c 5 3
fefbff unb offen feinen Triften befannt, tinb fefjrt
t[)ti junleid) bie 2fnreenbung biefer Gräfte, inbent
es if)in bie gluxfffch/en folgen eines weifen @5ebraud)S,
unb bcn 9JadHl)ei( einer übertm'ithigen SBerfdjwen;
bung ober tl)ond)tcn 3lnmenoung berfelbcn ftefgt. —
S)a übetbem bie SBcge auf welchen bas SDtenfcf>en*
gcfd)(«djt jum legten giele feiner 93o(lfomment)eit
gefangen wirb, immer biefelbcn bleiben, weil bie
Gräfte, burd) rocld)e es fciefcs 3tel erringt, uiwer*
anberfid) finb, fo fdjließt f)ier bie ©cfd)id)te 'bec
25ergangenf)eit bie Uferten bcr bunfcln »uf'unft
auf, unb bringt eine Sacfel in if)t*c ©ebeimuifl'e,
wefcfje feiten su täufdKn im Staube tjt.
Sie 35e!el)rung aber, weld>e bie ©efdudjte
gewahrt, wirb um fo widriger, unb v>on fo grSfje*
rem Hinflug auf bic £Rad)roe(t ferm, je gcbilbctcr
bas?8o[f'ift, beffeti $f)atcu, ©itten unb SSerfaffun.-
gen fie barftcflt. 2illc ©puren biefcr SMlbung,
me(d)e nod) übrig finb, fönncn bie ©efdiidjte be<
ftattgcn unb erläutern, aber il)r Sßerfdjminben unb
i()r Untergang faiin beut l)iftorifd)en 2Bcrtfje ce*
33olfs ntd)ts nehmen.
<£« i(l aber ber Suftur eigen baß fie fief) felbfr
ibte Senfmäler fe^t, unb fie f)«t bas ©cf>eimtii9
erfunben fie burd) <5d)on()eit unb ^eftigfeit \>or
bem Sreuel barbnrifdKT Horben, unb »or ben 3er'
flörungeu ber 3eit ju ftdjern.
3t 3
fefbff unb offen feinen Triften befannt, tinb fefjrt
t[)ti junleid) bie 2fnreenbung biefer Gräfte, inbent
es if)in bie gluxfffch/en folgen eines weifen @5ebraud)S,
unb bcn 9JadHl)ei( einer übertm'ithigen SBerfdjwen;
bung ober tl)ond)tcn 3lnmenoung berfelbcn ftefgt. —
S)a übetbem bie SBcge auf welchen bas SDtenfcf>en*
gcfd)(«djt jum legten giele feiner 93o(lfomment)eit
gefangen wirb, immer biefelbcn bleiben, weil bie
Gräfte, burd) rocld)e es fciefcs 3tel erringt, uiwer*
anberfid) finb, fo fdjließt f)ier bie ©cfd)id)te 'bec
25ergangenf)eit bie Uferten bcr bunfcln »uf'unft
auf, unb bringt eine Sacfel in if)t*c ©ebeimuifl'e,
wefcfje feiten su täufdKn im Staube tjt.
Sie 35e!el)rung aber, weld>e bie ©efdudjte
gewahrt, wirb um fo widriger, unb v>on fo grSfje*
rem Hinflug auf bic £Rad)roe(t ferm, je gcbilbctcr
bas?8o[f'ift, beffeti $f)atcu, ©itten unb SSerfaffun.-
gen fie barftcflt. 2illc ©puren biefcr SMlbung,
me(d)e nod) übrig finb, fönncn bie ©efdiidjte be<
ftattgcn unb erläutern, aber il)r Sßerfdjminben unb
i()r Untergang faiin beut l)iftorifd)en 2Bcrtfje ce*
33olfs ntd)ts nehmen.
<£« i(l aber ber Suftur eigen baß fie fief) felbfr
ibte Senfmäler fe^t, unb fie f)«t bas ©cf>eimtii9
erfunben fie burd) <5d)on()eit unb ^eftigfeit \>or
bem Sreuel barbnrifdKT Horben, unb »or ben 3er'
flörungeu ber 3eit ju ftdjern.
3t 3