IZ4 nonikixn'i-ä
... _
haben oder behalte» / das gelt wider zu fordern/
Sondern der jhenige/ so das kauffgelt enrpfecht,
sol dieselbig macht behalten.
Begeb sich da«/ daß eyner dem andern gut
verkaufst auff wiederkauff vnd jm der posseß ab-
trette/ vnd es dan inn des kauffers Hand kommen
läßt, nach dem dan darinn nicht gewisse maß zu-
treffen sein / so soll man doch inn der kauffuer-
schreibung melden/ daß solches guts Nutzung vn-
geuerltch überschlagen/ sein habe zu der zeit des
kauffs getragen/ auffs hundert an gelt vnd frücht/
wie obgemelt/ ob es sich dan bessert/ deßhalben
soll de? kauffer keyn anfechtung leiden.
§Mürd aber eyner mit dem andern einen solchen
conrract machen/ daß der kauffer oder der
jhenig/ so das gelt auß gibt macht behclt/ das gelt
widerzufordern/ nach dem dann derselb contract
wucherisch ist/ so verbieten wir den/ inn kraft diser
vnier ordnunq. Vnd wo darüber ein kauffer oder
verkauffer befunden würde/ der solchen contract/
also macht/ oder annem/ der ietlicher soll das halb
theyl des kauffgelts verloren habe»/ vnser Fürstlichen
kammern vnnachlrßlich zugefallen/ Vnd sollen
auch vnser amptleut beuelch haben/ vnsern Statt-
halter oder Cantzler/ daffelb von stundan an zuzey-
gen/ damit deßhalben gebürliche execution mög
geschehe«/ vnd nichst destoweniger der verkauffer
solch gelt inbehalten/ vmb gebürlichen zmß/ biß
zu? zeit der ablösung.
Ob
... _
haben oder behalte» / das gelt wider zu fordern/
Sondern der jhenige/ so das kauffgelt enrpfecht,
sol dieselbig macht behalten.
Begeb sich da«/ daß eyner dem andern gut
verkaufst auff wiederkauff vnd jm der posseß ab-
trette/ vnd es dan inn des kauffers Hand kommen
läßt, nach dem dan darinn nicht gewisse maß zu-
treffen sein / so soll man doch inn der kauffuer-
schreibung melden/ daß solches guts Nutzung vn-
geuerltch überschlagen/ sein habe zu der zeit des
kauffs getragen/ auffs hundert an gelt vnd frücht/
wie obgemelt/ ob es sich dan bessert/ deßhalben
soll de? kauffer keyn anfechtung leiden.
§Mürd aber eyner mit dem andern einen solchen
conrract machen/ daß der kauffer oder der
jhenig/ so das gelt auß gibt macht behclt/ das gelt
widerzufordern/ nach dem dann derselb contract
wucherisch ist/ so verbieten wir den/ inn kraft diser
vnier ordnunq. Vnd wo darüber ein kauffer oder
verkauffer befunden würde/ der solchen contract/
also macht/ oder annem/ der ietlicher soll das halb
theyl des kauffgelts verloren habe»/ vnser Fürstlichen
kammern vnnachlrßlich zugefallen/ Vnd sollen
auch vnser amptleut beuelch haben/ vnsern Statt-
halter oder Cantzler/ daffelb von stundan an zuzey-
gen/ damit deßhalben gebürliche execution mög
geschehe«/ vnd nichst destoweniger der verkauffer
solch gelt inbehalten/ vmb gebürlichen zmß/ biß
zu? zeit der ablösung.
Ob