Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Montfaucon, Bernard de; Schatz, Johann Jakob [Hrsg.]
Griechische und Römische Alterthümer: welche der berühmte P. Montfaucon ehemals samt den dazu gehörigen Supplementen in zehen Bänden in Folio, an das Licht gestellet hat, ... — Nürnberg, 1757

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.897#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

3gü (<p <> (o) 5S§

s sinb ungefaijr adjt bis neun Stil« , tag bis .^omamiiscben fyetitti Seben in
Sstsstnbeiss, mit meldjen id) bereit« über jtDanjss 3»br, wegen einet jv»isdj<ri
uns obsd)mebenben «SSeiEebrung »on üanb* Sparten, in S5eEannt* unb ©erneüi«
sdjaft jii (leben bie £b«babc, mit ju erst bell Slntrag get&an Ijaben, ob idj ■
) niebt entsebliessen voolte, bec jlubierenben Sugenb jum bellen einen Slusjug eins be«
f. tDontfaucon gesammleten Slltettljumecn ju Mrfertigen; moMn sie ben '■Serlagunb biebajU
nötige siupfetblatten ju besorgen unb ju übernebmen sid) gütigll ertöten baben-
Sie ©etegenbeit )u bieser Entsdjtiefsung batte obne gmelfel fcie gtosse \siu!sbar < unb Sstotbs
wenbigfeit ber @n<be selbslen, an bie.stanb gegeben, äßeilen nämlicb sd>on eiele ©elebrten
ton längerer geit ber rooljl eingeserjm batten, bng bie grössern SBerf e, bsrgleicben bes <Bt<is
pii unb <5ronor>ii, Das Theatrum Italicnm unb eben bieseS P. £nontsöucon sinb, megen il),
Kr SostbatEeit niebt Bon einem jeben mögen etEauft, ja siid>( einmal aller orten, roo gtitl)vte
©eseüscbaften sinb, angetroffen »erben; folgenbs bieHebbaber bieseS Stndii tie« Daraus su et«
roartenben "Sortlxils, miber il)ren'2£illeii,cntsati)en müsjten: so bat ma»iroatbiesem*8iangel
gevoisser massen babttreb abgeholfen; Oafj t>trsti>iebene gelebt!« SSidnnet, unter melcben infen*
berbeit Kostnus, iTfcetjport, itetlaviue, "oilbebranb unb ^eineectus, üot anbern öerbic*
nen getül>mt ju merben / in ben »on ibiteu betau« gegebenen Eleinern Compemlüs »on biesen Sil«
tertbümern einen notljbürftigen llntetritbt mitgctljeilet fcaben.
SBcilen aber ferner aud) bieses befannt i(i, baf; in bem Studio Antiijuitati! seljr Diele ©ins
ge DorEommen, »on roeldjen man sid) feinen beutlieben unb lebhasten SBegriss madjen tan,
wann solebe niebt unter einem il)nen äbniicbenSSilö ober gigur "> 'bter naturlieben ©estalt
jönnen befrachtet unb erEant »erben: so mar es fein 28unber, mann bei) »orgebadjtcn unb
anberu Sergleicben Compendiis, meltbc mit feinen bcrgleieben SSilbern unb nbtl)igen Süpser«
slidjen Dcrseben sinb, ben Sesern not!) mancbeS,bunEel geblieben i(l, soburd) einein bcrgleieben
gällen unentbci)rlid)e figurlidx Sßorstellung, in ein btsereS Siebt bätte fönnen gesegt merben.
• Siese unb anbere bergleid)en©rünbe maren obne groeifel DieUrsacbe unb SSernnsasung,
bafj man sdjön längstenS und) einer solrben Slrbeit »erlanget ()at, voobutcb man bie grmange»
lung jener grössern 3BerEe ertr.ägiidjer mad)en, unb jugleieb ber bev ben Compendiis tjicc unb
i>a annod) ibeigen !öuiiEellj(it möglitbst abbelfen mötbtc; unb bat man Ju öbaltung bieseS
groeef« fein sieficrer« unb bequemere« ffliitttl ausftnbiss ntad;en fönnen / als ba man jidj eut»
scblossen bat / ben ©tubiereuben ein solcbes Compendium in bie -stänbe ju [iefern, metd)rö
nid;t nur bie 33csd)teibung ber cotneljmilen unb n8tl)igsten ©inge in steb begrisfe, sonbern aueb,.
■ tcoes bieQ^otbroenbigfeit crforberte,mit ben bajugeljärigen giguren oetseben wäre.
Siesc« ju berocrfsteBigen bätte man gemif'litb nid)t sibel getban, mann man ben gansen
SSorratl) ber grössern unb fleinern<3d)riften/ roeMje »on bergleidjen Slltertl)ümern banblcn,
jusamraen genommen; aus soieben ein gani neues Compendium »erfertiget, unb basselbe mit
ben n6tI)lgen33ilbernunbSupfetstitben begleitet bätte. Sinein ta biese« oljnsttdtigcielegeit,
SJsibe unb Äo|ten, mürbe »erursacbet (jabtn; so bat man sieb bermalen begnüget, mit bem SßerE
be« berübmten P. tYJontfaucon, so somt ben buju gebötigen Suppkmentis au« jeben S3änben
in golio bestebet, betgleitbcn 'Setsud) )tt tljun unb au« bemseiben einen soldlen SluSjug ju Der.
fertigen, burd) meldten obgebaebtergroccl erbalten mürbe. Saf man aber biese« &getE not
anbern erroel)let bat, baju glaubte man einen triftigen SxnxgungSgrunb barinn gefunben ju
taben, meilen basselbe 0 niebt so gar meitläuftig isf, unb bennod; bie meisten unb tiötbigsien
aütttcrien in sid) begreift; i) bie ®intid)tung unbßrbnung besselben»orjüglirf; besser,ol« bei)
anbeut ist; unb 0 bie oon ibm mitgeteilte Siilbcr unb Siguren lauter Slbbrücfe uon ben be«
sten üriginalien sinb; t>on benen man niebt sagen Ean, baf; sie etroan nur in ber ginbilbung
unb in bem ©efjirn beS Qkrfasi'er« erroad)sen unb Don bemseiben nacb eigenem ©utbi'mfen er»
iid;tet unb angegeben roorben seeen.

- ;i."
 
Annotationen