Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
gSoti itt 5stt»ec6ttitä itt $tk$lmtt in) Un Römern. 337
$<$ jttwfc gapttel
S3ott t>er Slnn?er6unai>cr $tieaileutc ben ben gstmem, 1)
§. 1.
!§§ife grossern ©.»Bungen b« ©olbaren würben jwSiom wn'ben SSurgemtelssern selbslen, bisweilen
si%J öbev von ben Tribuuis militum corisuisri potestate, aud) »011 Dem Dictator worgeitomimn»
*2&5 .Sßadjbem bie Siömec biß ©rängen tjjres JXeidjs, aud) (tusser&aib $tolfen, erweiterten-, so fabelt
sirf) oitcs) bie Procim/ules imb Propraetores, wie aud) anbete obtigfeitiidje Personen in ^rowiijcn, Die*
ser ©ad)c mit angenommen, 5Bann bie Contüles eine. QBcrbung «ornasnnen, so würben und) beut
Seugniß be& PoIybiUö VI, 17. alle bie jungen tHimv susammen berusfen, weldje juÄnegeöieiisten büS
gemo&nlidje '2lltee l;atjcn.;- woben benjenigen, bie sid) biesem s35efe()I entheben unb nsd)tan öem beiitmni«
fen Ort crsdjeineii würben, ie&enösti'afc gcbrosjet war, <£e war aud) nidjt wob.1 möglid), boß einet
Ijatte »erborgen bleiben fönnen; weilen sie ibre gewisse Stegijler Rotten ', in weldieu alle imb jebe 3ta*
men berjeutgen, bie sn.jebem 3a&r gebogen ober »etstor&en waren, orbeutlid) »er,ieid>net liunbeiv
£muon #. <SeüiU6 XVI, 4. also sdircibt: ben ©oibaten, vr>eld)e einmal aus ber Kotfe (hl"t#
ben, würbe ein gewisset Za$ benimmt, aus weldxn sie sid> t»oi" öem Con|ul suttert
mußten'; mit bei- Tlusnafyme, ba}}, wann einem einer ber ■ nad)stcn 2snuerv%mbteij
gestorbm wat) imb bie sogenännteri ferae iJf^wss/sjj-Jst bem Sretbbaue gebaltett
würben, obet- et beweisen formte, t-aß et inic einet bosen 2U'antbeit obev sebweren
XTlotb bebßstet seye, obet aber et eine besonbete X>otbebeutung (A&(p>c:!<m unö oät
d>en auftifercn konnte, unb er welches et mit .gutem (oewissen nid)t banbrm botfte;
bcegteid)en, wenn et etwa auf eben biesen (tag einem Opfer beyvoobnen mußte* wet?
d)es--obne il)n niefot tonnte »erridjtct werben l wicnid)t weniges, wann er sid) mit
eben bie Seit 00t seinem ,§eirib, bet ü?n etwa betssusgefotbert batee, shlleh mußtet
er bej> so.bcwan&ten Umstaubcn entsdjulbigt gebalten würbe» Busser Den eben angcsüjJM
ten Uvsödjen waren nod) anbere, i>a einer um sokbe %eit sid) jururf galten, unb ben SVs&iUg ablehnen
fonmc» 7i!s mann einer bereite baß fnnfjigt're 2>ab> seines alters jm-üd: gelcget &atte, wann er aud)
gleid) nod> riitfjt stoan'jsg 3(a(;r gebienet rjarte; bann, wann einec Jioanu'g %d}t gebienet batte, wai- ee
c^nebem frei), ©afjin würben aud) biej^tlgc geredjner, meld)e irgenb bei) Dem gemeinen üöej'en eine
55ebienung battett; item bie ^rieiler, wie aud) Diele anbete, nwldje wn bem Diatt) unb bem ganjert.
Söolf biesjfaile besoubeve Besreiung erlangt Ijatten; basj sie mit Äricgsöiensren oersdionet rourben; wie
nid)t weniger ässe Svrüppel ober bie irgenb einen merflidjen ieibesd)aben ober Mangel an einem ©iieöe
Ratten, ^ieiDo&I im §a(s bei* SRottp feiner frei) war; sintemalen in Bern Ärieg mit ben ©aiHecii aud)
so gar bie ^priejrer mit 511 §e[b jiefpen mußten, ipingegen bat man aud) Qrremoel »on soldien, weldje,
wann sie sdjou auö einiger bei' obigen Ursadien von i?riegöbien|len bätten freu sen'» fimrien, bennod) mit
ju gelb gebogen sinbj weldjc bei) bem JÜuiiie 1, ji» Volancarii b. i. ^reywillige genennet worben.
§. 2. 93ei) bieser Itufjetdjnung ober 'MiiSiDejjhma, bec tKili^, waren bie Consules, lud) bem ^Se*
tidjt bes Ctcetö diu. I, 4s. besonberß b'ebadjt, basj biejenigeu, iueld)e jueesr auf bie DioÜc gebradjt
würben, einen soldjen Spanien ^abett mörfiten, ber eine gute löebeutung mit sid) füijret, unb ^u einem
guten getäfelt bienen fonnte; baüon ^estuö miter bem SJort Lucius Lücrinus solgendes meloet: bei)
bei* (Siirosliruiig bec ©olbaten, obec bei) ben ©tbajjungs.Otegijlem, se^teman gerne biejenigeu oben
an, meldje etwan ben Flamen Vaicrius ober Saiuius, Statorius ober einen nnberu bergleicijen fu^
men; barauö man eine gute SSorbebeutuug sieben sonnte. SDütin iweil Valerius 0011 vatere. «on niäd>»
tig ober jraif seiju; Saluius von saliis, unb Statorius Den £)auer [jergeleftet loirö j so glaubte mau,
basj bergleidien ein gutes Beidjen abgeben Bunten, Ss mürben alte Mannsleute 0011 bem siebenjeljeiw
ben Starre', bis jum sedjß unb wier^igKen ifjree Witts atifg'ejeMiheti "Öie älter waren, blieben uer*
sdjonet, wo nidjt bie äussersre'Q^oti) \x>a$ anberß eefotbeete. Man war barauf bebacbi, su bie ersteit
©cijöareu jebor Segion besoubers anse^nlidje ieute ju ne&men; bie sedje ©diub, roenigssene fünf ©d»i^
unb seben goll lang waren. $tor ist aus bem "Dcgctnts !, s- ju wieberbolen, &bsj ein soldier alter
Diomisdj« ©d)us^, mit bem gütigen ät6ittisd)en iSdjul;, einerlei) ©rösse &abe; biesee aber nur einen
Ö. cj cj q einige»

1) SQMjmeiJ arten X«tb. geeilt 9*cim*/ ««I«
iDÄjme/ «ob Patricuie, fcie de tc miliuri to-

rtisnonim BesiMibett? mit SsciS sstbanbelt baoeilj
sie sinb im 10, Söonb ttö (3i'4pisa>tm <Snl)ai}t$,
 
Annotationen