Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
170

XXXVI,
*) Von gemeynen vnbenanten frag-
stücken, auff bekantnuß die miss **)
marrer geschicht.
Latein auß dm obgemelten kurtzen vnderrichtun-
gen, kan eyn jeder verstendiger wol mercken,
was nach gelegenheyt jeder fachen, auff die bekan-
ten mißthat des gefragten weiter vnd mehr zu fra-
gen sei, das zu erfarung der warheyt dienstlich ist,
welchs alles zu langk zu beschreiben wer, aber eyn
jeder verstendiger, auß den obgemelten anzevgun-
gen wol versteht, wie er solche beifrag in andern
feilen thun soll, darumb solch warzcychen vnd
vmbstende von den jhenen der eyn m-ßthat bedeut
hat, gefragt werden, die keyn vnschuldiger wissen
oder sagen kan, vnnd wie der gefragt die vorge-
halten vnderscheydt erzelt, soll auch eygmtlich auff-
geschriben werden.
XXXVII.
Von nachfrag vnnd erkunöung dec bösen
bekamen vmbstenden. ***)
k^tem so obgemelt ftagstück auff bekantnuß die
«O auß oder on marter geschicht, gebraucht wer-
den, so soll alßdann der richter an die end schicken
vnnd nach den vmbstenden, so der gefragt der be-
kamen mißthat halber erzelt hat soutl zu gewißhryt
der warheyt dienstlich, mit allem fieiß fragen las-
sen

Art. um. Huf Car. Art. uiv.
 
Annotationen