Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
47
M^^kgriiluno per 66elitgtis komggium obe6i-
^^1L3tO8, däN-
2 te8 ti38 N0ür38 Ittei'38 liAiIIo MAe1tati8 noüre
.,'v in teiHnioninrn siine^r
5//r/ ^/^//. ^r'e -ne--/?/ OSs^r-k /r-7«s /)s---r-rr
t^ce77^//-»o ^/ce/---s /e^tr---o Ke^-rr 2/ers
/r---7o /eT'cr'o ^/e^Eo.
§. XV.

»^881^^^.
W 5717---.——
re vos voImMS er tore üncerius glliZgros, clgn^
^OL?
KeZie rodorgtgs m reüimowum üixer eo.
' Ü
lteirih

«i^il

Wann lch Weine 5^0»»^ ^/o«^t/cst
anffchlage, werde ich gewahr, daß an denselben
Ort, Jahr und Tag, als in dem mitgetheilten
A Kayserltchen Schreiben zu befinden, unsers Herrn
M'N Pfleger und oberster Hauptmann, Henrich Neuste,
Voigt von Plauen, verschiedene schriftliche Be-
W gnadigungen von dem Kayser erhalten. Derge-
W stalt consenürte derselbe, daß Landgraf Friedrich
der Ernste ihm „die Vesten Triptis und Aie--
M „genrück zur Verehrung geben, und zu Lehn
„einraumen möchte/,, wie davon der Abdruck bey
Becklern in der Reußplauischen Stam-T.
M 27 z. dem ^Utore der Hijk. Nachricht von
s,c« Vogtland />. 145. und Lünigen /.
. L^s/. M lesen. ÄUedekuin öe-
M stehe er ihn damalen „mit der Veste Gleyßberg,
l«' „so sonst von der Kayserlichen Cammer abgeham-
„gen, und allen deren Rechten und Zubehörungen,
M „daß er ihm und seinen Nachbaren an Reich damit
M- „gewärtig wäre,,, als übermalen die Copie bey
i« Becklern/. c. />. 272. Lünigen
Loti und dem der Hist. lTlachr. v. Vogtl.
x. izo. besaget. Beyde Urkunden hat man
E> auch unter einen etwas späterem Oaro Donnerst,
'i nach
 
Annotationen