprechen die buwmeistere alsus: Herr
Pfrrner lieber Herre wir Han unßer liebin frauwin
eynen