Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Dritter Theil.1750

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44990#0175
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
t) Item so eyn überwundner mißthätter/ der
jnn ftulcc mlßlhat heisser gehabt/ jemant in der
gkfeugtuuß besagt/ der jm zu seinen geübten erfun-
den mtßchatten geholffenhaben/ ist auch ryn arg-
rvonigkeyt wider den besagten/ soferr bei solcher be-
sagung nachuolgrnde vmbstenkc vnd dinge gehalten
vnd munden werden. Erstlich daß dem sager die
beklagt tt) prrstn in der Marter mit namen nit
sürgeyallcn vnnd also auff die ftlblge Person sonder-
lich nit gefragt oder gemartert worden sei, sonder
-aß er nm eyner gemeyn tM gestagt/ wer
jm zu seinen mißrhatten geholffen / den besagten
von jm selbst bedacht vnd benant hab. Zum an-
dern gebürt sich daß der selb sager gar eygentlich
gestagt wird/ wie/ wv/ vnd wann jm der besagt
geholffen/ vnnd waS geselschafft er mit jm gehabt
hab, Vnd in solchem soll man den sager fragen
aller nützlicher vnd nottürfftiger vmbstende die
nach gelegenhryt vnnd gestalt jeder fach aller beste
zu nachuolgendrr erfmdung der warheyt dienstlich
sein mögen/ die aldie nit alle beschriben werden/
aber eyn jeder fleissiger vnd verftendiger selbst wol
bedrnckcn kan.
Zum dritten gebürt sich zu erkunde«/ ob der
sager inn sonder feindtschafft/ vnwiuen/ oder wi-
derwertigkeyt mit dem versagten t) stehe/ dann
wo solch feindtschafft / vnwiuen / oder widerwer-
tigkeyt öffentlich wer oder erkundigt würd/ so wer
dem sager solche sag wider den besagten nit zuglau-
ben.

4-) Art. XXXl. -fi) Besagre Car.
Nd) Zn gemein Car. 7) Lefägren Car.
 
Annotationen