D!!
iA
Di
M Nehme ich vollends ein anderes Schreiben dazu,
«/ß! welches selbst der Muße bey der Zurückkunft von
! U demKaystr vor unfern Landgrafen von Pisa, eben-
8L massig den 17. Oct. 3.6. 6mirt, mitgebracht, und
M halte es dem obigen kmecepro entgegen/ welches
ri!^ die Städte Altenburg / Chemnitz und Zwickau
W überkommen / so werde ich um so viel mehr bekräf-
tiget/ daß hierinnen derselbe nicht ermangeln lassen,
den Mantel nach dem Winde zu kehren. Seinem
Inhalt nehmlich nach besaget solches nur so viel,
„der Kayser hätte dem Rath zu Altenburg in
„Schriften ernstlich auferleget/ sie sollen dem Für-
sten, als unserem Herrn Friedrich, unmittelbahr
„huldigen und Pflicht leisten, so wohl auch das
„Schloß daselbst in die Stadtmauer mit beschlies-
„sen, oder er möchte andern falls, und dafern sie
D sich
49
„ieyn sollten, dargegen er sie alles Schadens, den
„sie in seinem Dienst nehmen würden, zu entledigen
„versprochen. Das Omum lautet im Lager vor
„Wartberg. „ Die Urkunde aber lieferen ganz
pet. Beckler in der Reuß-Plauischen
Stamm-Tafel />. Lumgn,-».^7. des
Reichs-Arch. i. Abf x. 2or. H. Herr Prof.
Schrvartz 6^«/,
c. io;z. r'-r wie auch der Herr 8up. Börber,
als^uäkor derHist.Nachr.von Vogtlande
,>. 118- H. Einfolglich mochte jetzo der Musse zu
desto gelegener Zett kommen, und des Kaysers
Begierde sein Hauß in die Höhe zu bringen, auch
in diesem! Stucke unterstützen.
§. xvi.
Nehme ich vollends ein anderes Schreiben dazu,