Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Monimenta Hassiaca darinnen verschiedene zur hessischen Geschichte und Rechtsgelahrsamkeit dienende Nachrichten und Abhandlungen an das Licht gestellt werden — Dritter Theil.1750

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44990#0192
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I7L
bekent, noch allen vmbftenden der *) mißthat fra-
gen, vnnd darauff erkundigung thun, vnd also
auff den grundt der warheyt kommen soll rc. solchs
würdet aber etwa» domir verderbt, wann den ge-
fangen in annemen oder fragen, dieselben vmbsten-
de der missethat vorgesagt vnd darauff gefragt wer-
den. Darumb wöllm »vir, daß die richter solchs
Vorkommen, daß es nit geschehe, sonder den ver-
klagten nit anders vor oder in der frag fürgehalten
werd, dann nach der weiß als klarlich m den vor-
gehnden artickeln geschrieben fteht.
Item der gefangen soll auch zum minsten über
den andern oder mehr tag noch der Marter, vnnd
seiner bekamnuß nach gut beduncken des richters
mn eyn **) stuben oder ander gemach vor dem*")
richrer vnd zwen des gerichts gefürt, vnnd jm sein
bekantnuß durch den gerichtschreiber fürgelesen,
vnd alßdann anderwerdt darauff gefragt wer-
den, I) ob sein bekantnuß wabr sei, vnd was er
dar zu saget, auch auffgrfthrieben werden, tt)
XI..
So der gefangen m) bekanter mißthat
wider laugner.
r^tetn wo *) der gefangen der betanken **)
-O mrßlhar laugnet, vnnd doch der argtwon als
vorsteht vor äugen wer, so soll mm jn wider inn
ge-

*) Selbigen Car. Sie Büttel Car.
***) Bann Car. 'k) Stehet mcht in der Carol.
Sol! Car. Art. l.vu. Vordekanre Car.
So Car. **) Vordekanren Car.
 
Annotationen