126
Die Hanffen Greben zunfft und ge-
wandt schnidt betreffende.
soll keyn tuch inn vnsern Fürstenthumben ver-
schnitten/ oder verkaufft werden/ es sei dan be-
reyt zur nolden / damit der betrugt an den gereck-
ten tuchen nachbleibe/ vnd abgethan werde.
Item soll man auch keyn tuch/ es sei leinen
oder wüllen schneide»/ anders dan vnder seinem
rechten bekanten Siegel/ vnd vnder dem namen
der Statt da es gemacht ist, bei straff und peen
zehen gülden.
Irem es sollen alwege zu den jarmarckten zwen
des radts vnd eyner von den gewandtschneidern/
vnnd eyner von den wülnwebern/ vmbgehN/ alle
tuch besichtigen/ was wandelbar tücher seiN/ vnd
ob auch tücher vnder andern namen/ dan do sie
gemacht sein/ verkaufft werde»/ vnd was sie wan-
delbar befinden/ auffeynenort setzen/ vnnd anzeygen
damit darin gebürlich straff fürgenömmen werde.
Es sollen auch die gewandtschneider in stettett
keyn geringer tuch verschneiden / dan man ist dersel-
ben statt/ do sie wonen/machet,, Darzu sollen sie
macht haben/ von den wülnwebern/ die bei jne»/ in
den stetten wonen jre tuch zukauffen / vnd zuuer-
schneiden. Aber von srembden wülnwebern / sollen
sie keyn kauffen, die so gering/ oder geringer seien/
dann jre wülnwebek/ bei jn gesessen mache»/vnange-
sehen/ ob eyn zunfft brieff, eynicher zunfft/ der ge-
wandtschneider oder wulnweber/ das anders inn-
hieltj welchen wir mit diser vnser ordnung derogiert
vnd entzogen haben wolle«/ souil disen punct angeht
vnd rveitters nicht/ auch bei peen zehen gülden.
Die Hanffen Greben zunfft und ge-
wandt schnidt betreffende.
soll keyn tuch inn vnsern Fürstenthumben ver-
schnitten/ oder verkaufft werden/ es sei dan be-
reyt zur nolden / damit der betrugt an den gereck-
ten tuchen nachbleibe/ vnd abgethan werde.
Item soll man auch keyn tuch/ es sei leinen
oder wüllen schneide»/ anders dan vnder seinem
rechten bekanten Siegel/ vnd vnder dem namen
der Statt da es gemacht ist, bei straff und peen
zehen gülden.
Irem es sollen alwege zu den jarmarckten zwen
des radts vnd eyner von den gewandtschneidern/
vnnd eyner von den wülnwebern/ vmbgehN/ alle
tuch besichtigen/ was wandelbar tücher seiN/ vnd
ob auch tücher vnder andern namen/ dan do sie
gemacht sein/ verkaufft werde»/ vnd was sie wan-
delbar befinden/ auffeynenort setzen/ vnnd anzeygen
damit darin gebürlich straff fürgenömmen werde.
Es sollen auch die gewandtschneider in stettett
keyn geringer tuch verschneiden / dan man ist dersel-
ben statt/ do sie wonen/machet,, Darzu sollen sie
macht haben/ von den wülnwebern/ die bei jne»/ in
den stetten wonen jre tuch zukauffen / vnd zuuer-
schneiden. Aber von srembden wülnwebern / sollen
sie keyn kauffen, die so gering/ oder geringer seien/
dann jre wülnwebek/ bei jn gesessen mache»/vnange-
sehen/ ob eyn zunfft brieff, eynicher zunfft/ der ge-
wandtschneider oder wulnweber/ das anders inn-
hieltj welchen wir mit diser vnser ordnung derogiert
vnd entzogen haben wolle«/ souil disen punct angeht
vnd rveitters nicht/ auch bei peen zehen gülden.