war nad) romifcfjen @efe|en ein Sigentfjunt ber
SBürger. Äein anberer 93erool)ner Korns, aucfj
menn er ein freier gtembling gewefen roare, burfte
2fnfprüd)e barauf machen. — Er, als SRitgtieb
einer SKepublif, mar unumfcfyränftcr Sefpot in
feinem Jjiaufc; er ber einjige, beffen ^lenfc^eu--
roertt) auerfannt, berOcigentbümer »on allem, ^»err
übcrSeocn nnb 'Sob mar, benn fet&ft feine Äftt&er
mufice er erfr als feiere aufnehmen.
Siefe gränjenlofe ©emalt ber SSäter mußte
einen böffern Strafte« über bas ganje ^»au« «nb
beffen ©enoffen werfen. Ueberau" faf) man bie um
freunbucfyen 3üge bes @e[)orfams, mit) nur auf
ber (Stirn bes ^»errn thronten ber ©tolj bes &a
bieters ttnb eignes ©elbfrgefalleu. Senn in bie--
fem >f?aufe mar er, umgeben von bem (£d)ur>e fei;
»er garen, [)ei[ig, nnb burfte «on feiner ©emalt,
)dbtf «on ber gofe&matngftcn, nic&t angetafret nmv
ben. 3« fet,,em jsnu,-e fonnte man feineu Sie-
ger »ertwften,
5 4
SBürger. Äein anberer 93erool)ner Korns, aucfj
menn er ein freier gtembling gewefen roare, burfte
2fnfprüd)e barauf machen. — Er, als SRitgtieb
einer SKepublif, mar unumfcfyränftcr Sefpot in
feinem Jjiaufc; er ber einjige, beffen ^lenfc^eu--
roertt) auerfannt, berOcigentbümer »on allem, ^»err
übcrSeocn nnb 'Sob mar, benn fet&ft feine Äftt&er
mufice er erfr als feiere aufnehmen.
Siefe gränjenlofe ©emalt ber SSäter mußte
einen böffern Strafte« über bas ganje ^»au« «nb
beffen ©enoffen werfen. Ueberau" faf) man bie um
freunbucfyen 3üge bes @e[)orfams, mit) nur auf
ber (Stirn bes ^»errn thronten ber ©tolj bes &a
bieters ttnb eignes ©elbfrgefalleu. Senn in bie--
fem >f?aufe mar er, umgeben von bem (£d)ur>e fei;
»er garen, [)ei[ig, nnb burfte «on feiner ©emalt,
)dbtf «on ber gofe&matngftcn, nic&t angetafret nmv
ben. 3« fet,,em jsnu,-e fonnte man feineu Sie-
ger »ertwften,
5 4