157
T daß er von jm selbs ruhmes oder andere weiß, vn-
tz genölter ding gesagt hett, daß er die beklagten
m, oder verdachte miffethat gethan, oder solche misse-
O Hat vor der geschicht zuthun getrawtt bett, vn-
M die that auch darauff inn kurtzer zeit eruolget wer,
«ß vnd es wer eyn solche Person, daß man sich dersel-
LH ben that zu jr versehen mag, wirt auch für eyn
redlich anzeygung der mißthat gehalten, vnd ist
W« peinlich darauff zuftagen.
M
A Von anzeygung so sichauffson-
M derliche mißthaten ziehen, vnud ist
eyn jeder artickel zu redlicher anzey-
B gung derselben miffethat gnugsam, vnd
1 D darauff peinlich zufragen.
K Von mordt der heymlichen geschicht
gnugsam anzeygung.
W <^tem so der verdacht vnnd beklagt des mordts
A halber vmb dieselb zeit, als der mordt gesche-
tz hm verdachtlicher weiß mit blutigen kleydern oder
Waffen gesehen worden, oder ob er des ermorten
habe genommen, verkaufst, vergeben, oder noch
gch bei jm hett, das ist für eyn redlich anzeygung an-
ß zunemen, vnd peinlich frag zugebrauchen er kündt
ch» dann solchen verdacht mit glaublicher anzeyge oder
Z beweisung ableynen, das soll vor aller peinlicher
2 ftag gehört werden.
!L Von
*) Art. XXXUI. rrechtllcher. Carol.
T daß er von jm selbs ruhmes oder andere weiß, vn-
tz genölter ding gesagt hett, daß er die beklagten
m, oder verdachte miffethat gethan, oder solche misse-
O Hat vor der geschicht zuthun getrawtt bett, vn-
M die that auch darauff inn kurtzer zeit eruolget wer,
«ß vnd es wer eyn solche Person, daß man sich dersel-
LH ben that zu jr versehen mag, wirt auch für eyn
redlich anzeygung der mißthat gehalten, vnd ist
W« peinlich darauff zuftagen.
M
A Von anzeygung so sichauffson-
M derliche mißthaten ziehen, vnud ist
eyn jeder artickel zu redlicher anzey-
B gung derselben miffethat gnugsam, vnd
1 D darauff peinlich zufragen.
K Von mordt der heymlichen geschicht
gnugsam anzeygung.
W <^tem so der verdacht vnnd beklagt des mordts
A halber vmb dieselb zeit, als der mordt gesche-
tz hm verdachtlicher weiß mit blutigen kleydern oder
Waffen gesehen worden, oder ob er des ermorten
habe genommen, verkaufst, vergeben, oder noch
gch bei jm hett, das ist für eyn redlich anzeygung an-
ß zunemen, vnd peinlich frag zugebrauchen er kündt
ch» dann solchen verdacht mit glaublicher anzeyge oder
Z beweisung ableynen, das soll vor aller peinlicher
2 ftag gehört werden.
!L Von
*) Art. XXXUI. rrechtllcher. Carol.