47
uns fast eine gewisse Urkunde lehren will) oder
.auch schon zu Ende des vorigen, mit der Kayserli-
chen Tochter Mechtild verabredeten Eheverlöbniß
'' und nähern Befreundung. Nun hatte der Land-
graf bey seiner zuleistenden Hülfe nicht geringe Un-
kosten auszuwenden, und mufte nicht wenige Ge-
fahr und Schaden erleiden. Der Kayser bezeuget
.. es selbst in verschiedenen Briefen, zufolge deren
M er dem Landgrafen und daß solcher seines Auf-
A> wands und Verlusts etlichermasen wieder beyka-
M, gewisse Einkünfte und Renten unterpfändlich
* verschrieben. Also lautet es bald iüb 6aro Mün-
«k chen Dienst, vor Laur. 1324. in einer
W Wf die Städte Altenburg, Chemnitz und
W> Zwickau, wie auch das Land Meissen wegen
'M zooo. Mark Silbers, daß dieselbige geschehen sey,
1^ „vmb Dinfl, daz er ihm vnd dem Reiche
W „in der Marcke ze Brandenburch getan
1 ) „vnd nun tete, auch für choste vnd für
W „schaden die er vorgenomen in densel-
m „ben Dinste und noch neme.„ Vi6.
«!i x- 987- Welcherky Urkunden wir auch, so wohl
MD von diesem Jahr als von 1326. mehr beyhanden
B haben, die eben die Worte und Ausdrückungen
M führen, oder gar von großlich vnd manch-
Wi! falt genommenen schaden melden, so daß
chtt sich, ungerechnet der aus gleichen Ursachen untern»
W chko Schleusingen den 21. Aug. 1324. beschehe--
lmP nrn Einsetzung und Uebergabe dcrMarck Lausnitz,
W alldorten die Summe der Pfandschaft auf 1 rooo.
ktt Mark Silbers belaufen. Innerhalb den Jahren
« nun, achte ich, daß entweder der Kayser die con-
s Karer-
uns fast eine gewisse Urkunde lehren will) oder
.auch schon zu Ende des vorigen, mit der Kayserli-
chen Tochter Mechtild verabredeten Eheverlöbniß
'' und nähern Befreundung. Nun hatte der Land-
graf bey seiner zuleistenden Hülfe nicht geringe Un-
kosten auszuwenden, und mufte nicht wenige Ge-
fahr und Schaden erleiden. Der Kayser bezeuget
.. es selbst in verschiedenen Briefen, zufolge deren
M er dem Landgrafen und daß solcher seines Auf-
A> wands und Verlusts etlichermasen wieder beyka-
M, gewisse Einkünfte und Renten unterpfändlich
* verschrieben. Also lautet es bald iüb 6aro Mün-
«k chen Dienst, vor Laur. 1324. in einer
W Wf die Städte Altenburg, Chemnitz und
W> Zwickau, wie auch das Land Meissen wegen
'M zooo. Mark Silbers, daß dieselbige geschehen sey,
1^ „vmb Dinfl, daz er ihm vnd dem Reiche
W „in der Marcke ze Brandenburch getan
1 ) „vnd nun tete, auch für choste vnd für
W „schaden die er vorgenomen in densel-
m „ben Dinste und noch neme.„ Vi6.
«!i x- 987- Welcherky Urkunden wir auch, so wohl
MD von diesem Jahr als von 1326. mehr beyhanden
B haben, die eben die Worte und Ausdrückungen
M führen, oder gar von großlich vnd manch-
Wi! falt genommenen schaden melden, so daß
chtt sich, ungerechnet der aus gleichen Ursachen untern»
W chko Schleusingen den 21. Aug. 1324. beschehe--
lmP nrn Einsetzung und Uebergabe dcrMarck Lausnitz,
W alldorten die Summe der Pfandschaft auf 1 rooo.
ktt Mark Silbers belaufen. Innerhalb den Jahren
« nun, achte ich, daß entweder der Kayser die con-
s Karer-